Schwarzmüller auf der IAA Transportation
Individualisierte Anhänger mit Mehrwert
Die österreichische Schwarzmüller-Gruppe zeigt ihre gesamte Bandbreite an gezogenen Einheiten jenseits vom Standard. Die jeweils besondere Konfiguration soll Anwendern mehr Leistung ermöglichen.
Das Portfolio von Schwarzmüller besteht aus mehr als 150 verschiedenen Fahrzeugtypen für Bau- und Infrastrukturunternehmen sowie für den Fernverkehr. Die Messe-Fahrzeuge sind gekennzeichnet durch neue Materialkombinationen, flexible Nutzung durch Teleskop-Elemente, höheres Ladevolumen oder einfache und sichere Bedienung. Im gesamten Portfolio setzt Schwarzmüller seine Kompetenz im Leichtbau ein und liefert in vielen Bereichen die leichtesten Fahrzeuge ihrer Klasse.
Jeder Anhänger hat ab sofort ein Telematiksystem, das für die Zeit der Gesamtgarantie zwei Jahre lang unentgeltlich getestet werden kann. „Wir sehen in der Telematik für die gezogene Einheit eine enormes Effizienzpotenzial für den Anwender. Unsere Kunden sollen sich ein umfassendes Bild von dieser Innovation machen können, die Europas führender Anbieter Idem telematics mit uns entwickelt hat“, erläutert Schwarzmüller-CEO Roland Hartwig.
Sieben Fahrzeuge in Hannover
Es werden insgesamt sieben Fahrzeuge der beiden Konzernmarken Schwarzmüller und Hüffermann vorgestellt, darunter eine Hybrid-Segmentmulde mit SSC Verdeck, ein Telesattel für Baustofftransporte, ein Power-Line-Mega-Plateausattel, der Hüffermann Vario-Carrier, ein Tiefladeanhänger, ein Schubbodensattel mit Quick-Top-Verdeck sowie eine Offroad Mulde.
Die neue Hybrid-Mulde mit SSC-Verdeck kombiniert Aluminium aus dem Leichtbau mit einem Verschleißschutz aus Kunststoff. Der Kippsattel mit seinem verwindungssteifen Stahlrahmen in Leichtbauweise bietet höchste Robustheit. Torsionskasten und -rohre, horizontal in den Rahmen verbaut, sowie die vier-Punkt-gelagerte Kipperpresse verbessern die Kippstabilität der Segmentmulde und erhöhen die Sicherheit im Handling. Das mit Fernsteuerung betätigte neue SSC-Verdeck wird mittels Hydraulikmotoren im Obergurt vorn und hinten zur Seite geöffnet und geschlossen. Im geschlossenen Zustand sichert das Verdeck die Ladung und reduziert den Luftwiderstand. Die Mulde ist geeignet für Sand, Schotter, Erdaushub sowie ähnliches Material.
Halle 27, Stand C02