Modulare und offene Smart-Building-Suite
Siemens Smart Infrastructure stellt Building X vor, eine Smart-Building-Suite, die offen, interoperabel und vollständig cloud-basiert ist.
Siemens Smart Infrastructure stellt Building X vor, eine Smart-Building-Suite, die offen, interoperabel und vollständig cloud-basiert ist.
Schotter, Sand und Kies digital bestellen und unkompliziert liefern lassen, ist künftig auch in Österreich, Polen und der Tschechischen Republik möglich. Derzeit liegt der Schwerpunkt noch auf dem Onboarding der Lieferanten und Spediteure, bald schon sollen Schüttgutbestellungen über die digitale Plattform abgewickelt werden können.
Aktuelle TOP 5
Bosch Rexroth stellt zur bauma 2022 sein Portfolio zur Automation von Off-Highway-Maschinen vor. Dazu gehören Assistenzfunktionen für Bagger, Radlader und Telehandler. Darüberhinaus arbeitet man bei Bosch Rexroth an einer Steuerungsplattform.
Die Stimmung in der deutschen Wirtschaft hat sich laut ifo Institut weiter eingetrübt, der Geschäftsklimaindex sei gesunken. Im Bauhauptgewerbe allerdings sei das Geschäftsklima leicht beser als im Vormat.
Montageaufsatz für Teleskoplader
Was hat eine Giraffengazelle (lat. Litocranius) und ein Montageaufsatz für Teleskoplader gemeinsam? Die Antwort sieht man, wenn man beobachtet, mit welcher Leichtigkeit die Giraffengazellen sich aufrichten und mit welch schlanker Präzision sie exakt die Blätter aus den Bäumen holen, die am besten schmecken. Der eT-Litocran700 bietet eine nie da gewesene 3D-Feinsteuerung zur schnellen und personalarmen Montage von Fenstern sowie Glas- und Fassadenelementen.
Das InformationsZentrum Beton lädt zur 10. Betonfachtagung in diesem Jahr nach Leipzig ein.
Bosch Rexroth öffnet seine Mobilelektronik-Software für Hersteller und Partner.
Caterpillar bietet Anwendern von Cat Minibaggern der nächsten Generation in der 6- bis 10-Tonnen-Klasse jetzt 2D- und 3D-Maschinensteuerung als Nachrüstoption. Die Bagger lassen sich bei Zeppelin oder Sitech mit Cat Grade mit Advanced 2D oder Cat Grade mit 3D ausrüsten.
Die Vorbereitung der Großserienproduktion von Elektro-Lkw aus München ist im Plan: In den ersten 12 Monaten seit Bestehen des innovativen eMobility Centers in seinem Hauptwerk hat MAN Truck & Bus 20 Prototypen des kommenden schweren eTrucks aufgelegt und dabei die künftige Misch-Serienfertigung mit konventionellen Trucks unter realen Bedingungen erprobt.
Mit dem Stacon Typ SLD bietet der Bauproduktehersteller Schöck einen nach dem neuesten Stand der Technik geprüften Schwerlastdorn. Er konnte in Versuchen seine Tragfähigkeit bei einem Normbrand über 120 Minuten beibehalten und eignet sich so zur sicheren Lastübertragung von Querkräften in Dehnfugen auch im Brandfall.
Der Baumaschinen-Spezialist Wolf aus Bad Mergentheim liefert acht leistungsstarke und energieeffiziente Bagger des japanischen Herstellers Takeuchi an das Stuttgarter Bauunternehmen Wolff & Müller.
Kübler, Hersteller von Berufs- und Schutzbekleidung, zeigt in seinem ersten Nachhaltigkeitsbericht, welche Ansätze zur Verbesserung sozialer Standards, zum Schutz der Umwelt, zur Vermeidung von Umweltbelastungen und zur fortlaufenden Verbesserung seines Qualitäts- und Umweltmanagementsystems verfolgt werden und welche Projekte bereits umgesetzt wurden.
Schalungshersteller MEVA baut seine Präsenz in den Benelux-Staaten aus und bietet dort künftig das gesamte Produkt- und Dienstleistungsportfolio flächendeckend an.
Schutz bei heißen Arbeitsaufgaben
MEWA bietet Schutzkleidung an, die unter aluminisierter Kleidung getragen werden kann. Ausgelegt ist sie für Gieß- und Schmelzverfahren. Mitarbeiter erhalten mehrere persönliche Ausstattungen. Um die Pflege, Inspektion und Wartung der Kleidung kümmert sich der Dienstleister.
Dem Bau in Deutschland drohe ein Burnout. Davor warnt die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU). Die Branche leide unter einem massiven Handwerkermangel, die Zahl offener Stellen habe sich seit 2010 vervierfacht.
Niederbayerns Baustellen sind um eine Attraktion reicher: Der neue Obendreher-Kran 240 EC-B Fibre der Hasreiter GmbH aus Eichendorf ist mit rund 68 Metern Hakenhöhe nicht nur ein echter Riese. Ein besonderes Detail sorgt dafür, dass sich Hasreiter mit dem Liebherr-Kran demnach einen Wettbewerbsvorteil verschafft.
Der Weg für höhere Löhne in der Gebäudereinigung ist frei: Ab Oktober steigen die Einkommen der bundesweit rund 700.000 Beschäftigten der Branche kräftig.
Veranstaltungen in diesem Jahr
Nach mehr als 20 Jahren wechselt die Geschäftsführung der Propstei Johannesberg gGmbH. Dieter Gärtner, der das Fortbildungsinstitut für Planende und Ausführende in der Denkmalpflege gegründet und von Beginn an geleitet hat, trat am 31. Mai in den Ruhestand.
Die Materialknappheit auf deutschen Baustellen hat ihren Höchststand seit 1991 erreicht. Das geht aus einer Umfrage des ifo Instituts hervor.