Zusammenarbeit gestartet

Marvin Meyke,

Mammoet kooperiert mit Cometto

Schwerlastspezialist Mammoet setzt nun auch Cometto SPMT in seiner selbstangetriebenen Modulfahrzeugflotte ein. Ein erster Einsatz erfolgt im Vereinigten Königreich mit 84 Achslinien zum Transport von Plattformen mit einem Gewicht zwischen 1.850 und 2.300 Tonnen.

© Cometto

„Wir sind sehr stolz darauf, mit unseren selbstangetriebenen Fahrzeugen die weltweite Referenz für Schwertransporte und Hebearbeiten zu beliefern“, erklärt Cometto Sales Manager Joachim Kolb. Nach einer ausführlichen Schulung auf ihrem neuen SPMT führen die Mammoet-Mitarbeiter den ersten Einsatz im Vereinigten Königreich durch beim Transport eines Tripod-Fundaments. Das großvolumige Element ist 90 Meter hoch und wiegt 2.035 Tonnen.

Die Mammoet-Crew transportiert die Ladung auf 84 Achslinien des Cometto MSPE mit einer Nutzlast von 48 Tonnen pro Achslinie und drei Power-Packs mit einer Leistung von je 368 kW.Die selbstfahrende Kombination wird in einem offenen Verbund bestehend aus drei MSPE-Zügen zusammengesetzt. Eine Side-by-Side Konfiguration mit 28 Achslinien ist unter jedem Fuß des Tripods angeordnet. Um diese Aufgabe sicher und effizient zu meistern, setzt Mammoet auf die Spezialfahrzeuge von Cometto.

Das Tripod-Fundament ist Teil eines Offshore-Windprojekts mit dem Namen Seagreen OWF, einem Gemeinschaftsunternehmen von TotalEnergies und SSE Renewables. Der Windpark wird aus 140 Turbinen bestehen und liegt 27 Kilometer vor der Küste von Angus in der Nordsee.In Zukunft wird das Projekt Schottland mit Strom aus diesem beeindruckenden Windpark versorgen.

Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Trailer

Mit Weitsicht durch die Krise

Oliver Willms sprach im Exklusiv-Interview mit Christian Renners, CEO von Kögel Trailer, über die aktuelle Krise, Herausforderungen, Wünsche an die Politik und die neue Rolle des High-Tech-Trailers im Gütertransport.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

BPW Bergische Achsen

Hightech im Tieflader-Fahrwerk

Tieflader sind auf und abseits der Straßen unterwegs. Kein anderer Fahrzeugtyp transportiert große, schwere und komplexe Güter effizienter von A nach B – Auto-Anhänger, Baukrane, Industriemodule, Brückenbauteile aus Stahlbeton und andere imposante...

mehr...

Blomenröhr Fahrzeugbau

Neuer Unterfahrschutz vorgestellt

Aufgrund veränderter EU-Regelungen, die zum Juli 2022 auch für TÜV-einzeln abgenommene Fahrzeuge greifen, benötigen jetzt alle neu zugelassenen schweren Anhänger und Nutzfahrzeuge einen verstärkten Unterfahrschutz; die technischen Anforderungen...

mehr...

Newsletter bestellen

Immer auf dem Laufenden mit dem Baugewerbe Newsletter

Aktuelle Unternehmensnachrichten, Produktnews und Innovationen kostenfrei in Ihrer Mailbox.

AGB und Datenschutz gelesen und bestätigt.
Zur Startseite