zurück zur Themenseite

Artikel und Hintergründe zum Thema

Tiefbau

Marvin Meyke,

Spezialtiefbau für Biologiezentrum der Universität Wien abgeschlossen

Die österreichische Bundesimmobiliengesellschaft (BIG) errichtet auf einem knapp 12.000 m² großen Areal in Wien ein neues Biologiezentrum im Auftrag der Universität Wien. Bauer Spezialtiefbau Ges.m.b.H wurde gemeinsam mit dem ARGE-Partner Gebrüder Haider Bauunternehmungen GmbH mit der Durchführung der Erdbauleistungen, der Baugrubensicherungsmaßnahmen und der Herstellung der Tiefgründung beauftragt.

Das neue Biologiezentrum der Universität Wien soll nach seiner Fertigstellung Platz für mehr als 5.000 Studierende und an die 500 Mitarbeiter bieten. © Ponnie Images

Die Hauptleistungen konnten dabei sogar eineinhalb Monate vor dem geplanten Fertigstellungstermin abgeschlossen werden. Die angetroffenen Bestandsfundamente und Anschüttungen mit Tiefen von bis zu zwölf Meter unter Bestandsniveau erforderten während der Arbeiten laufende Anpassungen der Baugrubensicherung. So wurde die ursprünglich geplante verankerte Spundwand beziehungsweise ausgesteifte Trägerbohlwand im Zuge einer Ausführungsvariante durch 650 m² Bodenvernagelung sowie in dem Teilbereich mit der größten Aushubtiefe durch eine Verbauwand ersetzt. Bei der Herstellung der 8.300 Meter Pfahlgründung kam eine Bauer BG 28 zum Einsatz.

Nach Fertigstellung und Übergabe des Biologiezentrums im Jahr 2021 wird der Neubau Platz für mehr als 5.000 Studierende und an die 500 Mitarbeiter bieten.



Anzeige
Anzeige
zurück zur Themenseite

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Meva

Weiterhin gute Geschäfte

Im zweiten Teil der exklusiven Umfrage von Baugewerbe zu den Konjunkturaussichten 2023 äußern sich dreizehn weitere Branchenexperten. Thomas Keck, Vertriebsleiter Deutschland Meva Schalungs-Systeme, ist einer von ihnen.

mehr...

Tunnelbau

Projektpartner für Tunnelbauten

Die Unternehmensgruppe fischer präsentiert auf dem World Tunnel Congress vom im Mai 2023 in Athen ausgewählte Befestigungs- und Systemlösungen sowie Serviceleistungen für Tunnelbauprojekte. Neben Schwerlastbefestigungen aus Stahl und Chemie sind...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Tiefbau

Naturwerkstein zeitsparend abrichten

Kalksandstein aus dem natürlichen Vorkommen lösen und zu handhabbaren Quadern für die Weiterverarbeitung im Sägewerk vorbereiten – das erforderte beim Steinmetzbetrieb Fark Naturstein aus Havixbeck im Münsterland bisher viel kräfteraubende...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Ausbau der Wiener U-Bahn

Die tiefsten Bohrpfähle Wiens

Rund 1.150 Kilometer umfasst das Wiener Netz der öffentlichen Verkehrsmittel umfasst aktuell. Als eine der wichtigsten Wiener Infrastrukturmaßnahmen wird das U-Bahn-Netz sowohl durch eine neue Linienführung der U2 als auch durch die Neuerrichtung...

mehr...

Newsletter bestellen

Immer auf dem Laufenden mit dem Baugewerbe Newsletter

Aktuelle Unternehmensnachrichten, Produktnews und Innovationen kostenfrei in Ihrer Mailbox.

AGB und Datenschutz gelesen und bestätigt.
Zur Startseite