Tiefbau
Hyundai-Kurzheck im Kanal
Der Kurzheckbagger HW170ACR von Hyundai bewährt sich seit einiger Zeit im fränkischen Hof. Unter anderem im Kanalbau.
Ein moderner Maschinenpark ist dem erfahrenen Tiefbauer Luding wichtig. Seit 2022 setzt das Unternehmen den neuen 18-t-Kurzheck-Mobilbagger HW170ACR ein – das leistungsstärkste Gerät des rund 40 Bagger umfassenden Fuhrparks.
"Ich verlasse mich auf Hyundai, weil das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt und wir vom Händler KLMV hervorragend betreut werden", so Reinhard Luding. "Ungeplante Ausfälle haben wir nicht. Luding ist primär im Auftrag von Versorgern und Gemeinden tätig. Die aktuelle Baustelle in Thierstein wurde in 2021 begonnen. Aufgabe: Erneuerung von rund 300 m Kanal mit Wasserleitungen und Hausanschlüssen. Der Hyundai HW170 ACR ist mit einem Schild ausgerüstet und für Ausschacht- und Verfüllarbeiten zuständig. Auch das Einsetzen von bis zu 1.300 kg schweren Verbauelementen gehört zu den Aufgaben. "Der neue Kurzheckbagger mit Verstellausleger mit Kurzheck ist ideal für Straßen- und Tiefbau. Dank des kurzen Heckradius kann ich bei gesperrter zweiter Fahrbahn arbeiten. Und er kann auch mit Lasten wie etwa Verbau-Elementen noch sicher verfahren", so Fahrer Ronny Huth.
Firma zum Artikel
Themen im Artikel
Neue Mobilbagger-Range
Beim HW170ACR wurde der Heckschwenkradius um 410 mm verringert. Der Oberwagen wurde um 25 mm verbreitert. Dieses Modell mit kompaktem Radius ist das Flaggschiff der neuen HW A-Serie, die speziell für den Versorgungs- und Kommunalbereich entwickelt wurde, wo manövrierfähige Maschinen mit einem Gewicht von 17–18 Tonnen unerlässlich sind.
Beim Kurzheckbagger sind das Stützschild sowie die Front- und Heckpratzen am Unterwagen verbolzt. Durch das identische Bohrbild entsteht höhere Flexibilität beim Wechsel der Abstützvarianten. Das mittels Parallelogramm montierte Stützschild weist einen höheren Wirkungsgrad auf, was durch den verlängerten Abstand zum Unterwagen sowie einen größeren Zylinderhub ermöglicht wird. Das ermöglicht eine größere Schildhöhe und Schnitttiefe und eine einfachere Wartung. Die Pratzenzylinder verfügen über eine neue Schutzplatte, um Schäden durch herabfallenden Schutt zu verringern. Die Bagger der A-Serie sind mit Rundumsichtüberwachung (AAVM) ausgestattet, die mit mehreren Videokameras dem Fahrer eine 360°-Ansicht der Maschine auf dem Kabinendisplay bietet. Das System verfügt über eine intelligente Erkennung beweglicher Objekte (IMOD), die den Bediener auf die Anwesenheit anderer Arbeiter oder Objekte im Umkreis von 5 m um die Maschine informiert.
Dieser Artikel erschien in der Ausgabe 5/23