Anhänger
Ein robuster Tiefladeanhänger von Fliegl
Die Baubranche boomt und mit ihr die Notwendigkeit, schwere oder übergroße Ladung zu transportieren. Auf dem Dreiachs-Tiefladeanhänger DTS 300 Greenlight von Fliegl soll jede Ladung sicher ans Ziel kommen. Mit einer technischen Nutzlast von 23.720 Kilogramm eignet sich der Tieflader auch für besonders schwere Einzellasten.
Nur 860 Millimeter beträgt die Ladehöhe im Tiefbett, laut Unternehmensangaben der niedrigste auf dem Markt. Der Boden besteht aus 70 Millimeter starken Holzbohlen. Ein enger Querträgerabstand ermöglicht in Kombination mit den starken Bohlen einehohe Punktbelastung. Für Ladung mit Überbreite lassen sich seitlich am Rahmen Stahl-Verbreiterungen ausziehen, auf die ebenfalls Bohlen gelegt werden können – so ergibt sich eine bis zu drei Meter breite Ladefläche. Die dafür benötigten zusätzlichen Bohlen lagern in einem Staufach in der Mitte des Tiefladers. Passend dazu befinden sich an den Auffahrrampen ausziehbare Warntafeln, die bei Überbreite vorgeschrieben sind.
Firma zum Artikel
Die einteiligen Stahlrampen in 2,8 Meter Länge und 75 Zentimeter Breite sind ebenfalls mit dickem Holzbalken bestückt, die Rampen selbst sind feuerverzinkt und vor Korrosion geschützt. Sie lassen sich hydraulisch einzeln seitlich verschieben, die beiden Hydraulikzylinder liegen hinter den Rampen und sind so vor Beschädigungen geschützt. Hartmetallbuchsen an den Rampenscharnieren sorgen für eine lange Lebensdauer, ohne dass die Scharniere ausschlagen.
Viele verschiedene Ladungen erfordern diverse Ladungssicherungsmöglichkeiten. Der DTS 300 Greenlight bietet viele: 16 Zurrpunkte mit je 10 Tonnen Zugkraft, die sich oben seitlich im Außenrahmen befinden und die sich auf die 6.500 Millimeter lange Ladefläche und die 2.180 Millimeter lange Kröpfung verteilen; ergänzt werden sie durch zwei Ringzurrösen mit je 5 Tonnen Zugkraft, die an der Kröpfung eingelassen sind. Hinzu kommen weitere 10 Ringzurrösen mit 5 Tonnen Zugkraft im Außenrahmen, sie lassen sich bei Bedarf zu Rungentaschen umrüsten. Zwei in den Boden eingelassene und über die gesamte Fahrzeugbreite reichende Querrungensteckleisten bieten zusätzliche Verzurrmöglichkeiten. In die robusten Rundstahlleisten mit 20 Millimeter Durchmesser lassen sich wahlweise Zurrgurte schlingen oder Haken einhängen. Damit sich kein Schmutz und Wasser in den Leisten sammelt, sind sie zur Hälfte unten offen. Passende 80 x 80-Millimeter-Rungen lassen sich einstecken, bei Nichtgebrauch lagern sie im Staukasten unterhalb der Ladefläche. Ein weiteres Staufach befindet sich mittig im Ladeboden hinter der ersten Achse, und natürlich bietet auch der DTS 300 den obligatorischen Werkzeugkasten.
Um trotz der Heckabschrägung einen 20-Fuß-Container laden zu können, gehört eine steckbare Traverse zum Lieferumfang, die den Höhenunterschied der Schräge ausgleicht – das sorgt für eine ebene Ladefläche.