Tief- und Tunnelbau

Anzeige

In die Tiefe

Zwei Liebherr-Drehbohrgeräte für Hitz

Welchen Beitrag kann der eigene Betrieb leisten, um die Bedürfnisse einer Region bestmöglich und allumfassend abzudecken? Mit diesen Fragen beschäftigt sich Hitz Erdbau mit Sitz in Roßtal-Buchschwabach seit vielen Jahren kontinuierlich.

mehr...
Anzeige

Bauer auf der Bauma

Bohren, Schlitzen, Rammen

Neben dem Kernbereich der Bauer-Drehbohrgeräte, den Seilbaggern der MC-Serie und der Schlitzwandtechnik sind auch Geräte der Tochterfirmen Klemm, RTG und Bauer MAT zu sehen. Die Klemm-Bohrtechnik beispielsweises ist innerhalb der Bauer-Maschinen-Gruppe das Kompetenzzentrum für kompakte Bohrgeräte im Spezialtiefbau.

mehr...

Tiefbau

Naturwerkstein zeitsparend abrichten

Kalksandstein aus dem natürlichen Vorkommen lösen und zu handhabbaren Quadern für die Weiterverarbeitung im Sägewerk vorbereiten – das erforderte beim Steinmetzbetrieb Fark Naturstein aus Havixbeck im Münsterland bisher viel kräfteraubende Handarbeit und Arbeitszeit. Jetzt wurde das Verfahren mechanisiert und vereinfacht.

mehr...

Ausbau der Wiener U-Bahn

Die tiefsten Bohrpfähle Wiens

Rund 1.150 Kilometer umfasst das Wiener Netz der öffentlichen Verkehrsmittel umfasst aktuell. Als eine der wichtigsten Wiener Infrastrukturmaßnahmen wird das U-Bahn-Netz sowohl durch eine neue Linienführung der U2 als auch durch die Neuerrichtung der U-Bahnlinie U5 modernisiert. Zum Einsatz kommen Bohrpfähle von Bauer Tiefbau.

mehr...

Tiefbau

Baugrube im Granit ausgefräst

Auf anspruchsvollem Baugelände waren die Baggerprofis von MH Erdbau im hessischen Alsbach im Einsatz. In hartem Granitgestein galt es, eine Baugrube zu erstellen. Dabei fiel die Wahl auf eine Kemroc-Querschneidkopffräse KRD 15

mehr...

Tunnelbau

Glasfaserbewehrung unter dem Münchner Hauptbahnhof

Rund 840.000 Fahrgäste nutzen täglich die Münchner S-Bahn. Der Bau der zweiten Stammstrecke zwischen Laim und Leuchtenbergring soll Engpässe beseitigen. Kernstück ist ein sieben Kilometer langer Tunnel. Für die Haltestelle „München Hauptbahnhof“ wurden Schlitzwände errichtet. In diesem Bereich wurde die Glasfaserbewehrung Schöck Combar eingesetzt.

mehr...

Tiefbau

Linearverbau bei Münchner Großprojekt

Um die Abwassermengen im Münchner Westen und Südwesten noch besser ableiten zu können und das bestehende Kanalsystem zu entlasten, ist in der Landsberger Straße im Auftrag der Münchner Stadtentwässerung ein neuer 2,2 Kilometer langer Abwasserkanal im Rohrvortriebsverfahren aufgefahren worden.

mehr...

Querverschub sicher gemeistert

PORR verschiebt Rothof Talbrücke

Planmäßig nach vier Jahren Arbeiten am Ersatzneubau der Talbrücke Rothof an der BAB 7, Nähe der unterfränkischen Ortschaft Rottendorf und Rothof, erwartete das Team des PORR Ingenieurbau die erste Juniwoche 2021 mit Hochspannung: Nach Erneuerung der Talbrücke wurde die Fahrbahn Richtung Fulda, die zeitweilig in Ersatzlage abgestellt war, mittels eines Querverschubs in Endlage verschoben.

mehr...
116 Einträge
Seite [1 von 6]
Weiter zu Seite

Newsletter bestellen

Immer auf dem Laufenden mit dem Baugewerbe Newsletter

Aktuelle Unternehmensnachrichten, Produktnews und Innovationen kostenfrei in Ihrer Mailbox.

AGB und Datenschutz gelesen und bestätigt.
Zur Startseite