Mega-Windmill-Trailer MWT-XL von Nooteboom

Martin Schrüfer,

Für den Transport neuer Dimensionen

© Nooteboom

Ter Linden Transport aus dem niederländischen Doetinchem hat den neuen Mega-Windmill-Trailer MWT-XL von Nooteboom in Empfang genommen.

Er besteht aus einem vierachsigen Jeep-Dolly mit Liftadapter und einem siebenachsigen Nachlaufdolly mit Liftadapter. Hiermit ist der Straßentransport von Turmteilen mit 6.300 Millimeter Durchmesser möglich.

Der Trend bei Windturbinen sind wachsende Abmessungen. Die Flügel werden länger und der Durchmesser der Turmteile wird größer. Auch die Basisteile der Türme sind breiter geworden – von rund viereinhalb Meter vor einigen Jahren auf heute mehr als sechs Meter. Mit dem Trailer MWT-XL konzentriert sich Nooteboom hauptsächlich auf den Transport von Turmsektionen mit großem Durchmesser für Onshore-Windparks. Wichtige Vorteile des MWT-XL für den Anwender im Vergleich zu alternativen Transportlösungen mit modularen Anhängern sind geringere Wartungskosten, ein günstigerer Anschaffungspreis sowie die Bedienerfreundlichkeit. Außerdem können das geringere Gewicht und die kürzere Kombinationslänge des MWT-XL auch Vorteile bei der Erlangung von Ausnahmegenehmigungen innerhalb Europas bieten. Für den Spediteur tragen all diese Aspekte zur Senkung der Gesamtbetriebskosten bei.

Transport von noch größeren Turmteilen

Der Mega-Windmill-Trailer (MWT) von Nooteboom zählt seit vielen Jahren zur international führenden Lösung für den Transport von Turmteilen bis zu einem Durchmesser von rund fünf Meter. Bereits 2003 stellte Nooteboom den ersten MWT für den Transport von Vestas-Turbinen und Turmteilen vor. Nooteboom hat zwischenzeitlich mehr als 120 Einheiten des MWT verkauft, der zum Standard für den Transport von Windkraftanlagen avanciert ist. Zu den wesentlichen Vorteilen des Nooteboom-MWT zählt, dass sich Turmsegmente völlig kranlos, sicher und effizient be- und entladen lassen. Mit dem neuen MWT-XL können jetzt auch Turmteile mit deutlich größerem Durchmesser transportiert werden, zum Beispiel die der neuesten Generation von Windkraftanlagen. Der neue Mega-Windmill-Trailer MWT-XL ist flexibel einsetzbar, da das Fahrzeug für unterschiedliche Durchmesser bis hin zu den aktuell größten Turmteilen mit einem Durchmesser von rund 6.300 Millimeter geeignet ist.

Anzeige

Anpassungen für mehr Stabilität und Sicherheit

Die größeren Durchmesser der Turmabschnitte stellen andere Anforderungen an die gewählte Transportlösung. So liegt beispielsweise der Schwerpunkt der Ladung während des Transports viel höher. Um die bis zu 100 Tonnen schweren Turmteile sicher auf der Straße zu transportieren, ist eine höhere Stabilität erforderlich – erst recht bei Geschwindigkeiten bis 80 Kilometer pro Stunde.

Die größte Änderung hat der Hersteller am luftgefederten Nachlaufdolly vorgenommen. Die Breite des siebenachsigen Nachläufers wurde auf 2.840 Millimeter angepasst. Darüber hinaus ist die Drehschemellenkung des Nachläufers adaptiert und die Bedienung noch benutzerfreundlicher gestaltet worden. Die neue Lenkung, die auf dem Lenkungsprinzip des Nooteboom-Ballasttrailers mit Kontralenkung basiert, trägt ebenfalls zu mehr Stabilität, Zuverlässigkeit und Bedienkomfort bei. Auch die Geradeauslaufstabilisierung der Lenkung wurde durch den Einbau eines zusätzlichen Luftbalgs verbessert. Die umfangreichen Praxistests, denen der neue MWT-XL unterzogen wurde, haben den neuen Standard für den sicheren Straßentransport von Türmen mit einem Durchmesser von 6.300 Millimeter bestätigt.

