Großer Zuspruch
Erfolgreiche Premiere der Fachtagung „Abbruch Explosiv"
Die am 27. und 28. Juni erstmalig ausgerichtete Veranstaltung des Deutschen Abbruchverbandes e.V. (DA) in Köln zeigte, dass insbesondere Behördenvertreter, aber auch andere Beteiligte der Branche ein großes Interesse am Thema Abbruchsprengen haben.
Sprengungen von Bauwerken sind ein seit langem bewährtes Spezialverfahren für den Abbruch. Aus Angst, infolge von mangelnder Kenntnis, wird Sprengen heutzutage bei Projekten häufig nicht als Abbruchverfahren in Betracht gezogen. Genau das sollte geändert werden. Ziel dieser Veranstaltung war es, den Teilnehmern diese Angst zu nehmen und aufzuzeigen, dass der Einsatz von Sprengtechnik oft sinnvoller sein kann als ein Rückbau mittels Abbruch-/Longfrontbagger, da Sprengen wirtschaftlich, sicher und zeitgemäß ist.
Das Rahmenprogramm beinhaltete an beiden Tagen diverse Vorträge. Nach einem einleitenden Überblick über Bauwerkssprengungen in Europa, standen 13 weitere hochkarätige Beiträge zum Thema Bauwerkssprengungen auf dem Programm.
So wurde u.a. über das höchste je gesprengte Haus Europas, den „Europa-Rekord - AFE-Hochhaus“ informiert, genauso wie über die Sprengung der 770 m langen Sinntalbrücke und die „Trilogie eines Kraftwerkabbruchs“. Neben diesen spektakulären Baustellenberichten
wurden auch weniger spektakuläre, jedoch ebenso bedeutsame Aspekte des Abbruchsprengens thematisiert, wie z.B. „Sprengstrategien“, „Sprengstatik“ oder „Sicher zünden beim Abbruch - gewusst wie!“. Die richtige Vorgehensweise nach missglückten Sprengungen wurde
in den Vorträgen „Sprengung misslungen - was nun“ sowie „Plan C - was tun bei unerwarteten Ereignissen“ vermittelt.
Abgerundet und abgeschlossen wurde das Programm am zweiten Tagungstag mit „Sprengsplittern“ - kurzweiligen Videoclips zu Bauwerkssprengungen, die zeitgleich von den Sprengexperten kommentiert wurden. Während der gesamten Vortragszeit lief parallel auch eine begleitende Fachausstellung, in welcher die Aussteller ihre Produkte und Dienstleistungen rund um das Thema Bauwerkssprengungen dem anwesenden Fachpublikum präsentierten.
Dass diese neu ins Leben gerufene Fachtagung ein Erfolg war, zeigte die positive Resonanz der gut 100 Besucher, die diese Tagung als sehr praxisbezogen lobten. Auch der direkte Erfahrungsaustausch zwischen dem Publikum und den Referenten sowie die ungezwungene
Atmosphäre kamen bei den Teilnehmern sehr gut an. Neben dem Tagesprogramm wurde auch die Abendveranstaltung - eine Schifffahrt auf dem Rhein bei Sonnenschein - vielfältig zu weiteren anregenden Diskussionen oder einfach einem netten Beisammensein in entspannter
Umgebung genutzt.