Radlader
Ein Robuster für den Steinbruch
Der in der britischen Grafschaft Cumbria ansässige Hyundai-Händler Taylor und Braithwaite (T&B) hat seinem langjährigen Kunden DA Harrison das erste Modell eines Hyundai-HL975A-CVT-Radladers in Großbritannien zur Erprobung zur Verfügung gestellt.
Das Unternehmen hat bereits Erfahrung mit Hyundai und erwarb vor vier Jahren einen HL975-9-Radlader als Ersatz für ein kleineres HL770-Modell. Zwischenzeitlich wurde der Fuhrpark um einen zweiten HL975-9 erweitert und beide Maschinen haben sich laut Unternehmensangaben seither hervorragend bewährt. Nachdem der erste HL975-9 nun bereits mehr als 12.000 problemfreie Betriebsstunden absolviert hat, war Ian Burton, Vertriebsleiter bei T&B, sehr erfreut, dass der Steinbruch sich die erst kürzlich vorgestellte Maschine, die im Vergleich zu einer Maschine mit einem konventionellen, mechanischen Getriebe beträchtliche Kraftstoffeinsparungen verspricht, etwas genauer anschauen wollte.
Höheres Fassungsvermögen
Der HL975A CVT wiegt mit 27 Tonnen in etwa so viel wie der HL975-9, das neue Modell hat aber den Vorteil, dass es größere Schaufeln mit einem Fassungsvermögen von bis zu 5,2 m³ aufnehmen kann, im Vergleich zum älteren Modell eine Steigerung um 8 Prozent. Hyundai hat in dem 27-Tonnen-Lader erprobte und bewährte ZF-Achsen mit einem ZF-CVT-Getriebe kombiniert. Das CVT-Getriebe bietet eine optimierte Leistungsabgabe, indem es das Verhältnis von hydraulischer zu mechanischer Energie, je nach Last und Geschwindigkeit, kontinuierlich ändert, um den Motor im niedrigen Drehzahlbereich zu halten und eine sanfte, gleichmäßige Beschleunigung zu ermöglichen. Beim Verzögern wirkt das CVT als Bremse, wodurch der Verschleiß der Betriebsbremse deutlich verringert und die Standzeit des Achsöls verlängert wird.
Firma zum Artikel
Burton erklärt das CVT-Getriebe wie folgt: „Im Vergleich zu einem mechanischen Antriebsstrang bietet es einen völlig anderen Fahrstil. Da ist keine Bewegung, es sei denn, man betätigt das Fahrpedal. Hyundai hat eine Kriechfunktion integriert, die den Lader langsam rollen lässt, ohne dass das Fahrpedal betätigt werden muss. Diese Funktion lässt sich in den Maschineneinstellungen individuell an die Vorlieben des Bedieners anpassen. Sie ist ideal für das Beladen von Lkw.“
Während das CVT-Getriebe den Cummins-Motor in einem möglichst idealen, niedrigen Drehzahlbereich hält, kann der Bediener den dynamischen Modus anwählen, um den Motor für noch schnellere Arbeitszyklen auf bis zu 1.800 U/min zu bringen. Der Cummins-Motor der Stufe V verfügt über ein All-in-one-Abgasnachbehandlungssystem, das die Emissionen im Vergleich zu einem Motor der Stufe IV um über 50 Prozent verringert. Auf ein AGR-System konnte verzichtet werden, wodurch sich die Betriebskosten über die Nutzungsdauer der Maschine deutlich reduzieren werden.
Eine weitere Funktion, die in das Paket aufgenommen wurde, um den Kraftstoffverbrauch zu senken und die Lebensdauer der Maschine zu verlängern, ist ein individuell anpassbares System zur automatischen Motorabschaltung. Der Benutzer kann dazu einen bestimmten Zeitraum eingeben, nach dessen Ablauf der Motor automatisch ausgeschaltet wird, wenn die Maschine steht. Über ein stufenlos einstellbares Traktionskontrollsystem kann der Bediener den Radschlupf erhöhen oder senken, je nachdem auf welchem Untergrund die Maschine eingesetzt wird.
Geräumige Kabine, gute Rundumsicht
Die geräumige Hyundai-Kabine ist mit einem beheizbaren und luftgefederten Sitz ausgestattet. Für Fahrer, die eine Joystick-Lenkung bevorzugen, ließ T&B diese Maschine mit dieser Option ausstatten, die links vom Sitz auf einer absenkbaren Armlehne untergebracht ist. Der HL975A CVT ist mit dem 360-Grad-Kamerasystem von Hyundai mit AAVM (erweiterte Rundumsichtüberwachung) und IMOD (intelligente Erkennung beweglicher Objekte) ausgestattet. Der Bildschirm dieses Systems befindet sich auf Augenhöhe an der rechten Kabinensäule direkt über einem übersichtlichen und bedienerfreundlichen Touchscreen-Display. Über eine Kombination aus 7-Zoll-Touchscreen und einer Tafel mit logisch gekennzeichneten Tasten kann der Bediener beinahe alle tagtäglich verwendeten Einstellungen der Maschine komfortabel überprüfen und ändern. Das zentral angeordnete Armaturenbrett ist gut ablesbar und kompakt genug, um dem Bediener einen guten Blick auf den Bereich vor der Maschine zu gewähren. Eine Kombination aus Rundum-Kamerasystem, großen Spiegeln und großen Glasflächen mit schlanken Säulen sorgt für eine gute Sicht vom Sitz des Bedieners.
Kraftstoffeffizienz gesteigert
Nach Abschluss der Erprobung im Steinbruch belegen Zahlen der Hi-MATE-Überwachungssoftware von Hyundai, dass der neue Radlader den Kraftstoff effizienter nutzt als Maschinen mit Standardgetriebe, wobei der Kraftstoffverbrauch etwa 25,5 Prozent unter dem der alten HL975-9-Maschine liegt.
Dieser Beitrag erschien in Ausgabe 10/2021.