Jubiläum
Iveco feiert: 700.000ster in Valladolid produzierter Daily
Im Januar lief in Valladolid der 700.000ste Iveco Daily vom Band, drei Jahrzehnte, nachdem dieses Fahrzeug zum ersten Mal in diesem Werk in Produktion ging.
Jose Manuel Jaquotot, Leiter des Iveco Werks in Valladolid, erklärt: „Der erste Daily lief am 11. März 1992 vom Band mit dem Ziel, neue Maßstäbe zu setzen. Es waren 30 Jahre geprägt von unermüdlichem Einsatz, Enthusiasmus und harter Arbeit, die den Erfolg des Daily als Produkt und des Iveco Werks in Valladolid als erfolgreiches Industrieprojekt aufrechterhalten haben, das so vielen Familien in Valladolid Stabilität und Lebensqualität gebracht hat. Zusätzlich zu diesem Produktionsjubiläum ist im Januar der 700.000sten in Valladolid produzierte Daily vom Band gerollt. Wir arbeiten daran, den Erfolg des Werks in Valladolid und für den Iveco Daily in Spanien und Europa für weitere 30 Jahre zu gewährleisten, ohne dabei zu vergessen, was die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der letzten 30 Jahre dazu beigetragen haben.“
Das 1955 erbaute Werk wurde am 13. September 1990 von Iveco übernommen, nachdem es zuvor im Besitz von Unternehmen wie FADA, SAVA und schließlich Pegaso war. Kurz darauf startete die Produktion des Iveco Daily. Derzeit produziert das Werk täglich 140 Daily, ein Modell mit mehr als 6.000 Varianten, und 150 Iveco S-WAY-Fahrerhäuser. Das Iveco Werk in Valladolid beschäftigt rund 1.100 Mitarbeiter.
Seit 1992, als der erste Iveco Daily Kastenwagen in Valladolid vom Band lief, hat sich das Werk kontinuierlich weiterentwickelt. José Manuel Jaquotot bestätigt: „Innovation und digitale Transformation sind die treibenden Kräfte in unserem Werk. Wir arbeiten daran, ein führendes Industrie-4.0-Unternehmen zu werden und ein wettbewerbsfähiges Werk zu sein, nicht nur innerhalb der Iveco Group, sondern auch in der wichtigen Industrieregion Kastilien und León." Im Jahr 2019 hat dieses Werk das Gold-Level des World-Class-Manufacturing-Standards erreicht, eine Auszeichnung für das Level an industrieller Innovation, mit der die großen Fortschritte in den Bereichen Qualität, Umweltschutz, Sicherheit und Innovation in den Produktionsprozessen gewürdigt wird.