Fließverbesserer für Kraftstoff
Dieselfahrzeuge winterfest machen
Fließverbesserer wie das Produkt Diesel Fließ Fit von Liqui Moly sorgen dafür, dass Dieselkraftstoff auch bei tiefen Temperaturen noch pumpbar bleibt und Autos, Lkw, Transporter und andere mit Diesel betriebene Fahrzeuge nicht liegenbleiben. Das Konzentrat sorgt dafür, dass dem Diesel Temperaturen von bis zu minus 31 Grad Celsius nichts anhaben können.
So sparsam der Dieselmotor auch ist – im Winter hat er gegenüber Benzinern einen großen Nachteil: die Kälteempfindlichkeit. „Schuld daran ist das Paraffin im Diesel“, sagt Harry Hartkorn. Er leitet das Team Anwendungstechnik beim Motoröl- und Additivspezialist Liqui Moly. Fließverbesserer können den Kraftstoff fit für große Kälte machen.
Kälte macht dem Diesel zu schaffen
Minustemperaturen und eisiger Wind sind eine gefährliche Kombination für Dieselmotoren und können diese im ungünstigsten Fall lahmlegen. Das ist sehr ärgerlich, gerade für jene, die auf Auto, Liefer- oder Lastwagen angewiesen sind. „Mit zunehmender Kälte nimmt auch die Gefahr zu, dass der Dieselkraftstoff nicht mehr pumpbar wird. Man spricht vom Versulzen“, erklärt Hartkorn. Paraffin, ein im Diesel enthaltenes Wachs, ist das Problem. Im Sommer stört es nicht im Geringsten. Aber bei Kälte wird das flüssige Wachs fest. Es kristallisiert aus und diese Kristalle verstopfen den Kraftstofffilter. Dann bekommt der Motor keinen Kraftstoff mehr und streikt.
Harry Hartkorn empfiehlt den Einsatz eines Fließverbesserers wie Diesel-Fließ-Fit, weil sie helfen, wenn der Winterdiesel nicht verfügbar ist. Je nach Qualität des Dieselkraftstoffes macht das Konzentrat diesen für Temperaturen von bis zu minus 31 Grad Celsius fit.“ Die Wirksamkeit des Produkts ist an die Paraffinart und den Paraffingehalt der Mitteldestillate geknüpft. In Abhängigkeit von der Kraftstoff-Qualität wird die Filtrierbarkeitsgrenze, Cold Filter Plugging Point (CFPP) genannt, um bis zu -10 Grad Celsius verbessert.
Damit sich der Zusatz mit dem Dieselkraftstoff schnell gut vermischt, rät der Technikexperte dazu, das Additiv direkt vor dem Tanken einzufüllen. Ganz wichtig: Diesel-Fließ-Fit immer verwenden bevor der Diesel versulzt, andernfalls ist es zu spät. „Wunder bewirkt das Additiv nicht“, weiß Hartkorn.