
Weltleitmesse BAU legt international weiter zu
Die BAU wird für internationale Unternehmen zunehmend attraktiver: Der Anteil ausländischer Aussteller steuert auf 40 Prozent zu.
Die quick-mix Gruppe präsentiert in München den neuen Fugenmörtel S-FM mit patentierter SECON-Bindemitteltechnologie. Der innovative Mörtel schützt nachgewiesenermaßen vor Ausblühungen und Auslaugungen.
Auf dem BRZ-Stand auf der BAU dreht sich alles um das Leitmotiv „Vernetzt arbeiten“. Das Unternehmen zeigt Besuchern am Stand, wie Bauunternehmen die digitale Welt schon heute für sich nutzen können.
Mit seinen Apps und Webtools will PERI zeigen, wie man digitale Lösungen in den Baustellenalltag integriert. Der Schalungs- und Gerüsthersteller zeigt außerdem seine Weiterentwicklugnen der Rahmenschalung Maxima und für das Gerüstsystem PERI Up Easy.
Die RG-Bau im RKW Kompetenzzentrum bietet für Besucher im Rahmenprogramm Fachveranstaltungen u.a. zu den Themen Digitales Planen und intelligente Fassaden an.
Gemeinsam mit 14 Partnerunternehmen zeigt das InformationsZentrum Beton auf über 1.000 Quadratmetern die ganze Vielfalt des Baustoffs Beton. Insbesondere die aktuellen Entwicklungen rund um die Themen Nachhaltigkeit, Energieeffizienz, Gestaltung und Innovation stehen im Blickpunkt.
„Software für Vordenker“ – die bekommt man am Messestand von Nevaris. Mit seinen durchgängigen kaufmännisch-bautechnischen Lösungen deckt das Unternehmen alle Abläufe in Baufirmen und Architekturbüros nahezu jeder Größe ab. Die Software 123erfasst für mobile Zeiterfassung und Projektdokumentation wird erstmals im neuen Design vorgestellt.
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) fördert zwei Jahre im Rahmen des Zentralen Innovationsprogrammes Mittelstand (ZIM) das Projekt MOBILO. Im Rahmen dieses Forschungsprojekts arbeitet das Softwarehaus MWM Software & Beratung mit zwei Hochschulen zusammen, um einen automatisierten Prozess für die Digitalisierung von Gebäuden zu entwickeln.
Auf Baustellen gehören sie einfach mit dazu: die Gerüste. Layher präsentiert auf der BAU 2019 sein Blitz Gerüst und das AllroundGerüst.
Xella präsentiert sich auf der BAU 2019 mit den Marken Ytong, Silka, Multipor, Hebel und Ursa. Der Hersteller stellt seinen Messestand unter das Motto „Vordenker am Bau“ und wird seine markenübergreifende Systemlösungen mit Bau- und Dämmstoffen in den Mittelpunkt stellen.
fischer präsentiert an seinem 220 m² großen Messestand neue Dübel für verschiedenste Anwendungsfälle sowie neue Apps und Software für Handwerker und Planer. Show-Acts mit Sportlern machen den Messebesuch zum kurzweiligen Erlebnis. Im fischer Tour Truck können Besucher selbst Hand anlegen und unter Anleitung Dübel setzen.