Wirtschaftsstandort Deutschland

Kai Ingmar Link,

Isover: Investition in Lübz

Wirtschaftsminister von Mecklenburg-Vorpommern und Landrat Ludwigslust-Parchim informieren sich am Isover Fertigungsstandort über die geplanten Erweiterungsmaßnahmen des Unternehmens.

Fertigungsleiter Guido Steitzer erläuterte Wirtschaftsminister Reinhard Meyer die geplanten Effizienzmaßnahmen im Isover-Werk Lübz. © Isover

Ganz oben auf dem Plan steht bei zahlreichen Hausbesitzern die energetische Ertüchtigung der Bausubstanz. Das ist auch gut so. Eine zeitgemäß gedämmte, energieeffiziente Gebäudehülle reduziert nicht nur die Nebenkosten. Sie leistet auch nachweislich einen Beitrag zur Bekämpfung des Klimawandels. Dem entsprechend laufen die Produktionsbänder im Isover Werk in Lübz seit Jahren unter permanenter Vollauslastung. Noch mehr Flexibilität und ein erhöhtes Fertigungsvolumen will der Dämmstoffspezialist nun mit einer umfassenden Kapazitätserweiterung erreichen. Am 23. August 2023 informierten sich daher Wirtschaftsminister Reinhard Meyer und Stefan Sternberg, Landrat Ludwigslust-Parchim, sowie Astrid Becker, Bürgermeisterin von Lübz und Berit Steinberg von der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Südwestmecklenburg vor Ort genau über das geplante Vorhaben.

In Lübz entsteht die Hochleistungs-Mineralwolle Ultimate, die über eine niedrige Wärmeleitfähigkeit verfügt. So erzielt sie eine optimale Dämmwirkung. Gleichzeitig profitieren Gebäude von maximalem Brandschutz und einem deutlich verbesserten Schallschutz. Sogar im Schiffbau kann die Hochleistungs-Mineralwolle aus Lübz dank ihres vergleichsweise niedrigeren Gewichts und den hervorragenden Brandschutzeigenschaften punkten.

Anzeige

Während eines gemeinsamen Werksrundgangs erklärte Werksleiter Christian Schultz mit seinem Team den Gästen die konkreten Pläne und die anstehenden Baumaßnahmen. „Im Rahmen der Kapazitätserweiterung sollen die Schmelzleistung verbessert und die notwendige Zerfaserung der Mineralwolle-Fasern erhöht werden. Beides dient dazu, die Leistung unserer Mineralwolle weiter zu verbessern“, so Christian Schultz. „Hierfür müssen unter anderem Investitionen in neue Linienaggregate und die interne Infrastruktur getätigt werden. Zur Steigerung der Produktionsmenge soll eine zweite Fertigungslinie inklusive einer neuen Schmelzwanne sowie dazugehörige Anlagen beispielsweise für die Zerfaserung entstehen.“

Im Rahmen eines gemeinsamen Werksrundganges informierten sich die Gäste über die verschiedenen Maßnahmen, die im Zuge der Kapazitätserweiterung bei ISOVER in Lübz anstehen: (v. l.) MdL Wolfgang Waldmüller, Referentin Uta Bünger, Alexander Geißels (ISOVER), Berit Steinberg (vorn), Werksleiter Christian Schultz, Minister Reinhard Meyer, Bürgermeisterin Astrid Becker, Landrat Stefan Sternberg, MdL Christian Brade. © Isover

Als Minister für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit in Mecklenburg-Vorpommern sieht Reinhard Meyer die Bedeutung des Produktionsstandortes unter ganzheitlichen Aspekten: „Das Unternehmen Isover exportiert aus Lübz in viele Länder der Welt. So trägt das Unternehmen dazu bei, Qualitätsprodukte aus Mecklenburg-Vorpommern weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt zu machen“, so Reinhard Meyer.

Besser dämmen, statt Geld „verheizen“
Die Investition, die im mittleren zweistelligen Millionen-Bereich liegen wird, versteht Werksleiter Christian Schultz als klares Bekenntnis zum Standort Lübz und als deutliche Stärkung der dortigen Produktionsmöglichkeiten. „Angesichts der ökologischen und ökonomischen Herausforderungen, die mit dem Klimawandel einhergehen, führt insbesondere an der energieeffizienten Ertüchtigung von Bestandsgebäuden kein Weg vorbei. Entsprechend geben wir hier in Lübz unser Bestes, um Bauherren und modernisierungswillige Eigenheimbesitzer dabei mit hochwärmedämmenden Produkten und Systemen zu unterstützen

Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Newsletter bestellen

Immer auf dem Laufenden mit dem Baugewerbe Newsletter

Aktuelle Unternehmensnachrichten, Produktnews und Innovationen kostenfrei in Ihrer Mailbox.

AGB und Datenschutz gelesen und bestätigt.
Zur Startseite