Einfacher Betrieb und effiziente Bedienung

Erhöhte Bedienerfreundlichkeit sowie mehr Sicherheit und Effizienz zeigen sich auch in der Art und Weise, wie die Turmsegmente mit den Liftadaptern des MWT-XL verbunden werden. Jetzt ist es nicht mehr nötig, dass der Fahrer hinaufsteigt, um das Turmteil anzuschließen. Nach der Einstellung des oberen Druckpunktes des Adapters kann der Fahrer jetzt mittels Fernbedienung das Turmteil vom Boden aus präzise und obendrein in viel kürzerer Zeit an den Liftadaptern befestigen und sichern.

Das Design und die Konstruktion der einstellbaren Liftadapter sind der Grund für das geringe Eigengewicht von rund sieben Tonnen. Die Klemmverbindungen der Liftadapter sind hydraulisch stufenlos auf den Durchmesser des Turmelementes bis 6.300 Millimeter einstellbar. Das An- und Abkuppeln des Turmelements ist einfach, da die Liftadapter mit der Fernbedienung in alle Richtungen bewegt werden können. Das Gleiche gilt für die Kurzkupplung des Nachläufers mit dem Jeep-Dolly für die Rückfahrt.

Der Mega-Windmill-Trailer ist manövrierbar. Dies ist möglich, weil die überstrichene Fläche ausschließlich durch die Größe des Turms und nicht durch das Lenkverhalten des Fahrzeugs bestimmt wird. Der Liftadapter ist sowohl vorn mit dem Jeep-Dolly als auch hinten mit dem Lenksystems des Nachlauf-Dollys mittels Drehteller verbunden. Dadurch ist es möglich, die Ladung gegenüber Jeep- und Nachläufer-Dolly um etwa 80 Grad zu drehen. Das heißt, dass sehr scharfe, fast rechtwinklige und enge Kurven durchfahren werden können, ohne die Fahrbahn zu verlassen. Darüber hinaus kann die Ladung mit Hilfe der Hubadapter auf über 1,5 Meter über dem Boden angehoben werden, so dass sie problemlos über eine Leitplanke, einen Wall oder einen Kreisverkehr fahren kann. Der Jeep-Dolly ist außerdem mit einer elektronischen Luftfederung mit Anfahrhilfe ausgestattet, die für mehr Grip beim Fahren aus dem Stand sorgt. Der Windenergiemarkt hat international großes Interesse am neuen Mega-Windmill-Trailer XL von Nooteboom gezeigt. Mehr als zehn dieser MWT-XL-Anhänger wurden bereits an Windenergie-Spezialtransporteure in Europa verkauft, weitere Aufträge stehen an.

Der Beitrag erschien in Baugewerbe 4/22.

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Senn

Senn übernimmt Satteltieflader vom Typ STZ-VP 3

Senn mit Sitz in Oftringen/Schweiz übernimmt für ihre Transportsparte einen weiteren Satteltieflader aus dem Hause Goldhofer. Bei dem Schwerlasttieflader handelt es sich um ein dreiachsiges Tiefbettfahrzeug für einen Nutzlastbereich von rund 46 t.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Trailer

Mit Weitsicht durch die Krise

Oliver Willms sprach im Exklusiv-Interview mit Christian Renners, CEO von Kögel Trailer, über die aktuelle Krise, Herausforderungen, Wünsche an die Politik und die neue Rolle des High-Tech-Trailers im Gütertransport.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

BPW Bergische Achsen

Hightech im Tieflader-Fahrwerk

Tieflader sind auf und abseits der Straßen unterwegs. Kein anderer Fahrzeugtyp transportiert große, schwere und komplexe Güter effizienter von A nach B – Auto-Anhänger, Baukrane, Industriemodule, Brückenbauteile aus Stahlbeton und andere imposante...

mehr...

Newsletter bestellen

Immer auf dem Laufenden mit dem Baugewerbe Newsletter

Aktuelle Unternehmensnachrichten, Produktnews und Innovationen kostenfrei in Ihrer Mailbox.

AGB und Datenschutz gelesen und bestätigt.
Zur Startseite