Asphaltica 2023

Katja Preydel,

Wirtgen Group zeigt nachhaltige Technologien für den Straßenbau

Mit 11 Exponaten von Wirtgen, Vögele, Hamm, Kleemann und Benninghoven präsentiert die Wirtgen Group vom 3. bis 7. Mai 2023 in Verona einen Querschnitt ihrer Produkte. Die Lösungen reichen vom Kaltfräsen über das Kaltrecycling, den Einbau und die Verdichtung von Asphalt bis hin zur Aufbereitung von Naturgesteinen und Recyclingmaterialien.  Im Mittelpunkt stehen neben den Maschinen vor allem deren digitale Assistenz- und Dokumentationssysteme.

Die wirtschaftliche und kompakte Kaltfräse W 200 Fi ist mit dem digitalen Dokumentationssystem Wirtgen Performance Tracker und Assistenzsystem Mill Assist verfügbar. © Wirtgen Group

Production Systems verändern den Straßenbau

Moderner Straßenbau ist in Zukunft nur mit nachhaltigen und effizienten Lösungen möglich, die die zunehmenden Anforderungen in puncto Umweltschutz und Sicherheit für Mensch und Natur erfüllen. So unterstützt die Wirtgen Group ihre Kunden nicht nur mit innovativen Lösungen für einzelne Maschinen und „grüne“ Antriebstechnologien. Mit seinen Production Systems bietet der Unternehmensverbund vielmehr Komplettlösungen, die ein Kunde benötigt, um ein (Straßen-) Bauprojekt wirtschaftlich und nachhaltig umzusetzen. Dazu zählen neben der richtig dimensionierten Maschine oder Maschinenkombination auch das optimale Anwendungsverfahren. Hinzu kommen die passenden, prozessunterstützenden (digitalen) Assistenz- oder Telematik- bzw. Automatisierungs-Systeme sowie Dokumentations-Systeme und anwendungsgerechte Ausstattungsoptionen.

Kaltrecycler der CR-Baureihe werden für wirtschaftliches Recyceln von Fahrbahnen eingesetzt. Das Funktionsprinzip erläutert ein Experte von Wirtgen Macchine in seinem Fachvortrag während der Messe. © Wirtgen Group

Exponate mit digitalen Assistenz- und Dokumentationssystemen

Zu den Highlights auf dem Wirtgen Group Stand (Halle 11, Stand C1-D2) zählt u. a. der Wirtgen Performance Tracker (WPT), der in der Wirtgen Kompaktfräse W 100 Fi und der Großfräse W 200 Fi zu sehen ist. Mit ihm lässt sich die Fräsleistung exakt dokumentieren und dank eines automatisch generierten Berichts per E-Mail an den Maschinenbetreiber senden. Das senkt den Zeit- und Kostenaufwand bei der Auftragsabwicklung.

Anzeige
Einbautemperaturen per Smartphone überwachen: Nutzer von WITOS Paving Docu, die zusätzlich das Vögele Temperatur-Messsystem RoadScan einsetzen, können mit der Jobsite Temp App alle relevanten Temperaturdaten in Echtzeit verfolgen. © Wirtgen Group

Neben leistungsstarken Straßenfertigern von der Mini- bis zur Universal Class zeigt Vögele seine digitale Lösung zur Baustellendokumentation. Dafür ist der Radfertiger SUPER 1803-3i mit WITOS Paving Docu und dem kontaktlosen Temperatur-Messsystem RoadScan für die flächendeckende Temperaturkontrolle ausgestattet. Durch die Kombination beider Produkte lassen sich alle einbaurelevanten Daten digital dokumentieren und auswerten – ganz einfach auch per Smartphone.

