Baugrube in der Mainmetropole

Katja Preydel,

Auftrag für Bauer Spezialtiefbau

Bereits 2020 wurde Bauer Spezialtiefbau mit der Herstellung einer Gesamtbaugrube für den Neubau der Messehalle 5 in Frankfurt beauftragt. Nun kehrt der Spezialtiefbau-Experte für ein weiteres Projekt in die Mainmetropole und in unmittelbare Nähe der Frankfurter Messe zurück.

Für ein neues Büro- und Hotelhochhaus am Messeeingang Süd stellt Bauer Spezialtiefbau eine viergeschossige Tiefgarage und eine Zwei-Phasen-Schlitzwand her. © Bauer Group

„Für ein neues Hotel- und Bürohochhaus sowie für den Messeeingang Süd wurden wir mit der Herstellung der entsprechenden Baugrube betraut“, erklärt Bauleiter Jonas Höltje. Der von der GZS GG Frankfurt Europaallee beauftragte Leistungsumfang beinhaltet die Herstellung von Gründungspfählen und einer Zwei-Phasen-Schlitzwand, die die Grundlage für den Bau eines 123 m hohen Hochhauses mit einer viergeschossigen Tiefgarage bilden. Zusätzlich werden im westlichen Teil der Baugrube fünf Ankerlagen zur Rückverankerung hergestellt, im östlichen Teil erfolgt die Aussteifung durch zwei über Eck geführte Steifenlagen.

Bauleiterin Severine Ax mit Bauleiter Jonas Höltje © Bauer Group

„Die Pfahl- und Schlitzwandarbeiten sind bereits abgeschlossen“, so Jonas Höltje weiter. Die insgesamt 45 Gründungspfähle wurden dabei mit einem Durchmesser von 1.500 mm vollverrohrt mit bis zu 17 m Leerbohrung ausgeführt und die 240 m Zwei-Phasen-Schlitzwand wurde mit einer Breite von 0,8 m bis in eine Tiefe von 33 m hergestellt. Aktuell erfolgen der Erdaushub sowie die Herstellung der ersten und zweiten Ankerlage.

Für die Arbeiten kommt unter anderem ein MC 64 Seilbagger mit Greifer zum Einsatz. © Bauer Group

Eine Herausforderung stellt bei diesem Projekt die Logistik dar: Aufgrund des durch die Messe sowie eine Bahntrasse begrenzten Baufelds stehen keine nutzbaren Lagerflächen zur Verfügung. Sowohl die Materialversorgung als auch die Entsorgungslogistik des Bohrguts benötigen deshalb eine umfangreiche Planung. Bei den Arbeiten kommen ein Bohrgerät "Bauer BG 39", ein Seilbagger "MC 64" mit Greifer sowie zwei "Klemm KR 806" Ankerbohrgeräte zum Einsatz. Die Arbeiten haben im Januar begonnen und werden voraussichtlich im November 2022 abgeschlossen sein.

Anzeige
Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Kipper

Rokbak RA40s erobern die Rocky Mountains

In Westkanada hat das Unternehmen Jura Creek Enterprises drei Rokbak RA40 Knickgelenk-Kipper erworben, um große Mengen an Gestein und Schotter nahe der größten und bekanntesten Bergkette Nordamerikas zu bewegen.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Newsletter bestellen

Immer auf dem Laufenden mit dem Baugewerbe Newsletter

Aktuelle Unternehmensnachrichten, Produktnews und Innovationen kostenfrei in Ihrer Mailbox.

AGB und Datenschutz gelesen und bestätigt.
Zur Startseite