MTS feiert
Ein Jubiläum mit Anbauverdichter
Mitte Juli erblickte der 2.000 V8 Anbauverdichter von MTS das staubige Licht der Baustellenwelt; ein V8 X3 WA VA mit einem R18-Drehwerk und einer OQ 70/55-Adapterplatte. MTS-Geschäftsführer Rainer Schrode nutzte die runde Seriennummer dazu, das 2.000 kg schwere Gerät der Firma REIF persönlich auszuhändigen.
„Die V8-Serie ist eines unserer beliebtesten Anbauverdichter-Modelle“, berichtet Rainer Schrode. „Die Fertigungstiefe liegt je nach Ausführung bei bis zu 90 Prozent, Abgesehen vom Guss, Brennschneiden und Biegen haben wir auch diesen Verdichter komplett in unserem Haus produziert.“ Auf dem Weg vom Bollen Eisen zum High-Tech-Produkt durchläuft jeder Verdichter in der MTS-Manufaktur rund 11 Stationen:
Der Weg führt vom Wareneingang über CNC, Schweißroboter, Handschweißen, Sandstrahlen, Lackieren, Vormontage Drehwerk, Montage Grundrahmen, Montage Anbauverdichter bis hin zu Montage Adapterplatte mit Test und Versand. „Bei Verdichtern wie diesem werden auch schon die Weichen mit Blick in Richtung Flächendeckender Verdichtungskontrolle gestellt: „Denn das an der Verdichter-Rückseite montierte LED-Display bietet im Zusammenspiel mit dem MTS-NAVI und moderner Sensortechnologie die Möglichkeit, Frequenz, Auflast, Schüttlagenstärke und das Ende der Verdichtung zu prüfen und flächendeckend die Tragfähigkeit zu dokumentieren“, so Schrode.
Firma zum Artikel
Innovationskraft entscheidet
Genau dieses Maß an Innovationskraft war und ist für Alexander Lutz, Leitung Technische Ausstattung der Reif Unternehmensgruppe, ausschlaggebend bei seiner immer wieder neuen Entscheidung für MTS-Anbauverdichter: „Einfach, weil MTS immer weiter geht und sich nicht auf seinen Lorbeeren ausruht.“ Er lobt außerdem die gute Zusammenarbeit mit dem MTS-Team und Patrick Dreixler, dem MTS-Anwendungsberater sowie diverse Features des MTS-Anbauverdichters. „Zum Beispiel den Wechseladapter, mit dem wir beispielsweise von der normalen Grundplatte zu einer 2 m breiten Spezialplatte wechseln können, das robuste Drehwerk und natürlich das LED-Display.“ Noch nutzen seine Leute nur die Frequenzkontrolle. Angedacht ist aber künftig auch das Zusammenspiel mit dem MTS-NAVI.“
„Ausgangspunkt der 18 Jahre währenden Geschäftsbeziehung war ein Baustellenbesuch im Jahr 2001 bei Firmeninhaber Robert Reif in Eningen“ erinnert sich Rainer Schrode. „Ich hatte ihm erzählt, was man mit unserem Anbauverdichter alles anstellen könnte“, worauf Herr Robert Reif seinerzeit aber nur trocken seinen Leitsatz entgegnete: „Ich glaube nur, was ich selber gesehen und getestet habe“. Dass Rainer Schrode nicht nur Robert Reif von den Einsatzvorteilen seines High-Tech-Produkts überzeugen konnte, beweisen die 114 MTS-Anbauverdichter, die die Reif Unternehmensgruppe mittlerweile bundesweit im Einsatz hat