Pacer P22 von Optimas

Annina Schopen,

Neues Einsteigermodell für die Pflasterverlegung

Die Pflasterverlegemaschine Pacer P22 von Optimas ist das neue Einsteigermodell und Nachfolger der T22. Sie ist standardmäßig mit dem Pflastergreifer Multi6 M ausgerüstet, der stufenlos auf alle Steinformate, Steinlagen und Steindicken einstellbar ist. 

Die neue Optimas Pacer P 22 Pflasterverlegemaschine ist für kleine bis mittlere Flächen geeignet. © Optimas

Der 3-Zylinder-Dieselmotor ist wassergekühlt, schallgedämmt und leistet 14,8 kW (20,1 PS). Da der Motor unter 19 kW liege, könn die Pacer P22 problemlos in Umweltzonen eingesetzt werden, so der Hersteller. Der Antrieb erfolgt hydrostatisch. Die Maschine ist 1.200 mm breit und hat je nach Ausstattungsvariante ein Gewicht von bis zu 1.725 kg mit Greifer. Standardmäßig ist sie mit dem Optimas Pflastergreifer Multi6 M ausgerüstet. Auch eine Anlegehilfe und der Greifer-Drehmotor mit 300° Drehbewegung gehören zur Ausrüstung.

Baggerfahrer müssen nicht umlernen

Vom Bagger auf die Pacer P22 umsteigen und mit ihr arbeiten sei kein Problem, verspricht Optimas. Wie beim Bagger auch werde die Funktion Heben und Senken mit dem Joystick ausgeführt, nicht mit dem Fußpedal. Die P22 ist in ihrer „Basic“ Version mit Pflastergreifer Multi6 M, Anlegehilfe, Greifer-Drehmotor 300°, Zentralschmierung, LED-Scheinwerfern, Stundenzähler u. a. ausgerüstet. In der „Komfort“-Version kommt eine Kabine mit getönten Scheiben, Scheibenwischer, Heizung und Radio hinzu. Optional sind Rußpartikelfilter, Zusatzhydraulik-Anschluss u. a. wählbar.

© Optimas

Die Pacer P22 ist nur 1,92 m hoch. Das bedeutet, dass sie in Tiefgaragen arbeiten kann, ohne Schäden zu verursachen. Außerdem weist der Hersteller auf den V-Ausleger der Pflasterverlegemaschine als praxisnah hin. Durch diese Bauform sei der freie Blick auf Arbeitsfeld und vor allem auf die Anlegekante möglich. Auch die Kraft ist mit 500 kg, die an Steinen, Platten oder Blöcken gehoben werden können, sei erwähnenswert. Aufgrund der Anbaugeräte böten sich diverse Einsatzmöglichkeiten für die Maschine: Schwere Bordsteine werden mit dem Steingreifer Multiflex gesetzt. Einschlämmen könne man mit dem  Pflasterfugen-Füllgerät. Platten könnten mit dem Vakuumgerät BE gehoben, bewegt und verlegt werden. Mit der Wildkrautbürste könne man bestens reinigen und die Optimas Kehrmaschine bürste alles sauber.

Anzeige

Für Einsteiger und kleine bis mittlere Flächen

Der Pflastergreifer Multi6 M gehört zur Standardausstattung der Pacer P22. Er sei mit wenigen Handgriffen und ohne Spezialwerkzeug stufenlos auf alle Steinformate, Steinlagen und Steindicken einstellbar. Die Maschine selbst bewegt sich durch ihre 2-Achs-Drehschemel-Lenkung mit geringem Druck bei Lenkbewegungen auf dem frisch verlegten Pflaster. Deshalb sei diese Verlegemaschine auch gut für kleinere Flächen ab 50 m², auf denen man viel Lenktätigkeit habe, geeignet. Positiv für den Fahrer seien auch die auf seine Anforderungen einstellbaren Lenksäule und Fußpedal, so das Unternehmen.

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Verlegetechnik

Deutlich wirtschaftlicher dank Optimas

Die Bethke & Leide GmbH nutzt seit 40 Jahren Optimas Maschinen – Planum, Pflastern, Einsanden, Verfüllen von Fugen, alles maschinell und seit Jahrzehnten mit bester Maschinenqualität, großen Kostenvorteilen und deutlicher Mitarbeiterentlastung.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Erhalten mit PMMA

Nachhaltige Straßensanierung

Bei 95 Prozent der Straßen hierzulande bestehen die Fahrbahndecken aus Asphalt. Nicht zuletzt die jährlich ansteigende Verkehrslast verursacht im Laufe der Zeit Schlaglöcher, Spurrinnen und andere Verschleißerscheinungen. Werden diese frühzeitig...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Vögele

Generation „Strich 5“ im Anmarsch

Vögele stellt die ersten Straßenfertiger mit passenden Einbaubohlen der neuen „Strich 5“-Generation vor. Das zur Wirtgen Group gehörende Unternehmen zeigt die Highway-Class-Fertiger Super 1900-5(i) und Super 2100-5(i) sowie die Ausziehbohlen AB 500...

mehr...

Nadler Straßentechnik

Perfekte Fugen und noch mehr

Nadler Straßentechnik setzt auf die Themen Nachhaltigkeit, Umweltschutz und Digitalisierung und präsentiert sein Motto „Die Zukunft ist lösemittelfrei“. Ziel ist es, in Straßenbauprodukten, die von Hand zu verarbeiten sind, keine Lösemittel mehr zu...

mehr...

Newsletter bestellen

Immer auf dem Laufenden mit dem Baugewerbe Newsletter

Aktuelle Unternehmensnachrichten, Produktnews und Innovationen kostenfrei in Ihrer Mailbox.

AGB und Datenschutz gelesen und bestätigt.
Zur Startseite