Antriebssysteme
Das Runde muss ins Eckige
Heavy-Duty-Getriebeserie im Einsatz. Rund 40 mio. Tonnen Asphalt werden jährlich in Deutschland produziert und im Straßen- und Wegebau verbraucht. Maschinen und Anlagen rund um den Asphalt müssen daher zuverlässig funktionieren. Das Herz der Anlagen bilden elektromechanische Antriebe. Blicken wir hinter die Kulissen von Marini. Der italienische Hersteller von Mischanlagen setzt die Winkelgetriebevariante HDO von Bonfiglioli in ihren Asphalt- bzw. Bitumenmischern sehr erfolgreich ein. Lesen Sie, wie die Parallelwellengetriebe den Mischern Kraft verleihen.
An die Mischanlagen und damit an die eingesetzten Maschinenkomponenten werden höchste Anforderungen an Robustheit und Zuverlässigkeit gestellt. Ob bei sengender Hitze in den Wüsten oder der Eiseskälte in den Gebirgen dieser Welt – überall müssen die Anlagen einwandfrei funktionieren. Gerade die Antriebe müssen auch indirekte Wirkungen der klimatischen Bedingungen verkraften. Die beiden Flügelräder der Mischanlage werden jeweils durch einen Getriebemotor angetrieben. Dauerhaft hohes Drehmoment und Synchronität sind unbedingte Voraussetzung.
Firmen zum Artikel
Themen im Artikel
Stark, robust und langlebig
Antriebsseitig stellt sich die Frage, wie bringt man das Runde ins Eckige? Mit ihr beschäftigen sich nicht nur Fußballspieler und deren Fans, sondern auch die Entwickler von Getrieben für industrielle Applikationen. Die Anforderungen sind im Groben schnell beschrieben: Möglichst stark, robust und langlebig sollen die Getriebe sein, dabei aber klein und variabel in der Integration in die Maschine. Bei Parallelwellengetrieben bedeutet dies als Ideal ein kompakter und steifer Quader mit ein- und austreibenden Wellen sowie einer Vielzahl von Verschraubungsmöglichkeiten in allen Richtungen. Den aktuellen Stand der Entwicklung in Richtung dieses Ideals verkörpert Bonfigliolis Parallelwellengetriebeserie HDP/HDO, die mit dem Drehmomentbereich von 5.000 bis 210.000 Newtonmetern in 14 Baugrößen ein breites Feld an Anwendungen abdecken kann.
Für den Dauereinsatz ausgelegt
Bei diesen Eigenschaften der Antriebe dauert es nicht lange, bis sich die Anforderungen des italienischen Maschinenbauers Marini und die Produkte von Bonfiglioli trafen. Bei der Mischanlage mit einem Produktionsvolumen von 240 bis 270 Tonnen pro Stunde kommt die Baugröße 100 der Parallelwellen-Winkelgetriebe HDO zum Einsatz. Mit einem Dauer-Drehmoment von 28.200 Newtonmetern und Spitzendrehmoment weit über 30.000 Newtonmetern in Kombination mit einem 45-Kilowatt-Motor sind die Getriebe für den Dauereinsatz kräftig und mit Reserven für Spitzenanforderungen ausgelegt. Mit einer Untersetzung von i = 45 erfährt der Mischer eine Abtriebsgeschwindigkeit von 32 Umdrehungen/min.
Die besondere technische Herausforderung der beschriebenen Mischanlagen besteht in der Synchronisierung der beiden Mischer, die im Silo gegenläufig drehen. Gelöst wird die Anforderung durch eine gespiegelte Konfiguration der Getriebe sowie einer mechanischen Koppelung mittels einer Kupplungsverbindung. Eines der Getriebe ist also linksdrehend konfiguriert, das andere rechtsdrehend. Um den synchronen Betrieb zu garantieren, werden die Schäfte der ersten Untersetzungsstufe über eine flexible Kupplung miteinander verbunden. Die dafür notwendigen Anpassungen an den Getrieben sind ohne Sonderaufwand möglich und werden aus den zur Verfügung stehenden Mitteln des Getriebebaukastens umgesetzt.
Leistungen über das Drehmoment hinaus
Trotz kompakter Außenmaße sind die inneren Werte der neuen Getriebeserie den Anforderungen entsprechend massiv ausgeführt. Zahnräder, Wellen, das Gehäuse und insbesondere die Lager sind so ausgelegt, dass der Betrieb im industriellen Umfeld entsprechend den Vorgaben gesichert ist. Im Fall der Asphaltmischer wird Dauerbetrieb nach den Maßgaben des Maschinenbauers garantiert. Als Familienunternehmen mit hohem technischem Anspruch nimmt Bonfiglioli solche Garantien nicht auf die leichte Schulter. Auf der Grundlage sehr erfahrener Teams im Applikationsengineering in der Zentrale und in den Niederlassungen, die einen sehr regen Austausch mit den Abteilungen in Forschung und Entwicklung pflegen, werden für die Kundenmaschinen individuelle Antriebslösungen zusammengestellt, die die technischen wie kommerziellen Anforderungen erfüllen.
HDP/HDO – die Parallelwellengetriebeserie von Bonfiglioli
Heavy Duty Parallel bzw. Orthogonal – damit bezeichnet der Antriebsspezialist aus Bologna seine großen Parallelwellengetriebe mit dem Drehmomentbereich von 5.000 bis 210.000 Newtonmetern in 14 Baugrößen. Die Winkelgetriebe mit Kegelradsatz starten ab 28.200 Newtonmeter und reichen mit zehn Baugrößen ebenfalls bis 210.000 Newtonmeter. Als Koaxial- oder Winkelgetriebe, mit Voll- oder Hohlwellen und einer engen Abstufung der Untersetzungen lieferbar, decken die HDP/HDO einen weiten Einsatzbereich ab. Durch die Vielzahl der Ausführungsmöglichkeiten und Optionen schafft Bonfiglioli gute Voraussetzungen dafür, dass die Getriebereihe als Universalgetriebe in vielen Branchen des Maschinenbaus Anwendung finden kann.