Personalie
Torsten Ahr verantwortet Business Line Hydraulic Attachment Tools bei Epiroc
Mit Wirkung vom 1. März 2023 verantwortet Torsten Ahr als Vice President die Business Line Hydraulic Attachment Tools bei Epiroc. Seit 2013 war er als Vice President Marketing für die hydraulischen Anbaugeräte tätig. Jetzt erweitert sich das Aufgabenfeld des 58-Jährigen auf die gesamte Organisation dieser Business Line inklusive der Verantwortung für P&L.
„Wir müssen in einer immer komplexer werdenden Welt unseren Fokus auf die richtigen Aufgaben legen“, erklärt Ahr. „Mit der Bündelung der Kompetenzen innerhalb der Business Line wollen wir agiler werden. Unser Fokus auf unsere Kunden und unser Wachstum ermöglicht es uns so, schneller zu entscheiden, Projekte zügiger voranzubringen und mehr Innovationen in den Markt zu bringen.“
In Sachen Hydraulikhämmer und Anbaufräsen sieht sich das Unternehmen wettbewerbsfähig und auf Wachstumskurs. „Bei vielen anderen Anbaugeräten ist noch Luft nach oben“, erklärt Ahr. „Wir wollen im Bereich der Non-Impact Attachments wachsen. Dafür ist dieser Change der richtige Schritt.“
Firma zum Artikel
Themen im Artikel
Die Business Line für hydraulische Anbaugeräte hat Produktionsstandorte in Essen und Dermbach (Deutschland), Kalmar (Schweden), Kronenwetter (USA) und Nashik (Indien). In Essen ist auch das neue Management der Business Line angesiedelt. „Das hier ist eine Transformation, keine Umstrukturierung“, stellt Ahr klar. „Wir wollen mit dem gesamten bestehenden Team neue Wege gehen.“
Epiroc ist ein führender weltweiter Produktivitätspartner für die mit Bergbau und Infrastruktur befassten Industrien. Mit modernster Technologie entwickelt und produziert Epiroc innovative, sichere und nachhaltige Bohrausrüstung, Maschinen für Gesteinsgewinnung und Bau sowie Werkzeuge. Das Unternehmen bietet ergänzend dazu erstklassigen Service sowie Lösungen für Automatisierung, Interoperabilität und Elektrifizierung an. Epiroc hat seinen Hauptsitz in Stockholm, Schweden. Im Jahr 2021 hat das Unternehmen einen Umsatz von 40 Milliarden SEK erzielt und beschäftigt über 15.500 Mitarbeiter, die mit Leidenschaft Kunden in mehr als 150 Ländern unterstützen und mit ihnen zusammenarbeiten.
Die Division Tools & Attachments entwickelt, produziert und vertreibt Gesteinsbohrwerkzeuge und hydraulische Anbaugeräte. Die Produkte werden im Gesteinsabbau, Bergbau, Bauwesen, Abbruch und Recycling eingesetzt. Auch damit verbundene Dienstleistungen werden durch die Division angeboten. Die Produktionsstandorte befinden sich auf sechs Kontinenten, wobei die Betriebsstätten in Schweden und Deutschland zu den wichtigsten zählen