Artikelsuche
Deutsche Ziegelpreis 2017: Deutschlands beste Ziegelbauten prämiert
Am 3. Februar 2017 fand die Verleihung des Deutschen Ziegelpreises im Technischen Rathaus in München statt. In Kooperation mit dem Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) sowie weiteren Partnern schrieb das Ziegel Zentrum Süd e.V. (ZZS) bundesweit den Deutschen Ziegelpreis 2017 mit einer Preissumme von insgesamt 20.000 Euro aus.
Die beiden Hauptpreise, mit jeweils 5.000 Euro dotiert, gingen an Bruno Fioretti Marquez Architekten aus Berlin für das beispielhafte Wohnungsbauprojekt Schillerpark in Berlin und an das sehr gelungene Besucherzentrum Kärcher in Winnenden der Stuttgarter Architekten Reichel Schlaier. Fünf Sonderpreise wurden für die Kategorien Nachwuchs, Einfaches Bauen, Kostengünstiger, energieeffizienter Geschosswohnungsbau, Detail und Bauen im Bestand verliehen. Zwölf Anerkennungen erhielten herausragende Projekte in monolithischer und mehrschaliger Bauweise aus verschiedenen Gebäudekategorien.
In feierlichem Rahmen nahm Ministerialdirektorin Monika Thomas, BMUB, gemeinsam mit dem Vorstandsvorsitzenden des ZZS, Thomas Thater, und dem Juryvorsitzenden, Professor Dr. Thomas Jocher, die Verleihung vor. Die Ausstellung zum Deutschen Ziegelpreis 2017 wurde im Anschluss an die Übergabe der Preise eröffnet
Themen im Artikel
Zwölf Anerkennungen
Die hohe Qualität der Einreichungen brachte die Jury zu der Entscheidung, die Anzahl der Anerkennungen in 2017 auf zwölf festzulegen. Alle preisgekrönten Projekte inklusive der zwölf Anerkennungen, den neun Projekten der "Engeren Wahl" und weiteren ausgewählten Projekten werden auf der neu geschaffenen Online-Plattform www.deutscher-ziegelpreis.de ausführlich dargestellt.