Coreum Praxistage
Treff- und Austauschforum für die Baubranche
Vorbeikommen, Fragen stellen, Ausprobieren: Das ist die Devise bei den Coreum Praxistagen. Das sonnige Märzwochenende nutzen Fachbesucher und gehen auf Tuchfühlung mit der Baubranche, ihren Maschinen und Prozesslösungen.
Matchmaker+
Testen der Baumaschinen ist nicht nur erlaubt, sondern ausdrücklich erwünscht auf den Coreum Praxistagen. Armin Duhme, Anwendungsberater im Coreum, weist Interessenten bei den Abbruchbaggern ein. Er und seine Kollegen erkennen sehr schnell, ob ein blutiger Anfänger vor ihnen steht. „Auch Anfänger dürfen auf die Maschine, aber nicht gleich auf einen 30-Tonner“, meint der erfahrene Maschinist. Im Moment ist er dabei, Jan-Pascal Schwärzler, Bauingenieur bei Reischmann Bagger und Transporte aus Leutkirch, in die Funktionsweise des Schnellwechslers von OilQuick einzuweisen. Schwärzler hat eine Demarec Schere aufgesetzt und zerbeißt mit dieser Betonwände als wären sie aus Zwieback.
Abbruchbagger im Test
Weiter vorne im Gelände testet der Bauunternehmer Georg Eder den großen Abbruchbagger KMC600 mit einem 24 m langen Stiel. Sein Sohn Christian Eder beobachtet die Bewegungen des Baggers genau. Einen KMC300 mit einem 9 m Stiel haben die Eders bereits, ein größerer Bagger steht für die beiden zumindest auf dem Plan und wird möglicherweise bald in den Fuhrpark von BDS Bau – Dienstleistung-Systeme Eder übernommen. Georg Eder ist sichtbar zufrieden mit dem Test. Er findet den großen Abbruchbagger feinfühliger, sensibler in seinen Reaktionen. „Wahnsinn“, kommentiert Christian Eder die Maschine und die Praxistage. Die Eders sind zum ersten Mal auf den Praxistagen und zu viert aus München angereist.
Einzigartiger Gast
Schwindelfrei muss der Baggerführer des Schreitbaggers sein, der bei der digitalen Baustelle bestaunt wird. Der neue Partner im Coreum, Makineo, präsentiert sich hier und führt interessierte Besucher in die Maschinensteuerung ein. Eben klettert der Schreitbagger wie eine Spinne die steile Böschung hoch. Tatsächlich sind der Bagger und sein Besitzer Sven Fallert von Fallert GmbH aus dem Schwarzwald keine Aussteller, sondern zu Gast bei Makineo. Fallert genießt die Praxistage: „Es ist wie auf der bauma, nur familiärer und mit mehr Zeit und Raum fürs Ideen sammeln, Diskutieren und Netzwerken. Makineo hat bei dem Schreitbagger die Maschinensteuerung aufgebaut und kann Interessierten zeigen, wie sie im Einsatz aussieht und funktioniert.
Kein Quatsch, sondern Innovation
Ebenfalls eine Entwicklung, die die Branche verändern wird, ist die Emissionsfreie Baustelle – auch wenn viele Besucher erst einmal an den Innovationen zu dem Thema vorbeigehen. „Elektro – was ein Quatsch!“ hört Markus Bollmann, Berater auf der Emissionsfreien Baustelle der Coreum Praxistage, oft. Aber er überzeugt die Besucher gerne vom Gegenteil. „Ein Besucher kam am Samstag dreimal vorbei. Beim ersten Mal sagte er noch „was soll das?“. Aber er hat Feuer gefangen; beim zweiten Mal hat er gestaunt und beim dritten Mal hatte er einen weiteren Interessenten dabei.“
Angekommen
Drei Tage lang Bau und was die Branche um- und antreibt: Der 80.000 m2 große Bauma-Park, 100 Maschinen und 300 Anbaugeräte im Einsatz, 50 Aussteller und Partner des Coreum, die keine Frage offenlassen und 1650 Fachbesucher, die sich informieren, fragen, ausprobieren, fachsimpeln und genießen.
Die Praxistage haben erst zum fünften Mal stattgefunden, es ist ein noch junges Format, aber ein sehr erfolgreiches. Die Coreum Praxistage sind in der Szene angekommen.