Umweltbewusster Kiesumschlag

Marvin Meyke,

Neuer Komatsu Radlader bei Kling Kieswerk im Einsatz

Umweltschutz geht bei  der Kling Kieswerke GmbH & Co. KG laut eigenen Angaben einher mit Produktivität und Qualität. Das Unternehmen ist Spezialist für Rohstoffe, wie Kies, Splitt oder Sand. Um mit neuer Komatsu-Technologie weiter Kraftstoff zu reduzieren und produktiv zu arbeiten, bestellte Bernd Gerold, Technischer Leiter der Kling-Gruppe, zwei neue Komatsu Radlader von Kuhn Baumaschinen.

© Komatsu

Im Kling Kieswerk sind die Mitarbeiter mit bis zu sieben Radladern im Einsatz, um die Produktion von bis zu 600.000 Tonnen pro Jahr sicherzustellen. Die zwei neuen Komatsu WA475 sind dafür zuständig, Kies zu laden, aufzuhalten und umzulagern. Bis zu 2.200 Stunden im Jahr werden die Radlader in Betrieb sein. Überzeugt hat das neue Modell der Maschine durch Leistung, Verbrauch und dem neuen Antriebsstrang mit leistungsverzweigtem Getriebe.

Bei der Neuanschaffung ging es darum, auf dem aktuellen Stand der Technik noch leistungsfähiger zu arbeiten. Der 25 Tonnen schwere Radlader der nächsten Generation ist mit einem Motor gemäß EU Stufe V sowie dem leistungsverzweigten Getriebe von Komatsu (KHMT) ausgerüstet. KHMT ist eine Technologie von Komatsu, die den WA475-10 leistungsstärker und kraftstoffeffizienter machen soll. Durch das variable Übersetzungsverhältnis arbeitet der Motor stets im Hocheffizienzbereich. Mit seiner Kombination aus Kraftstoffeffizienz, Produktivität und einfacher Bedienung eignet sich der Radlader gut für den Einsatz im Kieswerk von Kling. Außerdem arbeitet der WA475-10 mit einer bis zu 30 Prozent höheren Kraftstoffeffizienz als die Vorgängermodelle.

Anzeige
Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Newsletter bestellen

Immer auf dem Laufenden mit dem Baugewerbe Newsletter

Aktuelle Unternehmensnachrichten, Produktnews und Innovationen kostenfrei in Ihrer Mailbox.

AGB und Datenschutz gelesen und bestätigt.
Zur Startseite