iONTRON Fahrmischer

Katja Preydel,

Cemex verstärkt E-Fahrzeugflotte

Cemex Deutschland investiert in nachhaltige E-Mobilität. Anfang September nahm das Baustoffunternehmen zwei vollelektrische Fahrmischer von Putzmeister in Empfang, die Teil der Berliner Fahrmischerflotte werden.
Noch mehr Kundinnen und Kunden von Cemex können sich ihren Transportbeton künftig ohne Abgasemissionen und umweltfreundlich auf die Baustelle liefern lassen: Am 1. September 2023 nahm Cemex am Standort des Baumaschinenherstellers Putzmeister im brandenburgischen Wandlitz zwei vollelektrische iONTRON Fahrmischer entgegen.
Die zwei Fahrzeuge sind die ersten des Herstellers Putzmeister im gesamten Unternehmen Cemex. Sie werden in den Transportbetonwerken Spandau und Hohenschönhausen zum Einsatz kommen. „Wir reduzieren Emissionen in unserer gesamten Wertschöpfungskette und der Transport spielt hierbei eine wichtige Rolle. So investieren wir an unseren Standorten in ganz Deutschland in die Elektrifizierung unserer Fahrzeugflotte“, erklärt Marcel Busch, Director Materials von Cemex Deutschland. „Darüber hinaus bietet der iONTRON Fahrmischer hohe Sicherheitsstandards und reduzierte Geräuschemissionen.“

Die zwei Fahrzeuge werden in den Cemex-Transportbetonwerken Spandau und Hohenschönhausen zum Einsatz kommen. © Mehdi Bahmed - Concept Photography Berlin

Karsten Struckmann, Global Key Account Director von Putzmeister: „Unser iONTRON eMischer steht für nachhaltigeren Betontransport. Wir wollen es unseren Kundinnen und Kunden damit ermöglichen, sich unabhängig von konventionellen Brennstoffen zu machen, nachhaltig und verantwortungsbewusst zu handeln. Die positiven Reaktionen auf unsere iONTRON Produktfamilie machen deutlich, dass Nachhaltigkeit und Umweltschutz im Bausektor immer wichtiger werden.“
Der iONTRON eMischer wird vollständig elektrisch angetrieben, was je nach lokalem Strommix die CO2-Emissionen um bis zu 100 Prozent reduziert. Beim Fahrzeugbetrieb selbst erzeugt der 315-KW-Elektromotor keinerlei CO2-Emissionen, weder bei der Anfahrt noch beim Arbeiten auf der Baustelle, was in städtischen Bereichen gleichzeitig die Luftqualität verbessern kann. Auch der Geräuschpegel ist durch den elektrischen Antrieb deutlich gesenkt: Der fast lautlose Fahrbetrieb bietet vor allem dort Vorteile, wo strenge Lärmschutzauflagen gelten, wie etwa in Ballungsräumen. Die Nutzlast entspricht der eines konventionellen Fahrmischers.

Anzeige
Kevin Klatt (2. v. l.) von Putzmeister übergibt den symbolischen Schlüssel für die neuen iONTRON Fahrmischer an Marcel Busch (2. v. r.), Director Materials Germany, und die Fahrer Mariusz Bentkowski (l.) und Christian Tempelhagen (r.) von Cemex. © Mehdi Bahmed - Concept Photography Berlin

Dank neuartiger Technologie liegt die Batteriekapazität des iONTRON eMischers bei 350 kWh: Eine Batterieladung reicht im innerstädtischen Verkehr für einen ganzen Arbeitstag von rund acht Stunden mit fünf bis sechs Touren. Bei mehr Einsätzen kann der eMischer dank gängigem CCS/Combo-2-Stecker einfach zwischengeladen werden. Die volle Batteriekapazität holt er sich über Nacht im Transportbetonwerk an einer DC-Ladesäule zurück.
Die schrittweise Einführung innovativer Antriebskonzepte ist Teil der globalen Nachhaltigkeits- und Dekarbonisierungsstrategie von Cemex. Im Rahmen von Future in Action hat sich das Unternehmen zum Ziel gesetzt, bis 2050 in der gesamten Wertschöpfungskette im Vergleich zum Referenzjahr 2020 Netto-Null-CO2-Emissionen (CO2-Äquivalente einschließlich aller Treibhausgase in der gesamten Wertschöpfungskette) zu erreichen. Cemex setzt hierbei auf Initiativen im Bereich Klimaschutz, Kreislaufwirtschaft und das Management natürlicher Ressourcen.

Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Meiller

Von Trigenius bis Tectris

Meiller stellt dieses Jahr sowohl auf der NordBau als auch auf der Nufam aus. Im Fokus steht die neue Dreiseitenkipper-Generation Trigenius, die Ende 2022 auf der IAA Transportation Premiere feierte.

mehr...

Anhänger

THW setzt auf Hüffermann

Hüffermann Transportsysteme freute sich vergangenen Dezember über die Unterzeichnung eines neuen Rahmenvertrags mit dem Deutschen Bundesministerium des Innern (BMI).

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Newsletter bestellen

Immer auf dem Laufenden mit dem Baugewerbe Newsletter

Aktuelle Unternehmensnachrichten, Produktnews und Innovationen kostenfrei in Ihrer Mailbox.

AGB und Datenschutz gelesen und bestätigt.
Zur Startseite