Artikelsuche

Martin Schrüfer,

Poroton: Qualität in der Planung und am Bau sichern

Als wesentliches Ergebnis der Mitgliederversammlung der Deutschen Poroton, die Ende November in München stattfand, werden die Kompetenzen des umsatzstärksten Zieglerverbandes  Deutschlands in den Bereichen Wissenschaft und Entwicklung sowie Qualitätssicherung künftig deutlich stärker ausgebaut. Zu diesem Zweck berief der Vorstand einen wissenschaftlichen Beirat mit den anerkannten Mauerwerksexperten Univ.-Prof. Dr.-Ing. Carl-Alexander Graubner, TU Darmstadt, Dr. ir. Rob van der Pluijm, Wienerberger AG, und Prof. Dr.-Ing. Werner Seim, Uni Kassel. „Ziel ist, neben Forschung und Entwicklung insbesondere die Zulassungsarbeit weiter voranzubringen. Gerade angesichts der großen Fülle neuer Gesetze, Regeln und Vorgaben ist es von größter Wichtigkeit, zum Vorteil der Planer und Entscheidungsträger, immer vorne mit dabei zu sein“, betont der neue hauptamtliche Geschäftsführer Clemens Kuhlemann.

Artikelsuche: Poroton: Qualität in der Planung und am Bau sichern
Qualitätssicherung sowie Entwicklungen für wirtschaftliches Planen und Bauen sind wichtige Anliegen der Deutschen Poroton: (v. l. n. r.) Vorstandsmitglied Anton W. Hart, Geschäftsführer Clemens Kuhlemann, Vorstandsvorsitzender Johannes Edmüller und Vorstandsmitglied Ralf Schwung.(Abb.: Deutsche Poroton / Studio SX Heuser)

In diesem Zusammenhang wurde die Bedeutung der Qualitätssicherung in der Planung und Baupraxis vom Vorstand eindeutig hervorgehoben. Damit handelt der Verband proaktiv in Bezug auf Informationen der obersten Baubehörde der Länder, dem DIBt, zu Untersuchungen von Qualitätsproblemen bei der Dauerhaftigkeit von Produkten eines Unternehmens der Porenbetonbranche. „Unsere Marktpartner erwarten und erhalten Qualität, gerade im Sinne von sicherer Statik. Verfüllte Poroton-Ziegel garantieren das dank massiver Ziegelsteggeometrien und sehr hoher Druckfestigkeitsreserven schon seit Jahren“, so Kuhlemann. „Unsere Produkte werden regelmäßig von anerkannten Baustoffprüfinstituten auf ihre Qualitäts-merkmale untersucht. Darauf legen wir nach wie vor großen Wert.“ Im Rahmen der Mitgliederversammlung wurde informiert, dass unter anderem in Regensburg und Berlin Hochhäuser mit bis zu acht Geschossen in monolithischer Ziegelbauweise errichtet werden. Man erwartet wichtige Schlussfolgerungen für künftige Einsatzbereiche neuer Ziegelgenerationen.

Anzeige

Zeichen: 4 608

Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Neues Rathaus in Dorfen

Für alle Bürger

Kaum Brandschutz, wenig Barrierefreiheit: Das alte Rathaus der Stadt Dorfen im Landkreis Erding musste bereits im April 2017 abgerissen werden. Zwei Jahre später wurde der Neubau bezogen – basierend auf den Plänen des Büros „Diezinger Architekten“...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Arbeitskleidung

Winterjacke mit Wetterschutz

Die neue Mascot-Winterjacke bietet Sichtbarkeit und Schutz, wenn man sich in verkehrsreicher Umgebung oder in der Nähe von laufenden Maschinen aufhält. M it ihrer speziellen Stoffzusammensetzung und der Passform sorgt sie laut...

mehr...