
Leichtigkeit von Optimas, die beeindruckt
Die Firmen Kreye und Wulf & Ewen verstärken ihre Teams mit Optimas Vacu-Mobil-Allroundern: Die Maschine kann dank Vakuumtechnik 140 kg bis zu 3 m weit heben.
Enno Klier von Schneestern hat die kleinste Rüttelplatte von Amann für seine Bedürfnisse angepasst. So steht neuen Pumptracks nichts mehr im Wege.
Im Straßenbau ist der Weg zum klimaneutralen Bauen verbunden mit der Optimierung und Weiterentwicklung von Produktions- und Arbeitsprozessen. Künftig werden auch Maschinen und Baustoffe anhand ihrer klimaschädlichen Emissionen bewertet.
100 Jahre Strabag, 125 Jahre Züblin – 225 Jahre Bautradition: zwei Erfolgsgeschichten unter dem gemeinsamen Dach der Strabag-Gruppe. Die Ed. Züblin AG und die Strabag AG feiern in diesem Jahr beide ihr Jubiläum, ein Doppeljubiläum.
Mit den TLP-Warnschwellen ergänzt Blömen VuS jetzt das eigene Portfolio um eine von der Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) geprüfte Lösung.
10.000 m² Bayerwaldgranit für die Königsbrunner Fußgängerzone – drei Optimas Vacu-Mobil-Allrounder machen die Arbeit leichter, schneller und genauer – Tuscher Pflasterbau nutzt moderne Technik für wirtschaftliches Bauen.
Mit dem nachhaltigen CEVO-Beton (Carbon EVOlution) führt die EHL AG eine neue, CO2-sparende Rezeptur für die Herstellung von Pflastersteinen ein.
Weil der konventionelle Einbau von Bordsteinen mit einem hohen Aufwand verbunden ist und auch eine sehr zeitintensive Lösung darstellt, setzten Planer bei der Anlage von Verkehrsleitsystemen vermehrt auf die Bordstein-Klebetechnik.
Unterschiedliche Anforderungen, verschiedene logistische Abläufe vor Ort und zwei Arten der Datenvorbereitung: Die beiden 3D-Fräsprojekte, die Makineo im Sommer beziehungsweise Frühherbst 2022 betreute, boten den Experten die Gelegenheit, die Vor- und Nachteile zwei verschiedener Maschinensteuerungslösungen für automatisch geführte Straßenfräsen zu vergleichen.
Verkehrsführung sichert Brückenabriss
Die Bundesautobahn A7, die sich im Westen von Hamburg-Altona entlang schlängelt, war Ende 2022 punktuell Großbaustelle. Im Abschnitt zwischen Othmarschen und Bahrenfeld bekommt die A7 auf gut zwei Kilometern Länge einen sogenannten Deckel.
Mit 11 Exponaten von Wirtgen, Vögele, Hamm, Kleemann und Benninghoven präsentiert die Wirtgen Group vom 3. bis 7. Mai 2023 in Verona einen Querschnitt ihrer Produkte. Die Lösungen reichen vom Kaltfräsen über das Kaltrecycling, den Einbau und die Verdichtung von Asphalt bis hin zur Aufbereitung von Naturgesteinen und Recyclingmaterialien.
Die Bethke & Leide GmbH nutzt seit 40 Jahren Optimas Maschinen – Planum, Pflastern, Einsanden, Verfüllen von Fugen, alles maschinell und seit Jahrzehnten mit bester Maschinenqualität, großen Kostenvorteilen und deutlicher Mitarbeiterentlastung.
Asphalttage 2023 in Berchtesgaden
Umrahmt von den bayerischen Voralpen fanden in Berchtesgaden vom 8. bis 10. Februar 2023 wieder die Asphalttage statt. Auf dem Kongress rund um den Straßenbau standen insbesondere die Reduktion von CO₂-Emissionen und langlebige Straßenbeläge im Fokus. So auch bei Shell Construction & Road.
Für jede Anwendung die richtige Maschinengröße der Mini-, Compact-, Universal- und Highway Class
Auf der CONEXPO 2023 zeigt Vögele einen attraktiven Querschnitt seines aktuellen Produktprogramms:
Bereits seit vielen Jahren hat Optimas aus Saterland/Ramsloh, nahe Oldenburg gelegen, das Ausbildungszentrum der Bauwirtschaft in Rostrup mit Maschinen, Geräten und Personal unterstützt. Um besser planen zu können, hatte sich das Bau ABC entschlossen, Optimas anzuschaffen.
Bei 95 Prozent der Straßen hierzulande bestehen die Fahrbahndecken aus Asphalt. Nicht zuletzt die jährlich ansteigende Verkehrslast verursacht im Laufe der Zeit Schlaglöcher, Spurrinnen und andere Verschleißerscheinungen. Werden diese frühzeitig beseitigt, lassen sich größere Schäden zuverlässig vermeiden.
Vögele stellt die ersten Straßenfertiger mit passenden Einbaubohlen der neuen „Strich 5“-Generation vor. Das zur Wirtgen Group gehörende Unternehmen zeigt die Highway-Class-Fertiger Super 1900-5(i) und Super 2100-5(i) sowie die Ausziehbohlen AB 500 und AB 600 der neuesten Generation.
Nadler Straßentechnik setzt auf die Themen Nachhaltigkeit, Umweltschutz und Digitalisierung und präsentiert sein Motto „Die Zukunft ist lösemittelfrei“. Ziel ist es, in Straßenbauprodukten, die von Hand zu verarbeiten sind, keine Lösemittel mehr zu verwenden.
Probst präsentiert die Verlegemaschine VM-X-Pavermax. Sie bietet mit einer 360-Grad-Rundumsicht und anpassbaren Verlegezangen maximalen Arbeitskomfort.
Schwerlastrollen von Blickle erhöhen die Prozesssicherheit bei einer Brücken-Absenkung auf der A7 im Raum Hamburg.
René Gruszka erhält Auszeichnung
CO2-Emissionen von Asphaltmischgütern errechnen: Für seine gelungene Abschlussarbeit in Kooperation mit der Baufirma Gieseke hat die FH Münster René Gruszka mit dem Hochschulpreis sowie dem Bernard-Rincklake-Preis ausgezeichnet.