bauma 2019
Kaltrecycler Wirtgen W 380 CRi feiert Weltpremiere
Heute schon im Trend und als Lösung in Zukunft mehr denn je gefragt ist das Kaltrecycling-Verfahren, bei dem die Wiederverwertung des Oberbau-Materials Grundvoraussetzung ist.
Beim Kaltrecycling vor Ort wird der Asphaltoberbau je nach Beschädigung vollständig oder schichtweise von einem Recyclingzug auf ganzer Fahrbahnbreite in einem Übergang und unter Zugabe von Bindemitteln vor Ort aufbereitet und gleich wieder eingebaut. Speziell für diese Aufgabe hat Wirtgen seinen brandneuen und leistungsstarken Kaltrecycler W 380 CRi entwickelt. Dieser feiert auf der bauma Weltpremiere.
Leistungsstarker Kaltrecycler
Der kettengeführte Kaltrecycler verfügt Arbeitsbreiten von 3.200, 3.500 oder 3.800 Millimetern, in denen er die Fahrbahn zwischen 100 und 300 Millimeter tief fräst. Gleichzeitig granuliert er das Material und verarbeitete es durch die Zugabe von Bindemitteln wie Zement, Bitumenemulsion oder Schaumbitumen zu einem neuen, homogenen Baustoffgemisch. Mit einer Mischleistung von bis zu 800 Tonnen pro Stunde kann der Kaltrecycler über sein schwenk- und höhenverstellbares Abwurfband große Mengen an recyceltem Material in Heckverladung an einen Fertiger übergeben.
Neue Wirtgen Recycler-Generation
Neben den Modellen W 380 CRi (775 kW; EU Stage 5 / US Tier 4f) und W 380 CR (708 kW; EU nicht reguliert / US Tier 2) umfasst die neue Generation der Wirtgen-Recycler auch den W 240 CRi (775 KW; EU Stage 5 / US Tier 4f) und den W 240 CR (708 KW; EU nicht reguliert / US Tier 2), die Wirtgen ebenfalls an seinem Stand präsentiert. Die Recycler W 240 CRi und W 240 CR können auch mit integrierter Vögele Variobohle AB 375 T ausgestattet werden und verfügen über eine maximale Arbeitsbreite von 2.350 Millimetern.
Vielseitig einsetzbar
Beim Recyclingeinsatz arbeiten alle Kettengeführten Recycler von Wirtgen im Downcut, bei dem der Fräs- und Mischrotor im Gleichlauf rotiert. Alle vier Kaltrecycler sind darüber hinaus als effiziente Hochleistungsfräse im klassischen Upcut-Verfahren einsetzbar. Dank starker Motorisierung und Förderbandkapazität schaffen sie bei einer maximalen Frästiefe bis 350 Millimeter hohe Leistungen – zum Beispiel beim Ausbau kompletter Asphaltpakete oder bei großflächigen Sanierungsmaßnahmen wie auf Autobahnen oder Start- und Landebahnen von Flughäfen.
bauma 2019, Außengelände, Stand FS.1011