Radlader

Drei schwere Typen

Hyundai Construction Equipment Europe startet die HL900 A-Serie mit drei Stufe-V-konformen Radladern: dem HL940A, HL955A und dem HL960A. Das Trio wird noch in diesem Jahr bei den europäischen Händlern verfügbar sein.

Der neue Radlader Typ HJ 940A. © Hyundai

Angesichts einer anhaltend starken Nachfrage nach schweren Radladern auf dem europäischen Markt präsentiert Hyundai Construction Equipment Europe (HCEE) seine neue Radlader-Baureihe, die A-Serie. Sie steht für Maschinen, die die europäischen Emissionswerte der Stufe V erfüllen. HCEE hatte sich bei der Konzipierung zum Ziel gesetzt, nicht nur die europäischen verbindlichen Anforderungen zu erfüllen, sondern Radlader mit maximaler Leistung, gesteigerter Produktivität, verbesserten Sicherheitsmerkmalen und erhöhter Verfügbarkeit anzubieten.

Cummins-Motor mit Kraftstoffeffizienz
Der Cummins-B6.7-Motor mit dem All-in-One-Abgasnachbehandlungssystem bringt den brandneuen Radladern Vorteile. Denn der Motor ist nicht nur Stufe-V-konform, sondern dank der Diagnoseverbindung mit Hi-Mate, der langen Wartungsintervalle und der DPF-Rußrückstellfunktion zur Reinigung auch einfach zu warten. Da das Abgasnachbehandlungssystem keine manuelle DPF-Regeneration benötigt und EGR-frei ist, bietet die Plattform eine erhöhte Zuverlässigkeit.

Das IWM-Menü (Intelligent Work Mode) ermöglicht drei Motorbetriebsarten: Power, Power Smart und Economy, um je nach Anwendung die volle Motorleistung bereitzustellen oder den Kraftstoffverbrauch zu reduzieren. Der Power Smart Mode ermöglicht geringere Energieverluste und durchschnittlich drei bis fünf Prozent Kraftstoffeinsparung. Darüber hinaus wird die Motorleistung optimiert, um ein höheres Drehmoment bei niedrigeren Drehzahlen zu erreichen. Dies ist ein weiteres Mittel zur Verbesserung der Kraftstoffeffizienz bei gleichzeitiger Optimierung der Motorleistung und Verbesserung der Reaktionszeit des Motors.

Anzeige
Typ HJ 960A mit verstärkter Hinterachse. © Hyundai

Bedienkomfort für den Fahrer
Die großzügige Fahrerkabine bietet einen elektrohydraulischen, ergonomischen Joystick, mit dem alle Funktionen des Frontladerarms bequem gesteuert werden können. Optional ist die Joystick-Lenkung – eine Funktion, die von vielen Bedienern gewünscht wird. Der Premium-Sitz ist mit einer Vierwege-Luftfederung (oben/unten, vorne/hinten) ausgestattet. Die stufenlos einstellbare Armlehne sorgt für mehr Komfort und weniger Ermüdung des Fahrers. Außerdem bietet der Hersteller ein optionales System zum Öffnen der Tür per Fernbedienung an. Damit kann der Bediener die Kabinentür schon öffnen, während er sich der Maschine nähert.

Kameras für mehr Sicherheit
Die Radlader der Hyundai A-Serie sind serienmäßig mit einer selbstentwickelten Rückfahrkamera ausgestattet. Optional gibt es ein Rückfahr-Radarsystem ähnlich wie bei einem Auto; hiermit sind Hindernisse innerhalb von zehn Meter Tag und Nacht schnell und zuverlässig erkennbar. Für mehr Sicherheit auf der Baustelle ist das fortschrittliche AAVM-4-Kamera-System als Option erhältlich: Dieses Vierkamerasystem von Hyundai informiert den Fahrer, wenn Personen oder gefährliche Objekte erkannt werden und verbessert so Kontrolle über Maschine und Umgebung. Das Kamerasystem umfasst zwei Hauptfunktionen: AVM (Around View Monitoring) und IMOD (Intelligent Moving Object Detection). Vier Kameras filmen auf jeder Seite der Maschine, sodass das AVM-System einen 360-Grad-Überblick über die Umgebung bietet. IMOD zeigt alle Bewegungen rund um das Fahrzeug an.

Der Hersteller hat durch die Neugestaltung der Motorhaube die direkte Sicht auf die Rückseite der Maschine beim Rückwärtsfahren verbessert: Die Vorderseite der Haube ist nun verkürzt. Außerdem wurde das Endrohr von der rechten Seite zur Mittellinie des Haubenoberteils verlegt. Mit all diesen Sicherheitsmerkmalen gehören die Radlader der neuen Hyundai A-Serie laut Unternehmensangaben zu den sichersten der Branche.

Verstärkte Hinterachsen
Die beiden Typen HL955A und HL960A sind mit einer verstärkten Hinterachse für mehr Lebensdauer versehen. Beide Maschinen können optional mit einer Schwerlastvorderachse, etwa für den Recyclingeinsatz, bestellt werden. Das All-in-One-Hauptregelventil, eine Kombination aus Fahrtregelventil und EPPR-Ventil, verbessert die Verfügbarkeit, da es weniger Hydraulikschläuche gibt und damit ein geringeres Risiko von Schäden durch Leckagen.

Der HL940A und der HL955A sind mit einem parallelen Z-Bar-Gestänge ausgestattet, das einen parallelen Hub und große Rückkippkräfte ermöglicht. Für noch mehr Vielseitigkeit bietet Hyundai die Radladermodelle auch mit verlängertem Laderahmen und ISO-Schnellkupplung an, außerdem zwei spezielle „Toolmaster“-Versionen für Kunden aus den Bereichen Landwirtschaft, Recycling, Abfallbehandlung, Forstwirtschaft oder Industrie.


Der Hersteller
Hyundai Construction Equipment Europe gehört laut eigenen Angaben zu den führenden Anbietern von Baumaschinen. Dank moderner Werksautomation, eines Null-Toleranz-Qualitätskontrollsystems und modernem Engineering existiert eine große Auswahl an Baumaschinen – schwere Maschinen für den Unternehmensbereich Construction Equipment, darunter Hydraulikbagger, Radlader und Kompaktlager. Über den Unternehmensbereich Material Handling sind diverse Gabelstapler im Portfolio, darunter Stapler mit Flüssiggas-, Elektro- und Dieselantrieb, sowie Lagerhausmaschinen, die den wachsenden Kundenanforderungen gerecht werden. HCEE vermarktet seine Produkte über ein Netzwerk von mehr als 140 Vertragshändlern rund 30 Ländern. www.hyundai-ce.eu

Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Newsletter bestellen

Immer auf dem Laufenden mit dem Baugewerbe Newsletter

Aktuelle Unternehmensnachrichten, Produktnews und Innovationen kostenfrei in Ihrer Mailbox.

AGB und Datenschutz gelesen und bestätigt.
Zur Startseite