Leserwahl
Baugewerbe Produkte des Jahres 2024
Die große Leserwahl der Baugewerbe Produkte des Jahres geht in die nächste Runde. Innovativ, erfolgreich, modern, zuverlässig – die Liste der Eigenschaften, die das Baugewerbe auszeichnen, ließe sich unendlich weiterführen. Damit der Erfindergeist auch angemessen gewürdigt wird, hat das Baugewerbe Magazin im Jahr 2022 die Leserwahl der Baugewerbe Produkte des Jahres ins Leben gerufen. Die Auswahl der Kandidaten ist bei der Vielzahl an Innovationen manchmal gar nicht leicht. Deswegen haben wir auf www.baugewerbe-magazin.de das Online-Bewerberportal für die Leserwahl der Baugewerbe Produkte des Jahres 2024 bereits geöffnet. Bis zum 31.10.2023 haben Sie Zeit, Ihren Favoriten einzureichen. Einfach einige Informationen über das Produkt oder Projekt eintragen und ein Bild anhängen. Dann noch einige persönliche Daten und abschicken.
Matchmaker+
Eines sollten alle Kandidaten und Preisträger jedoch nicht vergessen: Allein die Leserinnen und Leser entscheiden mit ihrem Votum, wer gewinnt. Somit erhält die Auszeichnung ein besonderes Gewicht. Denn sie sind nicht nur sehr loyal, sondern auch sehr kritisch. Der Baugewerbe- Pokal versinnbildlicht die öffentliche Anerkennung, die den Gewinnern gebührt. Und der Wettbewerb wächst: Auf der diesjährigen Preisverleihung im Mai im Coreum durften wir im Namen der Leserinnen und Leser mehr Unternehmen auszeichnen als im Vorjahr.
Das müssen Sie wissen
Alle wichtigen Information und Modalitäten rund um die Baugewerbe Produkte des Jahres 2024 finden Sie auf der Baugewerbe-Homepage. Hier beantworten wir Fragen wie: "Wer kann Produkte vorschlagen?" "Was macht ein Ge- winner-Produkt aus?", "Kann ich auch etwas gewinnen?", "Wer hat im Jahr 2023 gewonnen?" Natürlich erklären wir auch alle anderen wichtigen Aspekte der Leserwahl. Gute Chancen auf den Gewinn haben Produkte und Projekte, die innovativ sind und neue Technologien nutzen. Entscheidend ist auch, dass das Produkt wettbewerbsfähig ist. Die Redaktion wird auch wieder eigene Kandidaten ins Rennen schicken.
Artikel zum Thema
Dieser Artikel erschien zuerst in Ausgabe 07-08_23.