Satteltieflader mit Extras

Kai Ingmar Link,

Es-Ge mit neuem Fahrzeugtyp im Lieferprogramm

Im Jahr 2020 hat Faymonville die Baureihe MultiMax um eine Variante erweitert und bietet den Satteltieflader auch mit Planenaufbau an. Als einer der ersten Händler hat Es-Ge Nutzfahrzeuge den neuen Typ im Programm.

Den beplanten Satteltieflader bietet Max Trailer sowohl mit starrer als auch mit hydraulisch anhebbarer Ladefläche an. © Es-Ge

Den beplanten Satteltieflader bietet Max Trailer mit starrer oder hydraulisch anhebbarer Ladefläche an. Unabhängig von der Konfiguration ist der Dreiachser in Deutschland für eine maximale Sattellast von 18.000 kg sowie Achslasten von maximal 3 x 10.000 kg zugelassen. Technisch bieten die Achsen von BPW Lasten von maximal je 12.000 kg.

Kapazität unter der Plane

Standardmäßig ist der MAX100 mit Planenaufbau mit hydraulischen Rampen ausgestattet. © Es-Ge

Durch die komplexe technische Ausstattung des Fahrzeugs mit hydraulisch anhebbarer Ladefläche ist diese Variante gut eine Tonne schwerer. Die beiden Fahrzeuge aus dem Bestand der Es-Ge Nutzfahrzeuge bringen rund 11.345 kg beziehungsweise gut 12.450 kg an. So steht theoretisch eine Nutzlast von gut 36.655 kg beziehungsweise 35.440 kg für die Ladung zur Verfügung. Exakte Werte hängen selbstverständlich von individuellen Rahmenbedingungen des Transports, den gesetzlichen Vorgaben sowie der jeweiligen Konfiguration des Fahrzeugs und der Zugmaschine ab.

Die Auswahl des Basisfahrzeugs geht einher mit der Auswahl des Bodenbelags. © Es-Ge

Hydraulische Rampen am Heck

Standardmäßig ist der Max100 mit Planenaufbau mit hydraulischen Rampen ausgestattet. Die Arbeit übernimmt ein am Fahrzeug verbautes Aggregat. Die Basisfahrzeugs verfügen über unterschiedliche Bodenbeläge. Die Ladefläche des Fahrzeugs mit anhebbarer Ladefläche bietet Max Trailer aktuell nur mit einem Gitterrostbelag für Rampe und Teile der Ladefläche an. Für die starre Ladefläche gibt es eine in teilweise mit Holz belegte Ladefläche. Für die Rampe lässt Holz oder ein Gitterrost.

Anzeige

Verbreiterbares Heckportal und Schiebverdeck

Das Fahrzeug lässt sich nicht nur heckseitig öffnen. Die seitliche Plane sowie das Dach können für das Be- und Entladen nach vorne geschoben werden. Auch am Heck des Fahrzeugs bietet sich eine Möglichkeit, um das Beladen zu erleichtern. Mithilfe einer hydraulischen Einrichtung wird das Heckportal verbreitert. Die Plane kann auch als Puffer dienen, der gefaltet kurz vor dem Heck Platz hat.

Max100 mit Plane im Mietprogramm der Es-Ge

Durch den direkten Anschluss an die Konfigurationssysteme der Faymonville Gruppe hat Es-Ge die Möglichkeit, individuell konfigurierte Fahrzeuge anzubieten. Die Essener verfügen über einen nachhaltig geplanten Fahrzeugbestand, sodass regelmäßig fertig konfigurierte Fahrzeuge direkt zum Verkauf oder dem hauseigenen Mietprogramm zur Verfügung stehen.

Dieser Artikel erschien zuerst in Ausgabe 04/23.

Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Newsletter bestellen

Immer auf dem Laufenden mit dem Baugewerbe Newsletter

Aktuelle Unternehmensnachrichten, Produktnews und Innovationen kostenfrei in Ihrer Mailbox.

AGB und Datenschutz gelesen und bestätigt.
Zur Startseite