
Statischen Herausforderungen standhalten
Betonlichtschächte von ACO mit geprüfter Statik
Mit seiner Kompetenz im Kellerbau unterstützt ACO Planende bei der Auswahl der richtigen Lösung für Betonlichtschächte.
In Neunkirchen am Brand (Landkreis Forchheim in Bayern) erstellt Lava Energy im Auftrag der Gemeinde ein Nahwärmenetz.
Kompakt unterwegs im Tief- und Straßenbau
Die Schenek Tiefbau GmbH ist ein modernes Spezialunternehmen mit langer Historie. Als Dienstleister in den Bereichen Tief- und Straßenbau ist das bereits 1952 gegründete Unternehmen immer technisch auf dem neuesten Stand, um Aufträge in höchster Qualität und Zuverlässigkeit abwickeln zu können.
1.400 Rinder, 710 Hektar und ein...
Zu den Neuerungen von Mall gehören unter anderem die Nutzung von Regenwasser, eine Kleinkläranlage sowie zum Schutz von Boden und Grundwasser ein Sickerwasser-Management für die Silos.
Nach 17 äußerst erfolgreichen Jahren gibt Christoph Leyers schrittweise seine Verantwortlichkeiten als Geschäftsführer von Sanierungstechnik Dommel an Stefan Schmidt ab.
Wichtiger Schritt in Richtung Energiewende
Im Rahmen des Ausbaus von SuedLink sieht der Streckenplan auch die Unterquerung der Elbe vor. Der führende europäische Netzbetreiber TenneT TSO GmbH beauftragte den Porr Tunnelbau für das anspruchsvolle Bauprojekt der SuedLink Elbquerung zwischen Schleswig Holstein und Niedersachsen.
ACEC-Auszeichnung für Tunnelinspektion
Bei der diesjährigen Verleihung des ACEC Engineering Excellence Awards wurde Atlas Technical Consultants für ihre Inspektionsarbeiten in der Los Angeles Metro ausgezeichnet. ACEC (American Council of Engineering Companies) repräsentiert fast 6.000 Unternehmen in den USA, die mehr als 600.000 Ingenieure, Architekten, Vermessungsingenieure, hochqualifizierte Fachkräfte und lizenzierte Fachleute beschäftigen.
Regenentwässerung am Agaplesion-Krankenhaus...
Wenn bei einer Grundstücksentwässerung die erforderliche Höhenlage eines Bestandskanals nicht gegeben ist, sind Pumpstationen eine gute Wahl. Diese sind in der Lage, das anfallende Wasser in der gewünschten Geschwindigkeit auf das erforderliche Niveau zu bringen.
Naherholungsbaustelle mit Herausforderung
Im Norden Berlins schlängelt sich auf einer Länge von 14,5 km das Tegeler Fließ durch die Berliner Bezirke Pankow und Reinickendorf, bevor es in den Tegeler See mündet. Ein beliebtes Ausflugsziel für die Berliner und Brandenburger. Und geschützte Naturlandschaft pur, die nebenbei eine Fläche von ca. 126 km² entwässert.
Der Kurzheckbagger HW170ACR von Hyundai bewährt sich seit einiger Zeit im fränkischen Hof. Unter anderem im Kanalbau.
Elin Motoren und Voith präsentieren den ersten Elektromotor mit integrierter Sicherheitskupplung für den Hauptantrieb von Tunnelbohrmaschinen.
Zum vierten Mal in Folge erhielten Awadukt PP-Kanalrohrsysteme die Gold-Einstufung bei "Cradle to Cradle Certified". Dies bestätigt den konsequenten Einsatz des Unternehmens für kreislauffähiges Bauen.
Im September 2022 sind die Bauarbeiten für die U5 auf dem ersten Streckenabschnitt zwischen Bramfeld und City Nord im Rahmen des feierlichen Spatenstichs offiziell gestartet. Insbesondere im Bereich rund um die U1-Haltestelle Sengelmannstraße sind erste Baufortschritte zu sehen. Und es geht in großen Schritten weiter.
Staffelübergabe an der Spitze des Vereins
Die Mitgliederversammlung der Gütegemeinschaft Leitungstiefbau hat am 5. Mai 2023 in Bremen Mattias Fiedler, geschäftsführender Gesellschafter von Deiser Bau in Kempten, einstimmig zum neuen Präsidenten gewählt.
Komplett durchgängiger Datenfluss im Tiefbau
MTS Schrode, isl-kocher und BRZ Deutschland geben im Rahmen der Bau 2023 ihre Kooperation bekannt. Im Fokus der Zusammenarbeit stehe „ein nun durchgängig und lückenlos digitalisierter Datenfluss von der Kalkulation über die Baustelle bis hin zur Abrechnung“, erläutert Rainer Schrode, Gründer und Vorstandsvorsitzender von MTS Schrode.
Eine Veranstaltung mit Tradition
Seit 35 Jahren veranstaltet die Bauer Spezialtiefbau für nationale und internationale Gäste die Vortragsreihe „Schrobenhausener Tage“. Das diesjährige Event stand ganz unter dem Motto „The City of the Future – Stadtentwicklung und Spezialtiefbau“.
Ökologischer Nutzen und Genehmigungssicherheit
Als führender Anbieter von Weichgel-Injektionsverfahren hat Stump-Franki Spezialtiefbau, ein Tochterunternehmen der Porr, im März 2023 die Zulassung für ein viertes Weichgel mit der Bezeichnung „Silitight-69-BIC“ zum Injizieren in den Untergrund erhalten.
Der Kathodische Korrosionsschutz (KKS) gilt als schnelles und wirtschaftliches Sanierungsverfahren für Stahlbeton-Bauwerke. Es minimiert den Betonabtrag und stoppt die Korrosion der Bewehrung. Beim Straßentunnel Schindellegi in der Schweiz hat sich zudem der statisch mitwirkende Nassspritzmörtel StoCrete TS 203 bewährt: Eine helle, nichtreflektierende Schlussbeschichtung erhöht die Verkehrssicherheit.
FAY Projects hat mit dem Bau des Büroprojekts MITZSCH in Leipzig begonnen. Pünktlich zum Januar starteten die Tiefbauarbeiten für rund 10.200m² Büro-
mietfläche. Generalübernehmer für das Vorhaben ist die Firma Goldbeck.
Die Unternehmensgruppe fischer präsentiert auf dem World Tunnel Congress vom im Mai 2023 in Athen ausgewählte Befestigungs- und Systemlösungen sowie Serviceleistungen für Tunnelbauprojekte. Neben Schwerlastbefestigungen aus Stahl und Chemie sind Installationsund Brandschutzsysteme als auch Einlegeteile (fischer Ankerschienen) auf dem Ausstellungsstand zu sehen.
Erhalt und Ausbau öffentlicher Infrastruktur
Bei einem Erschließungsprojekt in Waldeck am Edersee (Hessen) mietete die Firmengruppe Rohde vom Kemroc-Handelspartner Bischoff Baumaschinen einen 25-t-Raupenbagger mit einer Kemroc-Kettenfräse EK 110 an.