bauma 2019

100 Jahre Kaeser Kompressoren: Aus Tradition innovativ

Im bauma-Jahr feiert Kaeser seinen 100. Geburtstag. Der Coburger Druckluft-Spezialist hat sich in der Vergangenheit nachhaltig und konstant weiterentwickelt.

Im Lauf seiner Geschichte ist Kaeser kontinuierlich gewachsen. © Kaeser

Weltweit im Einsatz

Im Jubiläumsjahr 2019 ist Kaeser weltweit aktiv. Seine Kompressoren stehen genauso in Kraftwerken in Australien wie in Goldminen in Peru, bei Raumfahrtechnikern in den USA, in Fischfarmen in Norwegen, bei Automobilherstellern in Deutschland, im Teilchenbeschleuniger CERN in der Schweiz, auf Skipisten in Österreich, auf Ölfeldern in Arabien und in Webereien in Asien.

Auf Kompressoren umgestellt

Angefangen hat alles in einer kleinen Werkstatt im Hahnweg in Coburg. Noch heute stehen dort die alten Gebäude, in denen Carl Kaeser senior im Juni 1919 mit acht Mitarbeitern und zwei Auszubildenden begann, Ersatzteile und Motoren für Automobile zu fertigen, auch Zahnräder und Sondermaschinen für die Glasindustrie waren dabei. Nach dem zweiten Weltkrieg wurde die Produktion auf andere Produkte: Kolbenkompressoren. Kaeser entdeckte so die Druckluft für sich. 1948 verließ der erst Kolbenkompressor den Hahnweg und das Unternehmen entwickelte sich weiter. Mitte der 60iger zeichneten sich weitere Herausforderungen ab. Schraubenkompressoren kamen auf den Markt und wieder war Kaeser dank einer Eigenentwicklung an der Spitze der Veränderung dabei.

Frühe Internationalisierung

Anzeige

Für das Wachstum des Unternehmens spielt auch die frühzeitige Internationalisierung eine wichtige Rolle. Schon 1978 wurde die erste Niederlassung in der Schweiz eröffnet, kurz darauf folgten Österreich und Frankreich. Heute hat Kaeser mehr als 50 eigene Tochterfirmen und ist durch exklusive Vertragspartner in über 100 Ländern vertreten. Weltweit arbeiten weit über 6000 Menschen für Kaeser. Konstante Innovationsfreude, profundes Ingenieurswissen und ein enger Kundenkontakt sind wichtige Erfolgsfaktoren. Das Unternehmen ist heute in dritter Generation familiengeführt, die vierte ist mit Alexander Jan Kaeser ist gerade eingestiegen. In 100 Jahren verzeichnete das Unternehmen immer ein positives Geschäftsergebnis. Selbst im weltweiten Krisenjahr 2009. Von Anchorage bis Auckland, von Coburg bis Kauai: Kaeser ist ein Familienunternehmen mit starken Wurzeln in Deutschland, das in der ganzen Welt zu Hause ist und immer Qualität Made in Germany liefert.

bauma 2019,  Außengelände, Stände 708/15, 708/17

Anzeige

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

bauma 2022

Neuheiten für Erd- und Straßenbau

Moba Mobile Automation, Spezialist für Assistenz- und Automationssysteme für Baumaschinen im Erd- und Straßenbau, hat im 50. Jubiläumsjahr Ende Oktober 2022 für den Asphalteinbau wegweisende Neuheiten vorgestellt.

mehr...

Kiesel

Systemgedanke im Mittelpunkt

„Kiesel – Mein Systempartner“: Unter diesem Motto war das Unternehmen auf der bauma 2022 aufgetreten. Zusammen mit mehr als 50 Partnern für Vertrieb, Service und Miete hat Kiesel gut 50  Maschinen samt vieler Anbaugeräte und darüber hinaus auch...

mehr...
Anzeige
Anzeige

Takeuchi

Besuchermagnet Kompaktbagger

Mit dem Takeuchi TB 1000 startete vor 50  Jahren eine Revolution auf dem Bau: Ein kleiner kompakter Bagger veränderte die Baustellenorganisation und den Baufortschritt. Anfangs von vielen belächelt, sind Kompaktbagger heute beim Bauen unentbehrlich.

mehr...
Anzeige

bauma 2022

Rekorde in jeder Hinsicht

Sennebogen war 2022 mit einem mehr als 2.100 Quadratmeter großen Messestand im Zentrum des Außengeländes erneut das „grüne Herz der bauma“. Mit 12 Maschinen waren so viele Exponate wie noch nie am Stand ausgestellt, und es waren mehr Händler und...

mehr...

bauma 2022

Abbruchroboter stark nachgefragt

Die bauma, Weltleitmesse für Baumaschinen, Baustoffmaschinen, Bergbau- maschinen, Baufahrzeuge und Baugeräte, fand zuletzt im Oktober 2022 statt. 3.200 Aussteller aus 60 Ländern zeigten neueste Trends und Produkte für die Zukunft der Bauwirtschaft.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige

bauma 2022

Sie war ein voller Erfolg!

Zufriedene Aussteller, faszinierte Besucher, gute Geschäftsabschlüsse – die bauma 2022 hat Ende Oktober die Innovationsfähigkeit der Branche bekräftigt und Erwartungen übertroffen. Sie hat auch bewiesen, wie wesentlich eine Präsenzmesse für die...

mehr...

bauma 2022

Neue Schalung zieht Kreise

Paschal hat auf der bauma unter anderem neue Features im Bereich Schalung vorgestellt, die noch effizienteres Arbeiten auf der Baustelle unterstützen sollen. Durch die Erweiterung der Komponenten ergänzt das Unternehmen den Weg in Richtung...

mehr...

Newsletter bestellen

Immer auf dem Laufenden mit dem Baugewerbe Newsletter

Aktuelle Unternehmensnachrichten, Produktnews und Innovationen kostenfrei in Ihrer Mailbox.

AGB und Datenschutz gelesen und bestätigt.
Zur Startseite