Serie HX mit Smart Compact: Mit dem Verdichtungsassistenten Smart Compact automatisiert Hamm die separate Einstellung der einzelnen Bandagen, steigert die Prozesssicherheit und hebt die Qualität der Verdichtung auf ein neues Niveau. © Wirtgen Group

Hamm präsentiert neben der batterie-elektrischen angetriebenen Tandemwalze HD 12e OT auch Maschinen aus der neuen HX- und HC-Serie. Dabei sind die schemelgelenkte Tandemwalze HX90 VS-OS und der Erdbau-Walzenzug HC 130i in Verona mit Smart Doc zur flächendeckenden Verdichtungsmessung und -dokumentation im Asphalt- und Erdbau ausgerüstet. Die HX90 VS-OS wird zudem mit Smart Compact gezeigt, dem neuen, digitalen Verdichtungsassistenten. Smart Compact trägt entscheidend zur Verdichtungsqualität und Schonung von Maschine und Ressourcen bei, indem es den Walzenfahrer aktiv bei der Wahl der richtigen Verdichtungsenergie unterstützt. Das digitale Bedienkonzept SPECTIVE von Kleemann hat die Steuerungsmöglichkeiten von Brechanlagen wie z. B. der MC 110i EVO2 zukunftsweisend optimiert. Die Erweiterung durch SPECTIVE CONNECT ermöglicht zudem, dass alle relevanten Prozessinformationen und Reportings auf dem Smartphone angezeigt werden, ohne dass der Bediener das Beschickungsgerät verlassen muss.

Das SPECTIVE Bedienkonzept von Kleemann: Touchpanel direkt an der Anlage, große Funkfernsteuerung für den Rüst- und Fahrvorgangvorgang, kleine Funkfernsteuerung mit allen Bedienfunktionen. SPECTIVE CONNECT, die neue App mit allen relevanten Anlageninformationen und Jobsite-Reporting. © Wirtgen Group

Für die Nutzung von Biomasse als Brennstoff bietet Benninghoven eine innovative Lösung: den EVO JET BtL-Brenner. Wie Holzstaub gilt auch Biomass to Liquid in seiner Bilanz als CO₂-neutral. Benninghoven BtL-Brenner können – wie alle EVO JET Modelle – auch mit weiteren Brennstoffen wie Öl, Kohlenstaub und Gas betrieben werden. Damit eröffnen die neuen Brenner Betreibern die Möglichkeit, heute noch fossile Brennstoffe zu nutzen, aber bereits zeitnah auf regenerative Brennstoffe zu wechseln.

Fachvorträge der Experten von Wirtgen Macchine

Regenerative Brennstoffe bereits heute nutzen: Benninghoven EVO JET Brenner können auch verflüssigte Biomasse oder Holzstaub verfeuern. © Wirtgen Group

Darüber hinaus referieren Experten der Wirtgen Group während der Messe zu Nachhaltigkeitsthemen im Straßenbau. So gibt Davide Michele D’Onza, Area Manager bei Wirtgen Macchine u. a. nähere Einblicke in die Kaltrecycling-Technologien der CR-Baureihe von Wirtgen.

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Tandemwalzen

Höhere Präzision auch bei Nacht

Neu am Markt. Caterpillar hat weitere knickgelenkte Tandem-Vibrationswalzen in sein Straßenbaumaschinen-Portfolio aufgenommen. Die neuen Modelle heißen CB13, CB15 und CB16. Die Nomenklatur bezieht sich auf die Gewichtsklassen 13, 15 und 16 Tonnen.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Verlegetechnik

Deutlich wirtschaftlicher dank Optimas

Die Bethke & Leide GmbH nutzt seit 40 Jahren Optimas Maschinen – Planum, Pflastern, Einsanden, Verfüllen von Fugen, alles maschinell und seit Jahrzehnten mit bester Maschinenqualität, großen Kostenvorteilen und deutlicher Mitarbeiterentlastung.

mehr...

Newsletter bestellen

Immer auf dem Laufenden mit dem Baugewerbe Newsletter

Aktuelle Unternehmensnachrichten, Produktnews und Innovationen kostenfrei in Ihrer Mailbox.

AGB und Datenschutz gelesen und bestätigt.
Zur Startseite