
Leichter Kipp-Sattelauflieger unter 5,8 Tonnen
Mit dem Dreiachs-Sattelauflieger SKS-HS 24 hat Langendorf einen besonders leichten Kipp-Sattelauflieger ins Programm genommen.
Oliver Willms sprach im Exklusiv-Interview mit Christian Renners, CEO von Kögel Trailer, über die aktuelle Krise, Herausforderungen, Wünsche an die Politik und die neue Rolle des High-Tech-Trailers im Gütertransport.
Mit Meiller Rent launcht der Hersteller von Kippaufbauten sein Mietangebot. Ab sofort sind verschiedene Kippsattel und weitere Anhänger an Mietstützpunkten verfügbar.
Die Tandemdreiseitenkipper TAT-K 110 und TAT-K 140 Zandt cargo eignen sich für vielfältige Einsatzgebiete. Technische Pluspunkte der verbesserten Austattung sind der stabile Kipprahmen, die Ladungssicherung und die praktische Überfahrlösung.
Die neue Flex-e-pump von Humbaur soll das Abladen der Ladung vom Anhänger erleichtern. Der Kippvorgang kann mit nahezu jedem 18-Volt-Akkuschrauber eingeleitet werden.
Mit dem TP 22 bringt Schwarzmüller den ersten 2-Achs-Offroad-Mulden-Kippanhänger in der 150-jährigen Unternehmensgeschichte auf den Markt. Das Fahrzeug rundet die Kipperpalette des oberösterreichischen Herstellers ab.
Aus Baugewerbe Unternehmermagazin 3\2020
Für den Transport schwerer Ladung hat das Gersthofener Unternehmen Humbaur zahlreiche Schwerlastanhänger im Programm.
Ergänzung der Fahrzeugpalette für Bau und...
Die Schwarzmüller Gruppe, führender österreichischer Hersteller von Premium-Nutzfahrzeugen, übernimmt die in Neustadt/Dosse (Brandenburg) ansässige Hüffermann Transportsysteme GmbH, einen der führenden deutschen Produzenten für Behältertransportanhänger.
Zum Jahreswechsel bringt die Schwarzmüller Gruppe eine völlig neu entwickelte Großraummulde für den Transport loser Schüttgüter heraus. In der Aluminiumvariante ist sie mit einem Eigengewicht von 5.500 Kilogramm nach eigenen Angaben das leichteste Fahrzeug auf dem Markt.
Plus 10 Prozent beim Umsatz, plus 31,6 Prozent beim Konzernergebnis und eine EBIT-Marge von 9,2 Prozent zum Stichtag 30. September: Palfingers profitables Wachstum setzte sich im dritten Quartal 2019 fort.
Trotz schwächeren Wirtschaftswachstums produzierte Schmitz Cargobull mit rund 6.500 Mitarbeitern die Rekordzahl von ca. 63.500 Fahrzeugen im Geschäftsjahr 2018/19. Der Umsatz stieg um 5,3 % auf circa 2,29 Mrd. € bei einer Umsatzrendite (PBT) von 3,9 %.
Für Detailinformationen auf den Firmennamen klicken