
Nacharbeit im Bauwesen vermeiden mit PlanRadar
Durchschnittlich 11% der Kosten bei Bauvorhaben entfallen auf teure und zeitaufwendige Nacharbeiten. Was können Sie unternehmen, um das zu ändern?
Leserwahl 2023 - ein Unternehmen schafft...
30 Nominierte in vier Kategorien und am Ende 12 Gewinner – die Preisverleihung für die Produkte des Jahres 2023 war für die Sieger-Unternehmen und das Baugewerbe Magazin mehr als spannend und ein toller Erfolg. Natürlich erfuhren die Preisträger erst auf der Veranstaltung selbst, welchen Platz sie in ihrer Kategorie belegt haben.
Studie unter 200 Unternehmen des Baugewerbes
Eine Studie von Procore unter 200 deutschen Unternehmen des Baugewerbes liefert ein detailliertes Stimmungsbild zur Lage der Baunation und ihrer digitalen Transformation.
Von Definition über Anwendungsbereiche bis...
Dommel legt Whitepaper zum Tight-In-Pipe (TIP)-Verfahren neu auf: Kanalsanierung ist ein wichtiges Thema. Zumal der Großteil der unterirdischen Infrastruktur in Deutschland dringend sanierungsbedürftig ist.
Gastbeitrag von Dr. Martina Schneller
Teil 2: Wie finde ich die richtigen Heinzelmännchen? Diese Frage konnten wir in der vergangenen Ausgabe nicht final beantworten, denn wir mussten feststellen: Es bedarf ein wenig Vorarbeit.
Mehr Kosteneffizienz, weniger Planungschaos
Mehr Umweltschutz, mehr Kosteneffizienz und weniger Planungschaos im Neu- und Rückbau: In ihrem neuen Leistungsbereich GeoPlan bündelt das Unternehmen Max Wild seine Kompetenzen aus der Geotechnik und Ingenieursexpertise aus dem Erd-, Tief- und Rückbau.
In Halle C5 an Stand 411 stellte BRZ die neuesten Entwicklungen aus der True-Cloudplattform BRZ 365 vor. Im Fokus: das weiter optimierte Assistenzsystem, das die Baukalkulation mithilfe künstlicher Intelligenz beschleunigt und die Qualität der Ergebnisse transparent macht.
Baugewerbe Produkte des Jahres 2023
Ab sofort heißt es schnell sein! Die große Leserwahl zum Baugewerbe Produkt des Jahres 2023 geht nur noch bis zum 14.04.2023! Dann schließen wir das Abstimmungsportal. Wir verlosen dann aber auch die Gewinne unter den Teilnehmern:
Nach welchen Kriterien wählen Generalunternehmer ihre Nachunternehmer aus? Steht dabei nur der Preis im Vordergrund? Udo Pauly, Leiter Vertrieb und Unternehmenskommunikation der Porr Deutschland, verrät in diesem Meinungsbeitrag, mit welchen Argumenten Nachunternehmer in der Zusammenarbeit mit Generalunternehmern der Bauindustrie punkten können.
Mit dem komplett überarbeiteten Stihl connected Portal hebt der Waiblinger Motorgerätehersteller seine digitale Lösung für ein effizientes Flottenmanagement auf ein neues Niveau.
Continental hat den Blog rund um Lkw und Bus „Unermüdlich. Wie Du.“ thematisch erweitert und optisch neu gestaltet. Lag bisher der Fokus des Blogs auf der Marke Semperit, findet sich jetzt unter der neuen Blogadresse das gesamte Portfolio der Reifenlösungen von Continental wieder.