Schwarzmüller auf der Bauma

Martin Schrüfer,

Komplettangebot neu aufgestellt

Schwarzmüller hat das Angebot für Bauwirtschaft und Infrastrukturunternehmen ausgebaut. Mit einer neuen Hybrid-Mulde, einem Telesattelanhänger für Baustofftransporte, einem Tiefladeanhänger mit überbreitem Ladungsträger, der ersten selbst entwickelten Offroad-Mulde sowie einem Multi-Carrier kommt das Unternehmen nach München.

Schwarzmüller bietet mehr als 100 Fahrzeugtypen für Bau und Infrastruktur. © Schwarzmüller

Bau- und Infrastrukturfahrzeuge sind in der Schwarzmüller Gruppe das größte Absatzsegment. Dazu hat die Übernahme des deutschen Spezialisten für Behältertransportfahrzeuge, Hüffermann Transportsysteme, im Jahr 2020 beigetragen. Mit mehr als 100 verschiedenen Fahrzeugtypen rangieren die Bau- und Infrastrukturfahrzeuge des österreichischen Premiumherstellers sowohl hinsichtlich des Absatzes als auch bei den Einsatzmöglichkeiten ganz vorn. Zu den Mehrwerttools gehört auch ein Telematiksystem, das in allen ausgelieferten Fahrzeugen eingebaut ist. Als Vorteile nennt das Unternehmen beispielsweise eine effiziente Fahrzeugnutzung, eine vorausschauende Wartung sowie eine Diebstahlsicherung.

Fünf Fahrzeuge der beiden Konzernmarken Schwarzmüller und Hüffermann werden vorgestellt: eine Hybrid-Segmentmulde mit SSC-Verdeck, ein Tiefladeanhänger mit überbreitem Ladungsträger, ein Telesattel für Baustofftransporte, eine TP-22-Offroad-Mulde sowie ein Hüffermann-Multi-Carrier. Die neue Hybrid-Segmentmulde mit SSC-Verdeck kombiniert Aluminium aus dem Leichtbau mit einem Verschleißschutz aus Kunststoff; die Alu-Mulde mit sechs Millimeter Wandstärke ist mit einer fünf Millimeter starken Anti-Haft-Auskleidung ausgestattet. Bei einem Eigengewicht von 5,36 Tonnen bietet der Kippsattel mit verwindungssteifen Stahlrahmen in Leichtbauweise auch höchste Robustheit. Torsionskasten und -rohre, horizontal in den Rahmen verbaut, sowie die vierpunktgelagerte Kipperpresse verbessern die Kippstabilität der Segmentmulde und erhöhen die Sicherheit im Handling. Die Mulde ist geeignet für Sand, Schotter, Erdaushub und ähnliches Material.

Anzeige

Viele Möglichkeiten zum sicheren Baustofftransport

Der neue Tele-Baustoff-Sattel mit vier Meter ausziehbarem Leiterrahmen und reibungsgelenkter Nachlaufachse bietet viele Möglichkeiten zum sicheren Baustofftransport. So gibt es im verstärkten Außenrahmen 23 Paar Vier-Tonnen-Zurrbügel und zusätzlich zwölf Paar Fünf-Tonnen-Zurringe. Zudem befinden sich am Fahrzeug neun Paar Steckgehäuse für Formrohrungen im Außenrahmen sowie drei Steckgehäusequerträger für Formrohrrungen für eine optimale Ladungssicherheit. Ein ausziehbarer, rückwärtiger Leuchtenträger dient zur Absicherung beim heckseitigen Ladungsüberstand.

Das Multifunktionstalent Hüffermann-Multi- Carrier ist eine Kombination aus Tieflader und Transportmittel für Wechselaufbauten. Der Anhänger löst fast jede Transportaufgabe auf der Baustelle und auf der Straße. Mit Kettenbaggern, Radbaggern, Radladern, Absetzbehältern, Abrollbehältern oder auch ISO-Containern wird er gut fertig. Das hochfeste Fahrgestell aus Feinkorn-Sonderstahl wurde an die Anforderungen der verschiedenen Behälter und Baumaschinen angepasst.

Freigelände Nord, Stand 928/1

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

bauma 2022

Neuheiten für Erd- und Straßenbau

Moba Mobile Automation, Spezialist für Assistenz- und Automationssysteme für Baumaschinen im Erd- und Straßenbau, hat im 50. Jubiläumsjahr Ende Oktober 2022 für den Asphalteinbau wegweisende Neuheiten vorgestellt.

mehr...

Kiesel

Systemgedanke im Mittelpunkt

„Kiesel – Mein Systempartner“: Unter diesem Motto war das Unternehmen auf der bauma 2022 aufgetreten. Zusammen mit mehr als 50 Partnern für Vertrieb, Service und Miete hat Kiesel gut 50  Maschinen samt vieler Anbaugeräte und darüber hinaus auch...

mehr...
Anzeige
Anzeige

Takeuchi

Besuchermagnet Kompaktbagger

Mit dem Takeuchi TB 1000 startete vor 50  Jahren eine Revolution auf dem Bau: Ein kleiner kompakter Bagger veränderte die Baustellenorganisation und den Baufortschritt. Anfangs von vielen belächelt, sind Kompaktbagger heute beim Bauen unentbehrlich.

mehr...
Anzeige

bauma 2022

Rekorde in jeder Hinsicht

Sennebogen war 2022 mit einem mehr als 2.100 Quadratmeter großen Messestand im Zentrum des Außengeländes erneut das „grüne Herz der bauma“. Mit 12 Maschinen waren so viele Exponate wie noch nie am Stand ausgestellt, und es waren mehr Händler und...

mehr...

bauma 2022

Abbruchroboter stark nachgefragt

Die bauma, Weltleitmesse für Baumaschinen, Baustoffmaschinen, Bergbau- maschinen, Baufahrzeuge und Baugeräte, fand zuletzt im Oktober 2022 statt. 3.200 Aussteller aus 60 Ländern zeigten neueste Trends und Produkte für die Zukunft der Bauwirtschaft.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

bauma 2022

Sie war ein voller Erfolg!

Zufriedene Aussteller, faszinierte Besucher, gute Geschäftsabschlüsse – die bauma 2022 hat Ende Oktober die Innovationsfähigkeit der Branche bekräftigt und Erwartungen übertroffen. Sie hat auch bewiesen, wie wesentlich eine Präsenzmesse für die...

mehr...

bauma 2022

Neue Schalung zieht Kreise

Paschal hat auf der bauma unter anderem neue Features im Bereich Schalung vorgestellt, die noch effizienteres Arbeiten auf der Baustelle unterstützen sollen. Durch die Erweiterung der Komponenten ergänzt das Unternehmen den Weg in Richtung...

mehr...

Newsletter bestellen

Immer auf dem Laufenden mit dem Baugewerbe Newsletter

Aktuelle Unternehmensnachrichten, Produktnews und Innovationen kostenfrei in Ihrer Mailbox.

AGB und Datenschutz gelesen und bestätigt.
Zur Startseite