Baugewerbe Produkte des Jahres

Baugewerbe Produkt des Jahres

2022 haben wir zum ersten Mal die Baugewerbe Produkte des Jahres küren lassen. Seitdem wählen unsere Leser jährlich die innovativsten Produkte und Projekte der Branche. Das Ziel war und ist es, die Innovationskraft der Branche auszuzeichnen. Immerhin erleben wir aktuell eine spannende Umbruchsphase. Befeuert durch neue Technologien und den Klimawandel, kommen ständig nachhaltigere Baustoffe, energieeffizientere Baumaschinen, Nutzfahrzeuge mit neuen Antrieben und moderne Software-Lösungen auf den Markt. Dank dieses Erfindergeistes ist das Baugewerbe eine der wichtigsten Säulen von Wirtschaft und Gesellschaft. Wir haben dazu vier Kategorien gebildet, in denen die Pokale vergeben werden: Bau, Baumaschinen, Nutzfahrzeuge und Management.

So läuft die Leserwahl ab

Seit dem 01.07.2023 ist das Bewerberportal auf baugewerbe-magazin.de geöffnet. Jeder kann ein oder mehrere Produkte oder Projekte zur Leserwahl vorschlagen. Und das ist denkbar einfach: Einige Informationen zusammenschreiben (maximal 1.000 Zeichen), ein Bild anhängen, die eigenen Kontaktdaten angeben und abschicken. Wer möchte, kann noch an unserem Gewinnspiel teilnehmen. Unter allen Teilnehmern verlosen wir hochwertige Funktionsbausätze des Franzis Verlages.
Nach Ablauf der Bewerbungsfrist schließen wir das Portal wieder und der nächste Höhepunkt beginnt: Die eigentliche Abstimmung. In den folgenden Tagen können Sie in vier Kategorien und insgesamt elf Unterkategorien Ihre persönlichen Favoriten küren.  
Die Produkte oder Projekte, die die meisten Stimmen sammeln können, erhalten am Ende eine der begehrten Auszeichnungen. Die Redaktion freut sich darauf, im Namen der Leserinnen und Leser die Pokale an die Baugewerbe Produkte des Jahres überreichen zu dürfen. Die einzelnen Termine werden rechtzeitig bekanntgegeben.

Das müssen die Kandidaten mitbringen

Das Ziel ist es, den Erfindergeist des Baugewerbes auszuzeichnen. Daher liegt die Latte natürlich hoch und die Kandidaten müssen bestimmte Kriterien erfüllen, um ein Baugewerbe Produkt des Jahres zu werden. Natürlich müssen die Produkte marktfähig sein und neue Technologien nutzen – oder sogar selbst eine neue Technologie darstellen. Wettbewerbsfähigkeit und Kundennutzen sind ebenfalls zwei wichtige Aspekte, die Sie bei Ihrer Auswahl beherzigen sollten. Ideal ist es auch, wenn der Produktionsablauf verbessert wird. Neben diesen sachlich-wirtschaftlichen Kriterien, darf natürlich die „Pfiffigkeit“ nicht fehlen. 

Wer darf Produkte und Projekte zur Leserwahl vorschlagen?

Unternehmer, Angestellte und Nutzer dürfen gerne Neuheiten als Kandidaten der Leserwahl einreichen. Das Bewerberportal unter www.baugewerbe-magazin.de wird rechtzeitig geöffnet. Auch die Redaktion erlaubt sich, jedes Jahr Produkte und Projekte einzureichen. Die Wahl selbst findet unter den üblichen rechtlichen Bedingungen statt.

Warum überhaupt teilnehmen?

Die Gewinner des Baugewerbe Produkt des Jahres 2023

Die Baugewerbe Produkte des Jahres als bedeutende Branchenauszeichnungen vermitteln allen Gewinnern hohe Wertschätzung – kommt die Auszeichnung doch direkt von den Leserinnen und Lesern. Da sich unser Fachmagazin an Experten aus der Branche richtet, ist allein die Nominierung schon als echte Wertschätzung zu verstehen.
Denn wir wissen: Die Leser sind nicht nur die größten Fürsprecher eines Unternehmens, sondern auch die stärksten Kritiker. Somit ist jeder ein Gewinner. Die Auszeichnung schafft öffentlich wahrgenommene Anerkennung für Preisträger und Unternehmen und damit Lob für alle Mitarbeitenden der ausgezeichneten Betriebe. Der Pokal ist die Belohnung für Leistung und Mühe, er stiftet Ansporn und Motivation und unterstützt maßgeblich die Wertschöpfung und Weiterentwicklung einer Branche.

 

Ausschreibung, Bewerbungsformular, Leservoting und Informationen zum aktuellen Jahr
Bilder und Videos zum Baugewerbe Produkt des Jahres
Baugewerbe Produkt des Jahres - Archiv zu vorhergehenden Jahrgängen des
Baugewerbe Produkt des Jahres - Media-Informationen