Konjunktur-Umfrage

Bomag-Chef: Vielversprechende Auftragslage

Was erwartet die Branche 2022? Baugewerbe hat zahlreiche Bau-Experten um eine Einschätzung der Lage gebeten. Auch Ralf Junker, Präsident der Bomag Gruppe, gab ein Statement ab.

Ralf Junker, Präsident der Bomag Gruppe © Bomag

Die Bomag Gruppe ist bisher gut durch die Pandemie gekommen. Dies haben wir einer sehr guten Auftragslage, aber insbesondere auch der Flexibilität und dem Engagement unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu verdanken. Ich persönlich rechne mit einem Ende der Pandemie ab Frühsommer dieses Jahres. Aktuell gehen wir davon aus, dass im Oktober 2022 die Bauma in München stattfinden wird und wir unsere Produkt- und Technologieneuheiten möglichst vielen Besucherinnen und Besuchern aus der ganzen Welt vor Ort präsentieren dürfen. In allen Produktfamilien werden wir auf der Bauma Maschinen und Lösungen vorstellen, die neue Maßstäbe in Sachen Bedienkomfort, Energieeffizienz und Emissionsschutz setzen werden.

Ebenfalls mutmachend ist die aktuelle Marktlage: Global gesehen sind Kunden- beziehungsweise Marktnachfrage auf einem Allzeithoch und ich denke, dass dies noch ein weiteres Jahr anhalten wird. Für 2022 erwarten wir ein globales Wachstum, hauptsächlich getrieben von Nordamerika und Südostasien sowie ein reduziertes Wachstum in China.

Dieser Beitrag erschien in Ausgabe 1-2/2022.

Anzeige
Anzeige
Jetzt Newsletter abonnieren

Das könnte Sie auch interessieren

Anzeige

Rüttelplatten

Gerüttelt nicht gestampft

Die neue Bomag BR 95 Rüttelplatte soll ihre Stärke im Erdbau überall dort zeigen, wo es auf bündige Verdichtung auf kleinstem Raum ankommt, wie zum Beispiel nahe an Hauswänden, Pfosten oder in Kabel- und Rohrgräben.

mehr...
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Newsletter bestellen

Immer auf dem Laufenden mit dem Baugewerbe Newsletter

Aktuelle Unternehmensnachrichten, Produktnews und Innovationen kostenfrei in Ihrer Mailbox.

AGB und Datenschutz gelesen und bestätigt.
Zur Startseite