Designaward
Volvos autonomer Lastenräger gewinnt Red Dot Award
Der autonome und elektrisch betriebene Lastenträger TA15 von Volvo Autonomous Solutions hat die Jury von Designexperten in Essen (Deutschland) überzeugt: Der TA15 wurde mit dem Red Dot Product Design Award 2020 ausgezeichnet – ein Gütesiegel für Designqualität.
"Wir freuen uns riesig, eine so prestigeträchtige Auszeichnung wie den Red Dot Award erhalten zu haben. Das zeigt, dass wir als Vorreiter der autonomen Fahrzeugtechnologie auch Weltklasse-Designs liefern. Wir sind stolz darauf, die Tradition der Volvo-Gruppe als Innovationsführer in den Bereichen Nutzfahrzeug- und Maschinendesign fortzusetzen", kommentierte Nils Jäger, Präsident von Volvo Autonomous Solutions, die Auszeichnung.
Bei dem batterie-elektrisch betriebenen Lastenträger handelt es sich um ein neues Maschinenkonzept im Vergleich zum herkömmlichen Geländetransport. Der Lastenträger soll laut Unternehmensangaben den heutigen Offroad-Transport zu revolutionieren.
Das Automationssystem verwendet GPS, Lidar, Radar und mehrere Sensoren. Da der TA15 autonom ist, benötigt er keine Kabine, was ein völlig neues Maschinenprofil ermöglicht.
Firma zum Artikel
Der TA15, der eine Traglast von 15 Tonnen aufweist, ist Teil des umfassenden Konzepts der autonomen Transportlösung TARA, die vorsieht, mehrere dieser Lastenträger in Form eines Maschinenzugs miteinander zu verbinden, um eine maximale Lade- und Transporteffizienz zu erzielen.
Der Lastenträger wird von Volvo Construction Equipment (Volvo CE) auf der Grundlage des früheren HX02-Konzepts entwickelt und ist inzwischen zur Vermarktung dem seit Januar 2020 operativ tätigen neuen Geschäftsbereich der Volvo-Gruppe, Volvo Autonomous Solutions, angegliedert worden.