Smarte Systempumpe
Humbaurs Flex-e-pump: Schutt, Erde und Co leichter abladen
Die neue Flex-e-pump von Humbaur soll das Abladen der Ladung vom Anhänger erleichtern. Der Kippvorgang kann mit nahezu jedem 18-Volt-Akkuschrauber eingeleitet werden.
Anhänger sind vielseitig einsetzbar und dank der Kippfunktion schnell abgeladen. Bei einer häufigen Nutzung kann das Bedienen mit der Handpumpe aber etwas mühsam werden. Abhilfe soll hier die neue Flex-e-pump von Humbaur schaffen. Das System macht das Kippen laut Hersteller zum Kinderspiel. Mit Hilfe einer 8er-Sechskant-Nuss und einem handelsüblichen Akkuschrauber kann die Pumpe einfach bedient werden. Das Abladen geht somit auf Knopfdruck.
Flexibel einsetzbarer Kipper
Die Rückwärtskipper von Humbaur sind als Einachser und Tandemvariante verfügbar. Damit können sie passend auf den geplanten Einsatz abgestimmt werden. Die Einachsmodelle haben ein technisch zugelassenes Gesamtgewicht zwischen 1.500 und 1.800 kg. Damit bringen sie eine Nutzlast von bis zu 1.310 kg mit. Je nach Ausführung steht eine Ladelänge von bis zu 2.680 mm zur Verfügung. Dennoch sind die Anhänger kompakt und können gut verstaut werden. Die aus nur einem einzigen Stück gefertigte und ver-zinkte Stahlblechbrücke macht die Modelle robust.
Zuverlässig abkippen mit dem Tandemachser
Auch die Tandemachser können mit der Flex-e-pump ausgestattet werden (bis zum Modell 272715). So stehen 2.700 kg technisch zugelassenes Gesamtgewicht und 2.160 kg Nutzlast zur Verfügung. Dabei sind die Anhänger mit einem verzinkten Brückenblech mit V-Nut-Außenrahmen und versenkten Zurrösen versehen. Der Kippwinkel von 45 Grad sorgt dafür, dass auch Reste der Ladung zuverlässig abgekippt werden. Alle Modelle können mit einem Stahlgitteraufsatz oder einem Aluminiumblechaufsatz aufgerüstet werden, sodass sie sich auch für den Transport von Schnittgut und Sträuchern im GaLaBau eignen. Die serienmäßig 300 mm hohen Bordwände können rundherum abgeklappt werden, sodass auch eine Beladung mit dem Stapler möglich ist.
Die Kippgeschwindigkeit hängt dabei natürlich vom verwendeten Akkuschrauber, dessen Ladekapazität und dem Gewicht der Ladung ab. Für die bestmögliche Leistung wird ein Gerät mit mindestens 18 Volt empfohlen. Die Antriebseinheit ist zudem schmutz- und wasserdicht gebaut, sodass eine lange Einsatzdauer gewährleistet ist.
Dieser Beitrag erschien in Ausgabe 12/2021.