Nutzfahrzeuge

Marvin Meyke,

Krampe patentiert Schubboden-Kippsattel

Der Krampe SKS mit integriertem Schubboden eignet sich unter anderem besonders für Schütt- und Stückgüter und anhaftende Ladegüter in problematischen Abladesituationen. Jetzt hat das deutsche Patent- und Markenamt dem Fahrzeugbauer Krampe das Patent für den Schubboden-Kippsattel erteilt. Dieses wurde rückwirkend zum September 2018 verliehen und hat eine Laufzeit von 20 Jahren.

© Krampe

Im Wesentlichen ist das Prinzip selbst, also die Kombination aus Schubboden und Kipper patentiert worden. Dabei ist es unerheblich, ob das System auf einem Sattelauflieger, einem landwirtschaftlichen Anhänger, als Container oder stationär verbaut wird. Krampe bietet den Schubboden-Kippsattel mit dem bekannten 38 Tonnen-Konzept als 2-Achs-Auflieger mit einem äußerst torsionsfesten Doppelstegrahmen in schwerer "Offroad-Version" an. Hier können unter anderem Niederdruckreifen bis zu einer Dimension von 710/50 R 30,5“ montiert werden. Als Dreiachs-Auflieger gibt es den Krampe SKSin einer gewichtsoptimierten Straßenversion mit einem größeren Ladevolumen, aktuell bis ca. 60 m³.

Die Vorteile der SKS Schubboden-Kippsattel sind unter anderem, dass alle Schüttgüter, selbst anhaftendes Material sowie Stückgüter können be- und entladen werden. Mit der freilaufenden Mitnahmewand können auch feinkörnige Güter restlos entladen werden. Die Entladung ist überall möglich, entweder schnell (Kipper) oder dosiert (Schubboden), auch in niedrigen Hallen. Der Schubboden ermöglicht das Lösen von anhaftenden Gütern an Seitenwänden. Ein Umschalten von Schubbodenantrieb zur Kippfunktion ist jederzeit möglich.

Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Anhänger

EU-Typgenehmigung für Krampe-Anhänger

Ab sofort werden grundsätzlich alle Krampe Tandem-Anhänger und ab Januar auch alle Tridem-Anhänger mit EU-Typgenehmigung ausgeliefert. Lediglich Sonderbauten oder Fahrzeuge mit einer Zulassung schneller als 40 km/h müssen noch dem TÜV für eine...

mehr...
Anzeige
Anzeige

Trailer

Mit Weitsicht durch die Krise

Oliver Willms sprach im Exklusiv-Interview mit Christian Renners, CEO von Kögel Trailer, über die aktuelle Krise, Herausforderungen, Wünsche an die Politik und die neue Rolle des High-Tech-Trailers im Gütertransport.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

BPW Bergische Achsen

Hightech im Tieflader-Fahrwerk

Tieflader sind auf und abseits der Straßen unterwegs. Kein anderer Fahrzeugtyp transportiert große, schwere und komplexe Güter effizienter von A nach B – Auto-Anhänger, Baukrane, Industriemodule, Brückenbauteile aus Stahlbeton und andere imposante...

mehr...

Blomenröhr Fahrzeugbau

Neuer Unterfahrschutz vorgestellt

Aufgrund veränderter EU-Regelungen, die zum Juli 2022 auch für TÜV-einzeln abgenommene Fahrzeuge greifen, benötigen jetzt alle neu zugelassenen schweren Anhänger und Nutzfahrzeuge einen verstärkten Unterfahrschutz; die technischen Anforderungen...

mehr...

Newsletter bestellen

Immer auf dem Laufenden mit dem Baugewerbe Newsletter

Aktuelle Unternehmensnachrichten, Produktnews und Innovationen kostenfrei in Ihrer Mailbox.

AGB und Datenschutz gelesen und bestätigt.
Zur Startseite