Artikelsuche
Wienerberger: Mauerwerkstage 2014
Die EnEV 2014 und neue Regelwerke für den energieeffizienten Mauerwerksbau verlangen einen noch engeren Schulterschluss von Architekten, Tragwerksplanern und Bauunternehmern. Nur so sind Projekte hochwärmedämmend, nachhaltig, schnell, sicher und gleichzeitig kostengünstig zu realisieren. Als Antwort auf diese Herausforderung bietet Wienerberger ein breites Spektrum zukunftsfähiger keramischer Baustofflösungen. Mit dieser Blickrichtung hat sich der Baustoffhersteller auch entschlossen, die bewährten Weiterbildungsreihen Mauerwerkstage und Statikertage zu einem großen Forum mit zwei Seminarformaten zusammenzuführen. Die Veranstaltungen finden vom 16. Januar bis 19. Februar 2014 bundesweit an acht Standorten statt. Angesichts der vielschichtigen Fülle an neuen Gesetzen, Normen und Vorgaben bringt das Weiterbildungsforum allen am Bau Beteiligten den direkten Mehrwert zielgerichteter Information mit gleichzeitigem Erfahrungsaustausch. Konkret geht es um gesetzliche sowie normative Veränderungen und ihre Bewertung, um praxisnahe Problemstellungen und deren Lösung.
Themen im Artikel

Die Wienerberger Mauerwerkstage 2014 werden von den Architekten- und Ingenieurkammern bundeslandspezifisch als Fortbildung anerkannt. Die Teilnahmegebühr beträgt 110,- Euro zzgl. MwSt. sowie für Studenten 60,- Euro zzgl. MwSt. Im Preis inbegriffen sind Teilnahmezertifikat als Fortbildungsnachweis, Informationsunterlagen sowie umfangreiche Verpflegung mit Kaffee, Gebäck, Mittagsbuffet und Erfrischungsgetränken.
Zusätzlich erhält jeder Teilnehmer eine kostenlose Demoversion der neuen Schallberechnungssoftware AX3000 Schall, Technologiepartner der Nemetschek Allplan, in der Poroton-Edition.
Weitere Informationen und Anmeldung unter: www.wienerberger.de/mauerwerkstage