
Prima Aussicht beim Pflastern
Probst präsentiert die Verlegemaschine VM-X-Pavermax. Sie bietet mit einer 360-Grad-Rundumsicht und anpassbaren Verlegezangen maximalen Arbeitskomfort.
Bei 95 Prozent der Straßen hierzulande bestehen die Fahrbahndecken aus Asphalt. Nicht zuletzt die jährlich ansteigende Verkehrslast verursacht im Laufe der Zeit Schlaglöcher, Spurrinnen und andere Verschleißerscheinungen. Werden diese frühzeitig beseitigt, lassen sich größere Schäden zuverlässig vermeiden.
Vögele stellt die ersten Straßenfertiger mit passenden Einbaubohlen der neuen „Strich 5“-Generation vor. Das zur Wirtgen Group gehörende Unternehmen zeigt die Highway-Class-Fertiger Super 1900-5(i) und Super 2100-5(i) sowie die Ausziehbohlen AB 500 und AB 600 der neuesten Generation.
Nadler Straßentechnik setzt auf die Themen Nachhaltigkeit, Umweltschutz und Digitalisierung und präsentiert sein Motto „Die Zukunft ist lösemittelfrei“. Ziel ist es, in Straßenbauprodukten, die von Hand zu verarbeiten sind, keine Lösemittel mehr zu verwenden.
Die Pflasterverlegemaschine Pacer P22 von Optimas ist das neue Einsteigermodell und Nachfolger der T22. Sie ist standardmäßig mit dem Pflastergreifer Multi6 M ausgerüstet, der stufenlos auf alle Steinformate, Steinlagen und Steindicken einstellbar ist.
Bredenoord liefert mobilen Strom für den Verkehrswegebau und überbrückt entstehende Energieengpässe. Die A100 ist eine der wichtigsten Verkehrsadern in Berlin und Bestandteil des Bundesverkehrswegeplans 2030.
Passend zum Betriebskonzept und leicht montierbar: Die Materialverteilschaufel Optimas Finliner macht das Arbeiten im Bauhof Minden in Nordrhein-Westfalen effzienter, schneller und flexibler.
Straßenbauprojekt mit Kaltrecycling
Das Nigerianische Bundesministerium für Bau- und Wohnungswesen hat den Auftrag an die Julius Berger Nigeria für den Ausbau der zweibahnigen Autobahn A2 erweitert. Dabei kommt umweltfreundliches Kaltrecycling zum Einsatz.
Die neue handgeführte Ammann-Rüttelplatte APH 85/95 verdichtet Hänge bis zu 36 Prozent Steigung. Mit dem Hochleistungsverdichter kam im November eine Vibrationsplatte auf den Markt, die laut Hersteller mit 740 kg die höchste Wuchtkraft in ihrer Betriebsklasse erzielt.
Effiziente Bodenstabilisierung mit dem Traktor
Bomag erweitert sein Maschinen-Portfolio um die RS 250 und RS 300 Anhängefräsen mit einer Arbeitsbreite von 2,5 m und einer Frästiefe von bis zu 40 cm bzw. 50 cm.
Bis zum Jahresende wird das Team des Strabag-Bereichs Ostwestfalen die Arbeiten für das stadtbildprägende Bauprojekt in Bielefeld zu großen Teilen abgeschlossen haben.
Die neue handgeführte Ammann-Rüttelplatte APH 85/95 verdichtet Hänge bis zu 36 Prozent Steigung und soll durch einen ruhigen Lauf und präzises Spurhalten überzeugen.
Schnell und exakt erfüllen Straßenbauer mit dem automatischen Mess- und Regelsystem ACEpro des Schweizer Herstellers Ammann die festgelegten Richtwerte. Das Verdichtungssystem passt selbständig die Amplitude und die Frequenz an die Bodenbeschaffenheit an.
Die neue Bomag BR 95 Rüttelplatte soll ihre Stärke im Erdbau überall dort zeigen, wo es auf bündige Verdichtung auf kleinstem Raum ankommt, wie zum Beispiel nahe an Hauswänden, Pfosten oder in Kabel- und Rohrgräben.
Das neue Design der ARX 12-2 bis 20-2 Modelle von Ammann mit Abgasnorm EU Stage V, T4f hält einige komfortable Neuerungen bereit.
Optimas bietet jetzt auch die Heben/Senken Funktion per Joystick an. Die neue Ausstattungsvariante kommt bereits auf einer Baustelle in Berlin zum Einsatz.
Drei Vögele Fertiger haben den Circuit Zandvoort modernisiert und fit für den Großen Preis der Niederlande gemacht. Die Anforderungen an den Umbau waren anspruchsvoll.
Bomag präsentiert seine neuen Kaltfräsen der BM/65 Serie. Mit einem CECE Betriebsgewicht von nur 27 Tonnen ist die BM 2000/65 laut Hersteller die leichteste derzeit verfügbare Fräse der 2-Meter-Klasse.
Um dem wachsenden Bedarf an Energie- und Mobilitätshubs in Europa gerecht zu werden, gehen eLoaded und Strabag eine Partnerschaft zur flächendeckenden Realisierung von Ladeparks ein.
Beim 11,5 Meter breiten Einbau im Gubristtunnel waren Koordination und Effizienz gefordert: Als Treiber der digitalen Baustelle setzte die Marti AG Solothurn Bauunternehmung deshalb auf die softwarebasierte Prozessoptimierungslösung WITOS Paving Plus von Vögele.
Der Zeppelin Konzern hat die Integration der 2019 erworbenen Luther-Gruppe, bestehend aus Luther HL und Meton, in seine Strategische Geschäftseinheit Rental zum 1. August erfolgreich abgeschlossen.