Sicherheit beim Laden

Katja Preydel,

SubMonitor für Radlader

Komatsu Europe kündigt einen SubMonitor für Radlader an, der alle Kundenwünsche in einer benutzerfreundlichen Touchscreen-Oberfläche zusammenführt. Die neue Plattform intuitiver Assistenzsysteme sorgt für höchste Effizienz und Sicherheit beim Laden.

Der WA475-10 im Materialumschlag: Einfache und intuitive Bedienung der Assistenzsysteme mit Hilfe des neuen SubMonitors. © Komatsu

Der SubMonitor konzentriert sich auf eine vereinfachte Bedienung vieler Funktionen in einem Gerät und schafft eine neue Schnittstelle für den Bediener, um mit den Assistenzsystemen der Maschine zu interagieren. Dazu gehören der erweiterte Load-Pilot als Wiegesystem, ein Rückraum-Überwachungssystem mit HD-Kamera und Radar-Hinderniserkennung sowie ein völlig neues, leistungssteigerndes Effizienz-Trainer Modul.

Der ergonomisch angeordnete 12,1-Zoll-Touchscreen Monitor lässt sich intuitiv bedienen, reduziert Ablenkungen und Verwirrungen aufgrund der zusammengefassten Hilfssysteme auf einem Monitor und reduziert somit Arbeitsunterbrechungen gegenüber separaten Subsystemen.

Erweiterter Load-Pilot

Das Load-Pilot-System als Wiegeeinrichtung erhält ein Update in Bezug auf Funktionalität und Steuerbarkeit. Da alle wichtigen Elemente auf dem Monitor angezeigt werden, kann die Einstellung einfach auf dem Bildschirm mit nur wenigen Klicks vorgenommen werden, ohne in das Maschinenmenü eintauchen zu müssen. Die aufgeräumte Anordnung aller Funktionen ist hierbei selbsterklärend. Genaue und schnelle Wiegeergebnisse mit der verbesserten Auto-Wiegen Funktion, Material Definition nach Belieben sowie Produktivität- und Effizienz Anzeige für unterschiedliche Materialen ermöglichen einen reibungslosen Einsatz im Betrieb.

Anzeige

Effizienz-Trainer

Der Effizienz-Trainer ist eine neue Funktion, die die Fähigkeiten des Fahrers während der tastsächlichen Arbeit verbessert, um die Leistung zu erhöhen und die Effizienz zu steigern. Basierend auf einem neuen Algorithmus lernt hierzu das System bei jedem Ladezyklus selbst. Dabei wird die Referenz vom Bediener unter Berücksichtigung unterschiedlicher Einsatzbedingungen gesetzt und nicht von der Maschine auf Basis fester Daten vorgegeben. Die Bewertung erfolgt anhand mehrerer Maschinendaten, die mit Hilfe eines Punktesystems bewertet werden. Wenn die Ladeleistung besser wird, wird die Referenz angehoben. Wenn die Ladeleistung abnimmt, werden die Defizite anhand von Kriterien angezeigt und Verbesserungen vorgeschlagen.

Rückraum-Überwachung

Radlader müssen bei jedem Ladezyklus rückwärtsfahren. Da es keine direkte Sicht aus der Kabine gib, ist die Rückraum-Überwachung eines der elementarsten Sicherheitssysteme. Das neue Digital-Kamerasystem, kombiniert mit der Radar-Hinderniserkennung, gibt einen perfekten Überblick über die Situation hinter der Maschine. Der hochauflösende Bildschirm des SubMonitors zeigt das Bild klar und deutlich und die Radar-Hinderniserkennung liefert dem Bediener akustische und visuelle Warnhinweise auf Gefahren hinter der Maschine.

Der SubMonitor ist für die Radlader Modelle WA380-WA500-8 optional als Ausstattung verfügbar.

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Radlader

Saubere Trennung auch bei Direktbeschickung

Vor einiger Zeit hat Otto Dörner für den Standort Hannover das erste Baustoff-Recyclingsieb SBR4 angeschafft. Bauschutt-Boden-Gemische werden mit einer 25-x-25-mm-Quadratmasche gesiebt, um diese zum Brechen vorzubereiten. Und zwar ab sofort mit...

mehr...
Anzeige
Anzeige

Teleskoplader

Wenig Platz? Kein Problem!

Der Teleskoplader 514-40 ergänzt die JCB-Produktreihe. Das kompakte Gerät will mit einer großzügigen Kabine sowie einer verbesserten Manövrierfähigkeit für den Einsatz in engsten Arbeitsbereichen überzeugen.

mehr...
Anzeige

Sicherheitssystem

Rückwärts – jetzt ganz sicher

Null Unfälle – so will es Volvo Construction Equipment (Volvo CE). Hierfür hat das Unternehmen das Collision-Mitigation-System für seine Radlader eingeführt. Das automatische Bremssystem unterstützt die Fahrerreaktion und trägt dazu bei, das Risiko...

mehr...

Allrounder

Kompostierung: Radlader im Dauereinsatz

Das mittelständische Unternehmen Galle ist im Elbe-Elster-Kreis im Süden Brandenburgs in den Bereichen Landschaftsbau, Forstwirtschaft und Kompostproduktion tätig. Für die Kompostierung wurden zwei neue Liebherr-Radlader L 556 XPower angeschafft,...

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Newsletter bestellen

Immer auf dem Laufenden mit dem Baugewerbe Newsletter

Aktuelle Unternehmensnachrichten, Produktnews und Innovationen kostenfrei in Ihrer Mailbox.

AGB und Datenschutz gelesen und bestätigt.
Zur Startseite