
BKL Baukrane für Hubarbeiten an Elstertalbrücke im Einsatz
Für die Hubarbeiten an der Elstertalbrücke in Sachsen sind zwei 340 EC-B 16 aus dem Kranpark von BKL Frankfurt im Einsatz.
Zur Bauma 2022 stellt Sennebogen einen batteriegestützten Raupentelekran vor.
Das Konzept der Sennebogen-Raupenteleskopkrane ist in zahlreichen Märkten präsent. Mit der Leistungsklasse bis 100 Tonnen Traglast erweitert Sennebogen nun sein Portfolio der Telekrane um ein neues Modell und feiert damit auch gleich ein kleines Jubiläum.
Der Kran- und Arbeitsbühnenvermieter Herrmann & Wittrock hat Anfang Februar drei neue Liebherr-Mobilkrane übernommen. Die Geräte LTM 1040-2.1, LTM 1055-3.2 und LTM 1150-5.3 erweitern die Kranflotte des Unternehmens.
Zum 1. März 2022 hat die BKL Baukran Logistik GmbH die offizielle Händlerschaft für Turmdrehkrane des Herstellers Grúas Sáez S. L. übernommen. BKL ergänzt damit sein über 500 Baukrane umfassendes Portfolio für Mietkunden in Europa.
Allison Transmission freut sich, dass der All-Terrain-Kran SAC600E von Sany Heavy Industries mit Allison 4500 Specialty Series (SP) Vollautomatikgetriebe den Zuschlag für ein Infrastrukturprojekt eines Kraftwerkskunden in der Wüste Gobi erhalten hat.
Wolffkran hat im September Thomas Heidrich als neuen Chief Technical Officer an Bord geholt. Heidrich war einen Großteil seines Berufslebens in der Kranbranche tätig und bringt umfangreiche Kenntnisse im Bereich der Automatisierung und Digitalisierung mit.
Auf Baustellen gilt das nicht nur für die Leistung eines Krans, sondern auch für seine Montage- und Wartungseigenschaften. Je schneller ein Kran einsatzfähig ist, desto kosteneffizienter ist er. Eine Eigenschaft, die Wolffkran bei der Entwicklung des neuen Wolff 235 B mit in den Fokus rückte.
Bis 2025 sollen im österreichischen Linz sechs neue Wolkenkratzer in den Himmel wachsen. Einer davon ist der Bruckner Tower, in dessen 31 geplanten Stockwerken 356 neue Wohnungen sowie eine Schule und ein Kindergarten entstehen werden. Drei Wolff-Krane der Clear-Reihe errichten das 98 Meter hohe Gebäude.
Ein neuer LTM 1050-3.1 geht nach Schleife im Landkreis Görlitz in Ostsachsen. Das Familienunternehmen Kran & Transport Lausitz ersetzt mit dem Liebherr-50-Tonnen-Mobilkran einen 15 Jahre alten LTM 1045-3.
Aus Baugewerbe Unternehmermagazin 12\19
Tadano blickt auf 100 Jahre Unternehmensgeschichte zurück und mit Investitionen nach vorn. Dazu zählen die Übernahme der in Deutschland ansässigen Kransparte der Marke Demag und insbesondere der Bau des Next-Generation-Werks in Kozai, Japan. Anlässlich des Produktionsstarts fand eine Eröffnungszeremonie am 29. August statt – dem Tag der Tadano-Gründung vor 100 Jahren.