Geschüttelt, nicht gerührt
Epiroc hat sein Sortiment an hydraulischen Anbaugeräten durch eine Serie von Sieblöffeln erweitert. Durch die spezielle polygonale Bauweise des Korbs gelingt es, den Siebvorgang zu beschleunigen.

Epiroc hat sein Sortiment an hydraulischen Anbaugeräten durch eine Serie von Sieblöffeln erweitert. Durch die spezielle polygonale Bauweise des Korbs gelingt es, den Siebvorgang zu beschleunigen.
Bayerischer Familienunternehmerpreis 2019
Zum achten Mal in Folge hat der Wirtschaftsverband "Die Familienunternehmer" den Bayerischer Familienunternehmerpreis verliehen. In der Kategorie "Innovation" konnte PERI überzeugen.
Aktuelle TOP 5
Jetzt noch Produkte & Projekte nominieren
Mit einer Auszeichnung für ökologisches Wirtschaften ehrte das Bayerische Umweltministerium jetzt die Ziegelwerke Leipfinger-Bader. Damit attestiert es dem Familienbetrieb besonders umweltverträgliches Wachstum.
Der israelische Reifenhersteller Galileo Wheel hat gemeinsam mit Partnern ein innovatives Reifenkonzept entwickelt, die sogenannte CupWheel-Technologie. Der „CupWheel-Reifen“ besitzt ein neuartiges doppeltes V-Design, eine höhere Traktion selbst ohne Luftdruck und ist energiesparender als ein Standardreifen.
JCB bietet eine große Bandbreite von Modellen für den Straßenbau oder kleinräumige Baustellen. Diesmal fällt der Blick auf den JS370 Kettenbagger, der eine Leistung von 210 kW (281 PS) mitbringt, den leichten Kettenbagger 140 X sowie das kompakte Radlader-Modell 417.
Mitte Juli erblickte der 2.000 V8 Anbauverdichter von MTS das staubige Licht der Baustellenwelt; ein V8 X3 WA VA mit einem R18-Drehwerk und einer OQ 70/55-Adapterplatte.
BIM lebt von der Speicherung und vom Austausch großer Datenmengen. Die Nutzung großer Cloud-Plattformen wie Dropbox ist problematisch. Das Unternehmen De Njis zeigt, wie es anders geht: Der Konzern setzt auf eine quelloffene Software, die den Betrieb auf eigenen Servern mit der Flexibilität von großen kommerziellen Lösungen verbindet.
Palfinger zeigte auf der demopark 2019 eine Auswahl an geländegängigen Hubarbeitsbühnen aus der Premium und Light Klasse NX. Ausgestellt wurden die Hubarbeitsbühnen P 250 BK, P 280 CK und P 370 KS E.
Als junge Wohnungsgenossenschaft realisiert die Wogebe gemeinsam mit Lamberty Architekten das zweite Wohnbauprojekt im Stadtteil Trier-Nord. Bauherr und Architekturbüro sind Fans des monolithischen Mauerwerkbaus. Die Architekten für das Außenmauerwerk des Wohnquartiers wählten den Bisoplan aus.
Bei der Mitgliederversammlung von bauforumstahl und dem Deutschen Stahlbauverband DStV Mitte Juli kam es zu Veränderungen im Vorstand.
Nach der monatlichen Konjunkturumfrage des Zentralverband Deutsches Baugewerbe hält der Beschäftigungszuwachs in seinen Mitgliedsunternehmen auch zum Ende des ersten Halbjahres 2019 weiter an.
Aus Baugewerbe Unternehmermagazin 6\2019
Vor den Toren Münchens bietet eine neue Anlage seit Herbst 2018 komfortablen Wohnraum zu bezahlbaren Mietpreisen – das ist ungewöhnlich so nah an der Landeshauptstadt. Für den Bau der Neubiberger Wohnanlage verwendete man Unipor-Mauerziegel.
Das Modell festigt nach Herstellerangaben "mit höherem Komfort, weiterentwickelten Technologien und verbesserter Effizienz seine Position im Pick-up-Segment" und ist ab sofort bestellbar.
Das Ziel von Architekt Andreas Heupel bei dem Projekt in Münster war, auf einfache Weise eine Rhythmisierung der Fassade über die Fuge hinaus zu schaffen. Dies gelang ihm durch den Einsatz eines Hagemeister Sonderziegels aus der Serie Profilklinker.
Schnell, sicher und kostengünstig – dadurch zeichnete sich die temporäre Absturzsicherung der Firma Sifatec bei einer Dachsanierung im Dortmunder Norden aus.
Wer ein Haus baut, möchte, dass es im Normalfall auch für die nächsten Generationen Bestand hat. Wenn es um die Tragfähigkeit und Belastbarkeit geht, ist Kalksandstein als Mauerwerksbaustoff unschlagbar.
Mit vier Cat Minibaggern der nächsten Generation stemmt Arthur Prüß Tiefbauarbeiten rund um Lübeck. Das Entwicklungskonzept der neuen Geräte-Generation soll Anwendern Leistung, Vielseitigkeit und Sicherheit sowie maximal möglichen Fahrerkomfort zu erschwinglichen Preisen zu bieten.
Damit Baustellenprozesse reibungslos ablaufen und koordiniert werden können, ist eine flexible und qualitativ verlässliche Baustelleneinrichtung elementar. Die Schwesterfirmen Fagsi und ProContain bieten temporäre Raumsysteme und Containergebäude für jeden Einsatz und Bedarf.
Die 1905 über die Schwarze Elster bei Neudeck errichtete Brücke ist eine der ältesten Betonbogenbrücken Deutschlands. Bei ihrer Sanierung wurden die Bögen mit rund 200 Kubikmeter Liapor-Leichtbeton verfüllt.
Im Industriegebiet des Nürnberger Hafens unterstützt seit Ende 2018 ein Umschlagbagger 825 der E-Serie von Sennebogen das Familienunternehmen SWRM bei der Sortierung, Verladung und Aufbereitung von Altschrott.