
Echterhoff: Alle Wege führen über das Trogbauwerk
Die Neuorganisation des Verkehrs bei Kamen steht kurz bevor, dank des planfreien Verkehrsknotenpunkts von der Arbeitsgemeinschaft Echterhoff/Hugo Schneider.
Bei gestalterischen Neugestaltung innerstädtischer Straßen stehen zwei Hauptanliegen im Mittelpunkt-das weiß auch SF Kooperation.
Bei der Sanierung eines Landwirtschaftswegs entlang der Küste kam ein Kaltrecycling-Zug Super 2100-5i von Vögelezum Einsatz.
Liapor-Leichtbeton hat sich als eine effektive Lösung erwiesen, wenn es um die Sanierung von Brücken geht.
Innovative autarke Photovoltaikanlagen:
Um den steigenden Bedarf an erneuerbarer Energie zu decken, ist eine Förderung der Solarenergie erforderlich, das weiß auch Leonhard Weiss.
PlanMatic mit 3D-Steuerung ebnet Fläche auf 0–0,5 cm genau. Diese Präzision ist für schwerlastfähigen Untergrund unerlässlich.
Weltweite Markteinführung im September 2023
Mit der leistungsstarken W 150 F(i) rundet die Wirtgen-Gruppe die Kompaktfräsen-Klasse nach oben hin ab.
Auf der BAU 2023 hat Sika die Brückenabdichtungstechnologie Sika HANV Rapid vorgestellt. Zusammen mit den Fugenband-systemen kam die Abdichtungstechnologie nun zum Einsatz.
Schnell und nachhaltig: Zeppelin Rental unterstützt prämierte Brückenbauweise
E-Ladesäulen am Playmobil-Funpark
Um die Andienung mit dem Bus zu verbessern, wurde die Bushaltestelle vor dem Haupteingang um verlegt. In diesem Zuge entstanden Stellflächen zum Aufladen von E-Fahrzeugen, die mit einem Betonpflastersystem befestigt wurden.
Der 7,1 Tonnen schwere Walzenzug AW 1070 von Weycor schafft den festen Untergrund für einen Fahrzeugstellplatz.
Husqvarna Construction erweitert sein Angebot an leichten Verdichtungsgeräten um den ersten vorwärtslaufenden Plattenverdichter mit Elektroantrieb: den LFe 60 LAT.
Verkehrsflächen, wie Parkplätze, Geh- und Radwege sowie Fahrbahnen, die auf engem Raum von mehreren Teilnehmern gleichberechtig genutzt werden, bieten hier so manches Gefahrenpotenzial.
Rathausvorplatz mit besonderem Betonpflaster
Bei der Flächenbefestigung des Rohrendorfer Platzes vor dem Rathaus setzten die Verantwortlichen auf einen besonderen Pflasterbelag aus dem Betonwerk Adolf Blatt.
Die Firmen Kreye und Wulf & Ewen verstärken ihre Teams mit Optimas Vacu-Mobil-Allroundern: Die Maschine kann dank Vakuumtechnik 140 kg bis zu 3 m weit heben.
8.000 m² Einsteinpflaster für Wohngebiet in...
Bei der Flächenbefestigung in neuen Wohngebieten haben Planer die Wahl: entweder die Flächen werden zunächst nur provisorisch befestigt, so lange die Hochbaumaßnahmen noch laufen oder aber die Flächen werden von Anfang an so gestaltet, wie sie auch auf Dauer bleiben sollen – auf die Gefahr hin, dass diese dann während der Bauphase durch schwere Baufahrzeuge Schaden nehmen.
Warum einen Fußgängersteg nur nach praktischen Gesichtspunkten errichten? Dann lieber ein außergewöhnliches Design und Sichtbeton.
Enno Klier von Schneestern hat die kleinste Rüttelplatte von Amann für seine Bedürfnisse angepasst. So steht neuen Pumptracks nichts mehr im Wege.
Im Straßenbau ist der Weg zum klimaneutralen Bauen verbunden mit der Optimierung und Weiterentwicklung von Produktions- und Arbeitsprozessen. Künftig werden auch Maschinen und Baustoffe anhand ihrer klimaschädlichen Emissionen bewertet.
100 Jahre Strabag, 125 Jahre Züblin – 225 Jahre Bautradition: zwei Erfolgsgeschichten unter dem gemeinsamen Dach der Strabag-Gruppe. Die Ed. Züblin AG und die Strabag AG feiern in diesem Jahr beide ihr Jubiläum, ein Doppeljubiläum.
Mit den TLP-Warnschwellen ergänzt Blömen VuS jetzt das eigene Portfolio um eine von der Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) geprüfte Lösung.