Allrounder

Katja Preydel,

Kompostierung: Radlader im Dauereinsatz

Das mittelständische Unternehmen Galle ist im Elbe-Elster-Kreis im Süden Brandenburgs in den Bereichen Landschaftsbau, Forstwirtschaft und Kompostproduktion tätig. Für die Kompostierung wurden zwei neue Liebherr-Radlader L 556 XPower angeschafft, die Maschinen eines anderen Herstellers mit ähnlicher Größe und Kapazität ersetzen.

Die Liebherr-Radlader L 556 XPower sind bei Galle im Dauereinsatz. © Beutlhauser

„Die beiden Radlader sind das Rückgrat unseres stationären Betriebs“, stellt Betriebsleiter David Porzio heraus. Allem voran sind sie kontinuierlich in den „Day-to-Day-Kompostprozess“ eingebunden. Das bedeutet, dass sie an jedem Prozessschritt beteiligt sind – „vom Stapeln der grünen Biomasse, die in unserer Anlage ankommt, über die Beschickung des Schredders mit der Biomasse mit dem passend gebauten Greifeimer, dem Stapeln des Fermentationsmaterials, dem Füttern des Siebers mit dem zu verfeinernden Kompost bis hin zum Füllen von Lastwagen und Traktoren, die den Kompost abholen“, so Porzio.

Komfortable Kabine und erhöhte Sicherheit

Für diesen Dauereinsatz werden qualitativ hochwertige Maschinen benötigt, in denen sich die Fahrer wohlfühlen. „Der Fahrerkomfort ist ausgezeichnet. Das duale Antriebssystem mit dem elektrischen Joystick wird von unseren Fahrern sehr geschätzt“, schildert Porzio exemplarisch. Daneben punkten die Radlader mit ihrem geringem Treibstoffverbrauch. „Mit den älteren Radladern des anderen Herstellers lagen wir bei durchschnittlich 11,8 Litern pro Stunde, während wir jetzt durchschnittlich 8,2 Liter pro Arbeitsstunde haben.“

Anzeige

Zudem legt das Unternehmen auf ein besonderes Ausstattungsdetail großen Wert: Beide Neuanschaffungen sind heckseitig mit der aktiven Personenerkennung ausgestattet. Dieses innovative Assistenzsystem von Liebherr dient der Vermeidung von Unfällen, indem es den Maschinenführer vor Gefahren im hinteren Bereich des Radladers warnt. „‚Safety First‘ wird sehr häufig angeführt, aber nicht immer angewendet. Wir kümmern uns wirklich um unsere Mitarbeiter und die Personenerkennung hilft sicherzustellen, dass wir alle in einer sichereren Umgebung arbeiten“, stellt David Porzio fest.

Die Sonderausstattung im Fokus

Als weitere Sonderausstattung sind speziell angefertigte hohe Kippgreifereimer zu nennen, die auf beiden Ladern installiert wurden. „In der Kabine haben wir ein Wiegesystem, das uns hilft, das Material schnell und mit einer sehr geringen Fehlerquote aufzuladen.

Wir haben auch einen Kompressor mit einem Rollenrad für den Schlauch auf der hinteren rechten Seite eines Laders installiert, der es dem Bediener ermöglicht, Luft für verschiedene Zwecke zu haben, zum Beispiel, um den Sieb zu reinigen“, führt Porzio aus. Nun sind die beiden Radlader Teil eines umfassenden Maschinenparks.

„Wir haben inzwischen rund 25 schwere Maschinen im Einsatz und freuen uns darauf, unseren Maschinenpark mit Beutlhauser weiter auszubauen. Die Zusammenarbeit besteht seit mehreren Jahren. Es herrscht ein großes gegenseitiges Vertrauen zwischen beiden Unternehmen“, so Porzio abschließend.

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Radlader

Saubere Trennung auch bei Direktbeschickung

Vor einiger Zeit hat Otto Dörner für den Standort Hannover das erste Baustoff-Recyclingsieb SBR4 angeschafft. Bauschutt-Boden-Gemische werden mit einer 25-x-25-mm-Quadratmasche gesiebt, um diese zum Brechen vorzubereiten. Und zwar ab sofort mit...

mehr...
Anzeige
Anzeige

Teleskoplader

Wenig Platz? Kein Problem!

Der Teleskoplader 514-40 ergänzt die JCB-Produktreihe. Das kompakte Gerät will mit einer großzügigen Kabine sowie einer verbesserten Manövrierfähigkeit für den Einsatz in engsten Arbeitsbereichen überzeugen.

mehr...
Anzeige

Sicherheitssystem

Rückwärts – jetzt ganz sicher

Null Unfälle – so will es Volvo Construction Equipment (Volvo CE). Hierfür hat das Unternehmen das Collision-Mitigation-System für seine Radlader eingeführt. Das automatische Bremssystem unterstützt die Fahrerreaktion und trägt dazu bei, das Risiko...

mehr...

Sicherheit beim Laden

SubMonitor für Radlader

Komatsu Europe kündigt einen SubMonitor für Radlader an, der alle Kundenwünsche in einer benutzerfreundlichen Touchscreen-Oberfläche zusammenführt. Die neue Plattform intuitiver Assistenzsysteme sorgt für höchste Effizienz und Sicherheit beim Laden.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Newsletter bestellen

Immer auf dem Laufenden mit dem Baugewerbe Newsletter

Aktuelle Unternehmensnachrichten, Produktnews und Innovationen kostenfrei in Ihrer Mailbox.

AGB und Datenschutz gelesen und bestätigt.
Zur Startseite