Sicherheit für Nutzfahrzeuge
Sicherer abbiegen mit KI
Abbiegeassistenten tragen maßgeblich dazu bei, schwere Unfälle zwischen Nutzfahrzeugen und Fahrradfahrern oder Fußgängern zu verhindern. Nach der bewährten TurnCAM® von 2019, einem der ersten amtlich zugelassenen Abbiegeassistenzsysteme auf europäischen Straßen, hat die ROSHO GmbH noch einmal nachgelegt: Die neue ROSHO TurnCAM® KI verwendet intelligente Kameras zur Personen- und Objekterkennung, die auf Basis von Deep-Learning arbeiten.
Um ungeschützte Verkehrsteilnehmer von anderen Objekten wie parkenden Autos, Ampeln oder Pollern unterscheiden, setzt die ROSHO GmbH jetzt eine Deep Learning (Kl)-Software ein, die das Bildmaterial der Kamera permanent und innerhalb von Millisekunden analysiert. „Zur Klassifizierung der Objekte verwendet die KI-Software neuronale Netze, die mit vielen Millionen Bildern angelernt wurden“, erklärt Andreas Hannig vom technischen Produktmanagement bei ROSHO. Für das Training des neuronalen Netzes hat ROSHO auf Bilddatenbanken zurückgegriffen und über zwei Jahre lang Bilder in Hamburg und Hannover zu unterschiedlichen Tages- und Jahreszeiten aufgenommen. Diese wurden über die sogenannte Augmentierung wiederum zu vielen Millionen Bildern verarbeitet. Die TurnCAM® KI kommt ohne zusätzliche Sensorik aus.
Warnung in drei Stufen
Damit sorgt der neue Abbiegeassistent TurnCAM® KI für zusätzliche Sicherheit beim Abbiegen, denn er erkennt und entschärft kritische Verkehrssituationen selbstständig. „Die Basis ist eine intelligente Bildbearbeitung. Dabei wird der
Nahbereich seitlich vom Fahrzeug durch eine speziell entwickelte Seitenkamera überwacht“, erklärt Hannig. Das System warnt den Fahrer, wenn sich Fußgänger oder Fahrradfahrer in den Abdeckungsbereich der Kamera begeben – unabhängig von der Eintrittsrichtung. Die Warnung erfolgt dreistufig:
Themen im Artikel
als optisches Informationssignal (Dreieck) bei VRUs im Abdeckungsbereich.
als optisches Warnsignal bei erhöhtem Kollisionsrisiko im Nahbereich des Fahrzeuges. Dieses Signal wird auf dem LED-Indikator oder dem Monitor dargestellt, der in der Fahrerkabine verbaut ist.
In der dritten und höchsten Warnstufe ertönt zusätzlich ein Warnton beim Einleiten des Abbiegevorgangs, also durch den Fahrtrichtungsanzeiger oder den Lenkeinschlag.
Derzeit sind es noch rund 3200 Unfälle, die jährlich zwischen Lkw und Radfahrern passieren, die meisten davon beim Abbiegen. Mit der neuen TurnCAM® KI dürften sie hoffentlich bald der Vergangenheit angehören.