Bodenaufbereitung
Tiefbautechnologie von MTS überzeugt Hochbauer
Dass Tiefbautechnologie von MTS auch für einen Hochbauer interessant werden kann, beweist die jüngste Baustelle der Lichtenauer Haas & Haas GmbH in Bühl. Hier galt es die für die Errichtung der 1.600 Quadratmeter großen neuen Verkaufshalle eines Zweirad-Händlers nötigen Erd- und Stahlbeton-Bauarbeiten in einem Zeitraum von gerade einmal zwölf Wochen abzuwickeln.
„Bei so engen Terminplänen zählte jede Minute“, meint Geschäftsführer Jan Haas. „Darum entschieden wir uns bei der Gründung dazu, die 700 Kubikmeter anstehenden Bodenaushub nicht auszutauschen, sondern vor Ort mittels e.p.m-Verfahren aufzubereiten und wiedereinzubauen. Mit dem genialen Nebeneffekt, dass wir nicht nur 60 Prozent schneller arbeiten, sondern auch über 50 Prozent Kosten einsparen und zudem noch im Hinblick auf die Ökobilanz punkten konnten: Denn wir sparten unterm Strich die Diesel-Menge an Heizöl ein, die eine Familie in einem ganzen Jahr benötigen würde. Ganz zu schweigen vom Schwerlastverkehr, den wir auf diesem Wege von der Straße fernhielten.“
„Der enge Zeitplan dieser Baustelle war dem kalten und nassen Winter geschuldet: Entsprechend musste die hier verlorene Zeit nach hinten hin wieder aufgeholt werden“, berichtet Haas. „Unter diesen Umständen konnten wir es uns nicht leisten, dass etwas nicht funktioniert. Die eigentliche Basis für unsere Entscheidung war darum das große Vertrauen in die Empfehlungen unseres MTS-Produktberaters, den wir seit Jahren kennen. Denn Geschäfte werden letztlich immer von Menschen mit Menschen gemacht. Unser Vertrauen gilt auch der restlichen Mannschaft, die meine Mitarbeiter und ich auf einer Bodenmanagement-Schulung der MTS-Akademie kennenlernen durften. Man merkt einfach, dass hier Menschen stehen, die wissen, wovon sie sprechen und an der Optimierung der Prozessabläufe Ihrer Kunden ernsthaft interessiert.“
Firma zum Artikel
Geschwindigkeit und Flexibilität waren für Haas zwei weitere Argumente, auf die Gerätekombi aus e.p.m Bindemittelstreuer, MTS-Bodenrecycler und MTS-Anbauverdichter zu setzen. „Beim Umrüsten der Wechselplatten an den Mietgeräten war MTS schnell und konnte flexibel auf eine Likufix-Platte umrüsten. Von hier ausgehend lässt sich der wirtschaftliche Vorteil wie folgt durchkalkulieren: Angefangen bei dem Geld, das wir durch den Wegfall von Abtransport- und Deponiegebühren einsparen, über den Wegfall der Kosten für LKWs und Sattelzüge und Austauschmaterial, aber auch durch die Personaleinsparung und die optimierte Auslastung unserer Trägergeräte. Ganz außen vorgelassen ist bei dieser Rechnung das optimierte Zusammenspiel mit Subunternehmern, für die die langen Wartezeiten wegfallen. Auf dieser komplexen Kalkulations-Grundlage lassen sich nur für uns, sondern auch für unseren Auftraggeber Kosten umlegen und unterm Strich ein ebenso gutes wie wirtschaftliches Ergebnis erzielen. Überdies entfallen Kosten, die sich im Prinzip nicht aufschlüsseln lassen. Beispielsweise können wir Hilfsarbeiter noch so oft schulen. Wenn sie ihren Gehörschutz nicht tragen, fallen bei späteren Gehöreinschränkungen Folgekosten an, die keiner in dem Sinne bewerten kann. Positiv formuliert erhöhen wir durch den Wegfall des „Manns im Graben“ die Arbeitssicherheit und unsere Tagesleistung um über 50 Prozent. "