Tiefbettauflieger

Marvin Meyke,

Unterwegs auf größeren Rädern

© Scheuerle

Scheuerle stellt den Eurocompact-Tiefbettauflieger auf größere Räder: Mit der neuen 285/70-R19,5-Bereifung und der damit verbundenen höheren Achslast möchte das Unternehmen neue Märkte erschließen.

Der Scheuerle Eurocompact ist für Schwerlast-Speditionen sowie Bau-, Abbruch- und Recyclingunternehmen geeignet, die Baumaschinen, Windkraftelemente oder Bauteile für Industrie- und Energieanlagen transportieren.

Scheuerle erweitert die Eurocompact-Baureihe nun um einen Tiefbettauflieger mit größerer Bereifung. Die neue 285er-Bereifung ermöglicht höhere Achslasten, wie sie etwa in Großbritannien oder allen skandinavischen Ländern von den Kunden nachgefragt werden. Mit der bisherigen Achslast der 245/70-R17,5-Bereifung konnte das in Großbritannien und Skandinavien erlaubte zulässige Gesamtgewicht nicht voll ausgenutzt werden. Dank der neuen Bereifung sind nun Achslasten von bis zu 17,4 Tonnen möglich.

Zugleich ist der Eurocompact mit seiner größeren Bereifung auch für Märkte interessant, in denen das zulässige Gesamtgewicht niedriger liegt. Durch die 19,5 Zoll und damit zwei Zoll größeren Räder ergibt sich entsprechend mehr Bodenfreiheit. Die Gefahr, beispielsweise am Bordstein hängenzubleiben, verringert sich deutlich.

Optimiertes Bedienkonzept

Der Hersteller hat sich um eine Optimierung auf Nutzerfreundlichkeit bemüht. Dies zeigt sich laut Unternehmensangaben am Bedienkonzept am Schwanenhals. Der Zugang zu den Bedienelementen wurde ergonomisch ausgelegt. Hubgruppen, Lenkkreise und die Zylinder des Schwanenhalses lassen sich intuitiver und einfacher bedienen. Unmittelbar am Schwanenhals angebracht und damit leicht zugänglich ist der Multikuppler. Zum Verbinden muss sich der Fahrer nicht in Gefahrenbereiche begeben.

Anzeige

Eine weitere Neuheit in der großen Eurocompact-Baureihe stellt die Funkfernbedienung dar, die bereits beim „kleineren Bruder“, dem Eurocompact FL02 beziehungsweise FL03, zum Einsatz kommt. Damit lässt sich der Auflieger bequem per Knopfdruck aus dem Fahrerhaus heben, senken und nachlenken. Als laut eigenen Angaben einziger Hersteller bietet Scheuerle zudem serien- mäßig eine stufenlose Sattellastverstellung und unterstreicht damit einmal mehr das Thema Flexibilität.

Dieser Beitrag erschien in Ausgabe 12/2021.

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Senn

Senn übernimmt Satteltieflader vom Typ STZ-VP 3

Senn mit Sitz in Oftringen/Schweiz übernimmt für ihre Transportsparte einen weiteren Satteltieflader aus dem Hause Goldhofer. Bei dem Schwerlasttieflader handelt es sich um ein dreiachsiges Tiefbettfahrzeug für einen Nutzlastbereich von rund 46 t.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Trailer

Mit Weitsicht durch die Krise

Oliver Willms sprach im Exklusiv-Interview mit Christian Renners, CEO von Kögel Trailer, über die aktuelle Krise, Herausforderungen, Wünsche an die Politik und die neue Rolle des High-Tech-Trailers im Gütertransport.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

BPW Bergische Achsen

Hightech im Tieflader-Fahrwerk

Tieflader sind auf und abseits der Straßen unterwegs. Kein anderer Fahrzeugtyp transportiert große, schwere und komplexe Güter effizienter von A nach B – Auto-Anhänger, Baukrane, Industriemodule, Brückenbauteile aus Stahlbeton und andere imposante...

mehr...

Newsletter bestellen

Immer auf dem Laufenden mit dem Baugewerbe Newsletter

Aktuelle Unternehmensnachrichten, Produktnews und Innovationen kostenfrei in Ihrer Mailbox.

AGB und Datenschutz gelesen und bestätigt.
Zur Startseite