
Weiterhin gute Geschäfte
Im zweiten Teil der exklusiven Umfrage von Baugewerbe zu den Konjunkturaussichten 2023 äußern sich dreizehn weitere Branchenexperten. Thomas Keck, Vertriebsleiter Deutschland Meva Schalungs-Systeme, ist einer von ihnen.
Hochtief hat von der Stadt Brünn den Zuschlag zum Bau einer Multifunktionshalle mit einem Fassungsvermögen von 13.300 Zuschauern erhalten.
Tief-, Hafen- und Spezialtiefbau
Ab April 2022 firmiert die thyssenkrupp Infrastructure GmbH unter terra infrastructure GmbH. Bereits seit Ende November 2021 ist das Unternehmen eigenständig, nun folgt die Umsetzung des neuen Auftritts.
Kalksandstein aus dem natürlichen Vorkommen lösen und zu handhabbaren Quadern für die Weiterverarbeitung im Sägewerk vorbereiten – das erforderte beim Steinmetzbetrieb Fark Naturstein aus Havixbeck im Münsterland bisher viel kräfteraubende Handarbeit und Arbeitszeit. Jetzt wurde das Verfahren mechanisiert und vereinfacht.
Dyckerhoff-Beton für U-Bahn-Stationen
Seit Mitte Dezember 2021 entlastet nun die unterirdische Straßenbahn mit Oberleitung die Karlsruher Fußgängerzone. Dafür wurden insgesamt sieben unterirdische Stationen in modernem Ambiente gebaut – mit hellem Architekturbeton.
Coreum Expo Spezialtiefbau März
Spezialtiefbau, da denkt man an Baugruben, Gründungen, Dichtwände. Welche ausgeklügelten Prozesse dazu gehören, können Besucher der Coreum Expo im März erleben.
Rund 1.150 Kilometer umfasst das Wiener Netz der öffentlichen Verkehrsmittel umfasst aktuell. Als eine der wichtigsten Wiener Infrastrukturmaßnahmen wird das U-Bahn-Netz sowohl durch eine neue Linienführung der U2 als auch durch die Neuerrichtung der U-Bahnlinie U5 modernisiert. Zum Einsatz kommen Bohrpfähle von Bauer Tiefbau.
Aus Baugewerbe Unternehmermagazin 4\2020
Für den Bau eines sechs Meter tiefen und 22 Meter breiten Wasserrückhaltebeckens in der elsässischen Stadt Riedisheim setzte das Bauunternehmen Durmeyer SAS auf das Doppelkopfverfahren von Bauer – eine Premiere in Frankreich.
Im Zentrum Münchens, direkt am Thomas-Wimmer-Ring, entsteht eine neue Tiefgarage. Aufgrund der angrenzenden Fundamente eines Nachbargebäudes kommt eine spezielle Untertagebauweise zum Einsatz.
Ergebnisverschlechterung erwartet
Die Bauer Aktiengesellschaft muss ihre für das Geschäftsjahr 2019 gegebene Prognose aufgrund unter den Planungen liegender Erwartungen anpassen.
Cubis Systems, Spezialist für Netzzugangs- und Kabelkanalsysteme, hat einen neuen 3D BIM CAD Produktkatalog in Zusammenarbeit mit Cadenas veröffentlicht. Seit Mai stehen Architekten, Bauplanern und Ingenieuren BIM Engineering Daten von Cubis-Produkten kostenlos zur Verfügung.
Für Detailinformationen auf den Firmennamen klicken