Coreum Expo Spezialtiefbau März

Marvin Meyke,

Prozesse im Spezialtiefbau im Fokus

Spezialtiefbau, da denkt man an Baugruben, Gründungen, Dichtwände. Welche ausgeklügelten Prozesse dazu gehören, können Besucher der Coreum Expo im März erleben.

Das Motto der Coreum Expo Spezialtiefbau im März: sicher und prozessorientiert im Spezialtiefbau arbeiten © Coreum

Teil der Ausstellung: Neue Anbaugeräte, Werkstattlösungen und Ausrüstung für mehr Sicherheit am Arbeitsplatz. „Sicher und prozessorientiert im Spezialtiefbau arbeiten, dieses Motto haben wir uns im März auf die Fahnen geschrieben“, sagt Philipp Ellsäßer, im Coreum zuständig für den Bereich Anwendungsberatung & Training. Und so präsentiert man in Stockstadt vom 01. - 31.03.2022, wie die Baustellenprozesse im Spezialtiefbau verbessert werden können.

Prozesse neu denken
Dass so mancher Ablauf  hin zu mehr Sicherheit und Effizienz optimiert werden kann, sollen Lösungen von Coreum-Partnern wie Bauer, Movax und rock.zone zeigen. „Der Bagger bleibt als Geräteträger im Fokus und übernimmt weitere Aufgaben: Mit Paddeln als Bodenmischer zur Umweltsanierung, Verfestigung und Stabilisierung. Mit Bohrpfahlkopffräsen zur Bearbeitung von Bohrpfählen. Mit der Seitengrifframme für schnelles Setzen von Spundbohlen, H-Trägern und Rohrpfählen“, verspricht Ellsäßer. Hersteller Tibatek hat sich das Thema Absturzsicherung auf die Fahnen geschrieben.

Drei Schwerpunkte im Jahr
Mit der „Expo“-Reihe hat das Coreum ein Format geschaffen, das Praxis und Produktinnovationen zusammenführen soll. Das Konzept: Selbst Hand anlegen, statt nur in Katalogen zu blättern. „Der Vorteil der Expo liegt in der Fokussierung“, erläutert Philipp Ellsäßer. „Dreimal pro Jahr stellen wir unsere Halle sowie die Musterbaustellen auf dem Gelände ganz in den Dienst eines Schwerpunktthemas. Dazu arbeiten wir mit führenden Herstellern zusammen, um den aktuellen Stand der Technik abzubilden.“ 

Anzeige

Ergänzt wird die Coreum Expo Spezialtiefbau durch die Coreum Praxistage vom 18. - 20.3.2022. Besucher können dann ein ganzes Wochenende lang das Gelände erkunden und die ausgestellten Lösungen testen. Auch die Coreum-Partner sind direkt und geben Interessierten Auskunft. 

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Meva

Weiterhin gute Geschäfte

Im zweiten Teil der exklusiven Umfrage von Baugewerbe zu den Konjunkturaussichten 2023 äußern sich dreizehn weitere Branchenexperten. Thomas Keck, Vertriebsleiter Deutschland Meva Schalungs-Systeme, ist einer von ihnen.

mehr...

Tunnelbau

Projektpartner für Tunnelbauten

Die Unternehmensgruppe fischer präsentiert auf dem World Tunnel Congress vom im Mai 2023 in Athen ausgewählte Befestigungs- und Systemlösungen sowie Serviceleistungen für Tunnelbauprojekte. Neben Schwerlastbefestigungen aus Stahl und Chemie sind...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Tiefbau

Naturwerkstein zeitsparend abrichten

Kalksandstein aus dem natürlichen Vorkommen lösen und zu handhabbaren Quadern für die Weiterverarbeitung im Sägewerk vorbereiten – das erforderte beim Steinmetzbetrieb Fark Naturstein aus Havixbeck im Münsterland bisher viel kräfteraubende...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Ausbau der Wiener U-Bahn

Die tiefsten Bohrpfähle Wiens

Rund 1.150 Kilometer umfasst das Wiener Netz der öffentlichen Verkehrsmittel umfasst aktuell. Als eine der wichtigsten Wiener Infrastrukturmaßnahmen wird das U-Bahn-Netz sowohl durch eine neue Linienführung der U2 als auch durch die Neuerrichtung...

mehr...

Newsletter bestellen

Immer auf dem Laufenden mit dem Baugewerbe Newsletter

Aktuelle Unternehmensnachrichten, Produktnews und Innovationen kostenfrei in Ihrer Mailbox.

AGB und Datenschutz gelesen und bestätigt.
Zur Startseite