
Klimaschutz und Ressourcenproblematik – zwei Seiten einer Medaille am Bau
Das erste Nachhaltigkeits-Symposium der Bauwirtschaft zeigt Wege auf, wie die Baubranche die Transformation hin zu einer klimaneutralen Branche bewältigen kann.
Die deutsche Fliesen-Nationalmannschaft hat bei Ardex in Witten (Nordrhein-Westfalen) ihr erstes Vorbereitungstraining auf die Weltmeisterschaft „WorldSkills“ und auf die Europameisterschaft im kommenden Jahr absolviert.
Nachhaltigkeit gehört zu den Themen, die nicht nur die Intralogistiker beschäftigen. Aus diesem Grund veranstalten die Fachmedien von WEKA BUSINESS MEDIEN vom 27. bis 29. September gemeinsam die digital networking days „Nachhaltigkeit“. Der Call for Papers läuft noch bis 31. März.
Das Team von Baugewerbe, Fachmedium der Baubranche, hat die Schwerpunkte der kommenden Themenwochen veröffentlicht. Drei Kernbereiche auf dem Bau stehen dabei im Mittelpunkt.
Unterweisungen, Softskilltrainings und...
Die Wachstumsraten der digitalen Bildungsbranche liegen seit Jahren deutlich über denen anderer Branchen. Dies zeigen die Ergebnisse des mmb-Branchenmonitors „E-Learning-Wirtschaft 2021“ auf. Unter den Top-Anbietern ist auch WEKA MEDIA.
20 Nominierte in vier Kategorien – und die Entscheidung liegt bei den Lesern von Baugewerbe: Die Wahl der Baugewerbe Produkte des Jahres 2022 ist gestartet.
Vor dem Hintergrund der aktuellen Pandemieentwicklung mit den deutlich steigenden Infektionszahlen, muss der Deutsche Abbruchverband e.V. seine Fachtagung Abbruch 2022 absagen.
Jahrestreff der europäischen Abbruchbranche
Am 11. März 2022 veranstaltet die DA Service GmbH für den Deutschen Abbruchverband e.V. (DA) wieder die Fachtagung Abbruch 2022 in Berlin.
Die Verleihung des bauma Innovationspreises läutet auch im kommenden Jahr die Messewoche vom 24.-30. Oktober 2022 ein. Neue Kategorien sollen frischen Wind in den Wettbewerb bringen.
Die neueste Maschinentechnik, Anbaugeräte und Technologien entdecken, sich beraten lassen, selbst testen und netzwerken. Unter diesem Motto finden im Oktober wieder die Coreum Praxistage statt.
Das Team von Baugewerbe, Fachmedium der Baubranche, hat die Themen der Webinare im zweiten Halbjahr 2021 veröffentlicht. Drei Kernbereiche auf dem Bau stehen dabei im Mittelpunkt.
Würth Modyf ist offizieller Ausstatter der La Vuelta 2021, eines der größten spanischen Radsportereignisse, worüber in den internationalen Medien berichtet wird.
Der VDBUM sucht Azubis, die richtig gut am Baumaschinen-Simulator sind. Bei regionalen Vorentscheiden qualifizieren sich die besten Teilnehmenden für die Deutschen Meisterschaften 2021/2022.
Die Vertreterversammlung der Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) hat am 9. März Hansjörg Schmidt-Kraepelin zum neuen Hauptgeschäftsführer der BG BAU gewählt. Er tritt zum 1. Juli an.
Die Messe Karlsruhe terminiert die RecyclingAKTIV & TiefbauLIVE – Demonstrationsmesse für Entsorgung und Recycling sowie Straßen- und Tiefbau neu. Die Fachmesse findet nun vom 02. bis 04. September in der Messe Karlsruhe statt.
Automatisierung und Digitalisierung wird...
Die Bayerische BauAkademie hat in der Baumaschinentechnik einen neuen Ausbilder zur Verstärkung des Teams: Wilhelm Schmidt wird sein Fachwissen im Bereich der Automatisierung von Baumaschinen und der digitalen Tiefbau-Baustelle den Teilnehmern vermitteln.
Im nächsten Jahr feiern die BetonTage ihre digitale Premiere. Der Branchenkongress der Betonfertigteilindustrie findet vom 23. bis 26. Februar 2021 ausschließlich online statt.
Die ROM Technik GmbH & Co. KG, ein Unternehmen für das Planen, Bauen und Instandhalten von Technischer Gebäudeausrüstung (TGA) ist als 100. Mitglied dem Aachen Building Experts e. V. (ABE) beigetreten.
Digitalisierung, innerstädtischer Kompaktbau, Rückbau und Aufbereitung sowie Bahnbau – das waren die Themen des 49. VDBUM-Großseminars, das vom 11. bis 14. Februar 2020 im Sauerland Stern-Hotel in Willingen stattfand.
Mehr Verständnis für die nächste Generation
Heutige Führungskräfte in der Baubranche hätten überwiegend ein noch sehr traditionelles Managementverständnis, gezeichnet von klaren Strukturen und kaum vorhandener Feedback-Kultur.
Zimmerer-Nationalmannschaft auf der DACH+HOLZ
Vier Tage lang, vom 28. bis 31. Januar wird das Team der Zimmerer-Nationalmannschaft auf der DACH+HOLZ International beim schiften, sägen und schrauben zu erleben sein.